Am 11. November 2020 richtete die grüne Bundestagsfraktion einen digitalen Innenstadt-Gipfel aus. Für den Gipfel brachte die Fraktion Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über Lösungen für…
Überörtliche Politik
Gute und lebendige Kommunalpolitik ist eine wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes demokratisches Gemeinwesen. Trotzdem sollte man einen Blick über den Tellerrand wagen und sich auch um überörtliche Belange kümmern – von der Politik im Kreis Lippe bis zu globalen Themen.
Auf dieser Seite einige Anregungen.
„Wir wollen, dass eine notwendige Ertüchtigung der Bahninfrastruktur bundesweit transparent geplant und umgesetzt wird. Dafür braucht es die umfassende Beteiligung der Menschen in den jeweiligen Regionen auch hier bei uns. Diese Beteiligung muss…
Endlich hat sich auch Deutschland dazu entschlossen, für den Bahnverkehr ein Taktsystem einzuführen . (Die Schweiz praktiziert diese schon seit vielen Jahren erfolgreich) Leider wird es noch einige Jahre dauern,…
„Glaube“ heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist. Friedrich Nietzsche Horizont frei halten“Ich halte es für verantwortungslos, mit Kohle aus Kolumbien unseren Energiehunger zu stillen, damit der Horizont hier frei von Windrädern…
Annalena Baerbock: Fürchtet Euch nicht, diese Klima-Revolution ist in etwa so verrückt wie ein Bausparvertrag – Das Wirtschaftssystem neu aufzustellen bedeutet keinen Umsturz, sondern ist purer Selbstschutz” Ein weiteres bemerkenswertes…
In Diskussionen um erneuerbare Energien wird oft von Belastungen für das Stromnetz gesprochen und die Gefahr eines Blackouts beschworen. Aber die Statistik zeigt, das Stromausfälle in Deutschland seltener geworden sind….
Am 27. September entscheiden die lippischen Wähler in einer Stichwahl, wer Landrat in Lippe wird. Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Lippischen Grünen geben…
Am Sonntag protestierten etwa 600 Menschen auf der Lageschen Straße in Jerxen-Orbke gegen den ungebremsten Flächenverbrauch für Gewerbegebiete und Straßenbau. ‘Lippe ökologisch’ ein Zusammenschluss vieler Initiativen hatte aufgerufen. Auch zahlreiche…
Er konnte noch nie wirtschaftlich betrieben werden, er ist klimapolitisch schädlich, seine Bedeutung für die Region und insbesondere für Lippe wurde überbewertet. Jetzt hat der Kreis Lippe beschlossen auszusteigen. Auch…
Die Verbandsversammlung des ‘Verkehrsverbund OWL’ hat in ihrer Sitzung am 20.08.2020 einstimmig die Geschäftsführung beauftragt, bis zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung am 10.12.2020 ein Fahrplan- und Finanzierungskonzept für den Einsatz…
An der B 239 zwischen Lage und Detmold sollen an der Balbrede und am Peterskamp in Jerxen-Orbke Gewerbegebiete entstehen. Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold informierte sich vor Ort über die…
Grünen-Fraktionsvorsitzender im Landtag Arndt Klocke hat sich auf Einladung der Ortsverbände Bündnis 90/Die Grünen von Lage und Bad Salzuflen im Umweltzentrum Heerser Mühle über den Bau der B239n informiert. Das…
An vielen Stellen sind die Schäden in den Wäldern – auch in Lippe – nicht mehr zu übersehen. Hierzu ein Leserbrief aus der LZ vom 22. August 2020 und darunter…
Die Grünen kandidieren in allen Wahlbezirken in Lippe zur Wahl des Kreistages am 13. September. Auf der Grünen Liste kandidieren auf den ersten Plätzen : Dr. Inga Kretzschmar Robin Wagener…
Wissenschaft als Grundlage politischer Entscheidungen – Die Bekämpfung des Coronavirus ist in Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten relativ erfolgreich. Es hat sich gezeigt, dass die demokratischen Parteien angesichts der Bedrohung in kurzer Zeit sachgerechte Entscheidungen treffen können.
Liebe Lipperinnen und Lipper, Zukunft beginnt hier. Zusammen. In Lippe. Wir stellen uns der Klimakrise als der größten Herausforderung unserer Zeit durch Maßnahmen im Umweltschutz, im Verkehr und bei der…
Der globale Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit und des Überlebens. Von den sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels sind leider diejenigen am meisten betroffen, die am wenigsten dazu…
In der Disussion um Klimaschutz und CO2-Abgabe warnten Kritiker davor, dass sich ärmere Teile der Bevölkerung aufgrund der CO2-Abgabe das Autofahren nicht mehr leisten könnten. Dazu bemerkt der Verkehrsclub Deutschland…
Auf der Strecke nach Detmold (Bundesstraße) wurde die von vielen Radfahrern kritisierte Bettelampel-Schaltung abgeschafft. Was ist eine Bettelampel? Es gibt Ampelschaltungen für Fußgänger und RadfahrerInnen, die erst nach Knopfdruck reagieren….
Ob und welche Fahrzeuge mit Wasserstoff oder aus Batterien angetrieben werden sollten wird viel diskutiert. Hier ein Leserbrief aus der LZ vom 21.3.20, der sachlich und unaufgeregt die Argumente zusammenträgt.
Es ist Bewegung in die Diskussion um den Neubau der Bundesstraßen gekommen. Ein große Gruppe Landwirte haben sich öffentlich dagegen ausgesprochen. Der Lippische Heimatbund hat sich dagegen positioniert und eine…
Am kommenden Wochenende sind die Stichwahlen zur Wahl des Landrats im Kreis Hameln-Pyrmont zwischen dem SPD-Kandidaten und unserem Torsten Schulte. Am Donnerstag ereilte uns die Bitte von Ute Michel aus…
Volles Haus beim Grünen Neujahrsempfang: Im Café Vielfalt drehte sich alles um die digitale Zukunft und um die nahende Kommunalwahl. Eingerahmt von mitreißenden Songs des Duo Diaspora (Beate Ramisch, Mike…
Der BUND Lippe organisierte zum Auftakt der Landwirtschafts- und Ernährungsmesse „Grüne Woche“ eine Busfahrt nach Berlin. Die Initiative “Wir haben es satt”, ein Bündnis aus 50 Landwirtschafts-, Umwelt-, Natur-,Verbraucher- und…
Ein Leser in der LZ nimmt Stellung zu der Bewerbung von Friedrich Merz für den CDU-Vorsitz und kritisiert seine Lobbybemühungen für die Finananzindustrie
Die Grünen trafen sich 15.-17.11.2019 zu ihrem Bundesparteitag in Bielefeld. Wir waren dabei.
Vor dem Hintergrund der drohenden Erderwärmung und der hiermit einhergehenden klimatischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen beantragen die Grünen, für Lage den Klimanotstand zu erklären, um Maßnahmen gegen die Klimakrise…
Ergebnis Bürgermeisterwahl, 1. Wahlgang: SPD 28,7% CDU 26,9% Grüne 18,6% FDP 16,3% AFD 9,5%. Im zweiten Wahlgang siegt Matthias Kalkreuter für die SPD.Ergebnis Europawahl in Lage: SPD 23,1% CDU 27,6% Grüne 18,4% FDP 6,4% AFD 11,4% Der Wahltag im Mai…
Wir kämpfen für Klimaschutz, Demokratie und Gerechtigkeit in Europa Wir Grünen können unsere Ziele Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte nur mit einem Europa erreichen, das nach innen und nach…
Die ‚BI 239n – Nein danke‘ hat die Bürgermeisterkanditat/in/en zu verkehrspolitischen Positionen befragt. Hier die acht umfangreichen Fragen und die Antworten von Frank Drexhage: Frage 1: Der Verkehrsentwicklungsplan nennt pauschal…
Weitere Infos: Bericht Postillon — Bericht LZ — Einladung LZ und Postillon Zum Start der Aktion Bahnhofscheck der Grünen in OWL besucht der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter…
‘Generation Waldsterben’ Dokumentarfilm – Regie: Reinhard Kungel 27. Februar – 19.00 Uhr – Filmwelt Lippe, Eintritt 5 Euro Trailer In den 60ern erschien noch alles möglich. Doch mit den 70er…
Eine detaillierte und sachlich fundierte Bestandsaufnahme über den Zustand der Bahnstrecken und Bahnhöfe in Lippe wurde von Stephan Schröder für die AG Mobilität und Verkehr der Grünen OWL erarbeitet. Sie…
Einstimmig verabschiedete der Rat eine Resolution gegen rechtsradikale Tendenzen und verurteilt das Verhalten der AFD in Chemnitz und anderswo. CDU SPD Bündnis90/Die Grünen FDP BBL FWG Aufbruch C: An vielen…
Wie in vielen großen Städten gab es jetzt auch in Detmold wieder eine Aktion ‘critical mass’. Am Samstag um 14.00 versammelten sich ca. 60 FahrradfahrerInnen vor dem Schloßplatz und starteten…
Auf dieser Veranstaltung diskutierten die Fachleute und Politiker die Klimapolitik im Vorfeld der Klimakonferenz in Polen Anfang Dezember. Nach einem Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker gab es zwei Diskussionsrunden…
Bei bestem Radfahrwetter trafen sich die Lagenser Grünen zu einer Radtour in Bielefeld. Sie fuhren eine 25 km Tour in der ostwestfälischen Metropole. Wie das mit internationaler Politik zusammenhängt und…
Bei bestem Radfahrwetter starteten viele Radler zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns in Lippe zu einer Sternfahrt nach Leopoldshöhe. Auch zahlreiche Lagenser waren dabei.
Die Stadt Lage ist seit einiger Zeit wieder Mitglied im Klima-Bündnis – In diesem Zusammenschluss arbeiten ca 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen gemeinsam aktiv daran…
Die Weltklimakonferenz findet in diesem Jahr nur wenige Kilometer entfernt von Europas größter CO2-Quelle statt, dem Braunkohlerevier im Rheinland. Dies nahmen viele Menschen zum Anlass, ihre Forderungen – insbesondere an…
Mit Text und Bild weist der Postillon auf die Filmveranstaltung im Lagenser Kino hin.
Der Kreistag diskutierte auf Grund eines FDP-Antrages, nachdem der Landrat sich für die Elektrifizierung einsetzen solle über die Bahnstrecke Lemgo – Bielefeld. Werner Loke – für die Grünen im Kreistag…
Atomkraftgegner aus Belgien, Holland und Deutschland formten eine 90 km lange Menschenkette von Aachen über Maastricht und Lüttich bis zum AKW Tihange in Belgien. Wir waren dabei. Tihange ist eines…
Das Stadtradeln 2017 findet in ganz Lippe statt. Auftakt war das Treffen auf dem Marktplatz in Detmold. Aus allen Städten und Gemeinden trafen Gruppen von Radfahrern in. Auch die Lagenser…
Mitglieder der Grünen Fraktion konnten an einer Fahrt des Kreises Lippe zur Power-to-gas-Anlage in Niedersachsen teilnehmen. Hier wird von Audi überschüssiger Windstrom in Gas umgewandelt, das in Audi-Erdgasfahrzeugen getankt werden…
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Fotobericht von der Veranstaltung
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Ausführlicher Bericht über die Veranstaltung und die verkehrspolitischen Forderungen der Grünen. Lesen Sie die Presseberichte hier GRÜNEN-…
Der Rat hat die Resolution, in der eine sofortige Stilllegung des AKW Grohndes gefordert wurde, abgelehnt. Dazu der Bericht in der LZ und ein Leserbrief, der sich mit den Gegenargumenten…
Die Grünen schlagen dem Rat einen Resolutionsentwurf zur Stilllegung des Atomkraftwerks Grohnde vor. Mehrere Städte in Lippe haben schon diese Forderung erhoben. Lage liegt nur ca. 40 km von Grohnde…
Für gesundes Essen, bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel. Wir waren dabei – Bilder aus Berlin. Wir haben es satt !Demonstration anläßlich der Grünen Woche in Berlin am 21.1.2017 Für gesundes…
Die Grünen beantragen im Haushalt 2017 einen ausreichenden Betrag für die erneute Teilnahme an der Aktion Stadtradeln vorzusehen. Außerdem schlagen sie einen Klimaschutztag vor. Im Haushalt 2017 sind 10.000 Euro…
14 Staaten der EU haben keine Atomkraftwerke. Die restliche produzierten 2015 folgende Mengen (in Terrawattstunden) Frankreich 419, Deutschland 87, Großbritannien 64, Spanien 55, Schweden 55, Tschechien 25, Belgien 25, Finnland…
n einem Artikel beschäftigt sich die LZ mit mangelnden Investitionen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen marode Schulen, die den Bildungserfolg gefährden. Wer bis zum Ende liest, findet eine interessante Aussage…
Für die lippischen Grünen tritt Ute Koczy im Wahlkreis Lippe I bei der Bundestagswahl an. Die Wahlkreisversammlung am Montag wählte die Lemgoerin, die bereite von 2005 bis 2013 dem Deutschen…
An diesem Samstag finden in 7 Städten Deutschlands und weiteren in Österreich Demonstrationen gegen die Handeslsabkommen CETA und TTIP statt. Von Lippe fährt ein Bus nach Köln um 7.30 Uhr…
Lage nimmt teil am Stadtradeln – Start am 27. August Lage beteiligt sich erstmals am deutschlandweiten Wettbewerb. Vom 27. August bis 16. September können die BürgerInnen ‘Kilometer sammeln’. – Auftaktveranstaltung…
Über Nahversorger wird viel diskutiert. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um Nahversorger, sondern um große (für den Standort zu große) Supermärkte. Über wirkliche Nahversorger wurde im Ausschuß…
Mit 4 TeilnehmerInnen war der Grüne Ortsverband Lage bei der Veranstaltung der Grünen NRW in Duisburg gut vertreten. In Workshops wurden Ideen erarbeitet, wie man die Aussagen der Grünen den…
Der Jahresempfang der Grünen Lippe beschäftigte sich mit dem Thema: ‘Altersheim, Wohngemeinschaft oder allein im Quartier – wie wollen wir leben im Alter?’ – Diskussion mit Barbara Steffens, Ministerin für…
Viel Kritik mußte Verkehrsminister Dobrindt entgegennehmen, als der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans zur Öffentlichkeitsbeteiligung vorgelegt wurde. Der Plan läßt nicht erkennen, daß man sich um ein sinnvolles Netz für Mobilität der…
Dr. Inga Kretzschmar ist Sprecherin des Grünen Kreisverbandes – Grüne Lippe wählen außerdem DirektkandidatInnen für die Landtagswahl 2017. Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung Dr. Inga Kretzschmar ist Sprecherin des Grünen…
Im Bürgerhaus in Lage fand am 8. April eine Diskussionsveranstaltung ‘Frauen = Opfer? – Erst seit Sylvester?’ statt. Teilnehmerinnen waren: Stefanie Nowak-Thormälen vom AWO-Frauenhaus Lippe, Karin Tegeler, von der Frauenberatungsstelle…
Anläßlich der Jahrestage von Tschernobyl (30 Jahre) und Fukushima (5 Jahre) informiert eine kleine Ausstellung im City-Center – früher Schlecker/Ausgang Parkplatz – über die beiden Atomkatastrophen, ihre Folgen bis heute…
30 Jahre Tschernobyl, 5 Jahr Fukushima – Die Grünen zeigen am 9.3. im Lagenser Kino den Film ‘Die Reise zum sichersten Ort der Erde’. Hier die Ankündigung in der LZ…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Tihange ganz abschalten Tihange ein umstrittenes Atomkraftwerk in Belgien – alt, Risse im Reaktorbehälter, störanfällig, 80 km von Aachen entfernt, 30 km von der Großstadt Lüttich. – Die Forderung lautet:…
Auch die Grünen in Lage werben für den Abschluß eines ambitionierten Klimavertrages in Paris.
Fahrradtour nach Paris? Okay aber im November? Verrückte Idee, aber es geht. Sie radelten zwar nicht nach Paris, sondern ‘bogen ab’ nach Lille. Sie haben viele nette und interessante Leute…
Die A2 ist eine wichtige Verkehrsader in Ostwestfalen. Steigen dort die Verkehrszahlen ständig an, wie von vielen Seiten behauptet? Hier ein Leserbrief, der diese Thematik aufgreift. Steigen die Verkehrszahlen auf…
Anfrage im Stadtentwickungsausschuss – 28. 8. 2015 Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, fragt im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung, ob sich die Verwaltung schon mit dem Thema…
Die Beschlüsse des Rates zu Vorrangflächen für Windenergieanlagen sind traurig und politisch mutlos. Sie schaden der Energiewende, bremsen Bürger aus, die sich wirtschaftlich betätigen wollen und schmälern das Steueraufkommen in…
Die Situation der Flüchtlinge in Lage hat sich verbessert. Eine Sozialarbeiterin wurde eingestellt. – Wenn auch später als von den Grünen im Herbst beantragt. – Sie bezieht Ihr Büro direkt…
Zur Diskussion um die Umgehungsstraßen um Lage – Manche sehen nur Phantome, aber die Planungen laufen weiter – hier ein aufklärender Leserbrief.
Derzeit wird an vielen Stellen diskutiert, ob TTIP (Das Handelsabkommen, das derzeit zwischen den USA und der EU verhandelt wird) auch ein kommunales Thema sei. Der Lemgoer Rat hat zu…
Elektromobilität war das Thema der Tagung der Verkehrs-AG der ostwestfälischen Grünen, die in der Brasserie in Lage zusammenkam. Als Hauptreferent sprach Dr. Schafmeister, Wirtschaftsförder des Kreises Lippe. Lesen Sie anschließend…
Dieter Bökemeier, der Flüchtlingsbeauftragte der Lippischen Landeskirche war bei der Grünen Fraktion in Lage zu Gast. Thema des Abends war die Situation der Asylbewerber in Lage und die Unterkunft in…
Ein erster Windpark mit Anlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten wurde in Schleswig-Holstein genehmigt. Damit kann ein Kritikpunkt an Windenergieanlagen in Zukunft entfallen. Vermieden wird das Dauerblinklicht mit Hilfe eines radargestützten…
Die Grünen Bad Oeynhausen werben mit diesem Film auf Youtube für besseren Fahrradverkehr.Weitere Infos: Film ansehen
Angeblich stark steigende Strompreise sind in aller Munde. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Der Ökostromanbieter Lichtblick senkt seinen Strompreis auf 26,76 Cent. Als Begründung wird genannt: Das Stromangebot steigt, weil…
Mehr Energieeffizienz macht Energiewende deutlich günstiger 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich möglich. Netzausbau kann deutlich verringert werden. Lesen Sie Infos zur Studie wie folgt: europaticker: 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich…
In Politik und Presse wird derzeit der Landesentwicklungsplan für NRW (LEP) heiß diskutiert. Die Grünen befürworten den LEP, der im übrigen den Zielen der Bundesregierung und auch der vorherigen schwarz-gelben…
In seiner letzten Sitzung im Jahr 2013 stimmte der Rat dem Antrag der Grünen vom September zu. Der Rat lehnt demzufolg die Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des…
Da auch Lage zu den Gebieten gehört, in denen es zur Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des ‘Fracking’ kommen kann, beantragen die Grünen eine eindeutige Stellungnahme des Rates…
Die Beteiligung der Stadt Lage an der neuen Westfalen Weser Energie GmbH – vormals Eon-Westfalen-Weser AG – war in den letzten Monaten, das stark diskutierte Thema in den Ratgremien. Soll…
Die Fraktionen von SPD, Grünen, BBL und FWG stellen einen Antrag zum Thema Wettbewerbsrichtlinien im kommunalen Bereich. Mit dieser Resolution soll der Druck auf Europaparlament und EU-Kommission erhöht werden. Auch…
Auch in Lage beteiligten sich viele Menschen an den Aktionen anläßlich des zweiten Jahrestages der Fukushima-Katastrophe. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Bilder vom 9.3 – Lage und Umgebung. Film…
Überraschenderweise beendete die Bezirksregierung OWL den Mythos vom massiven Anstieg des Verkehrsaufkommen auf der Autobahn A2. Mit der Vorlage vom 1.3. diesen Jahres stellte die Bezirksregierung fest, dass es im…
Der Rat der Stadt Lage soll darüber entscheiden, ob im Rahmen der Rekommunalisierung der E.on-Weser-AG Gesellschaftsanteile im Wert von weit über zehn Millionen Euro erworben werden sollen. Um diese Frage…
Von vielen Menschen wird verdrängt, daß das AKW Grohnde nur 40 km von Lage entfernt ist. Wie es um den Katastrophenschutz in Lage für den Ernstfall bestellt ist, möchte die…
Lagenser Meldungen zum Bundesverkehrswegeplan – B 239 n – B 66 n Die Städte und Gemeinden und die Kreise wurden von der Bezirksregierung aufgefordert, gewünschte überregionale Straßenneubaumaßnahmen anzumelden. Wir möchten…
Reimund Neumann (für die Grünen im Rat) fragt, ob die Mängelliste ‘Radwegweisung’, die der Kreis Lippe erstellt und allen Städten zuleitet, von der Stadt Lage schon abgearbeitet wurde und welche…
m Bereich der Stromversorger, Netzbetreiber usw. ist in OWL viel in Bewegung. Die Grünen beantragen eine Information des Rates über die Rekommunalisierung von E.on Westfalen Weser und über die Möglichkeiten…
Grüne machen weitergehende Vorschläge zu dem Anliegen ‘Lage soll Fair-Trade-Stadt werden’. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ und im Postillon und einen Leserbrief im Postillon
Grüne machen weitergehende Vorschläge zu dem Anliegen ‘Lage soll Fair-Trade-Stadt werden’. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ, im Postillon und einen Leserbrief im Postillon zum Thema
Grünen lehnen den Bau von B239n und B55n in allen Teilstücken ab, u.a. weil die Entlastungswirkung in der Innenstadt zu gering ist – Der Postillon erläutert die grüne Position in…
Verkehrszahlen nicht ausreichend, Entlastungswirkung mangelhaft – Zur vierten Sitzung des runden Tisches ‘Umgehungsstraßen’ geben die Grünen Lage die folgende Stellungnahme ab, in der sie ihre ablehnende Haltung begründen. Die Grünen…
Die LZ mit einem Bericht von Sandra Castrup und der Postillon berichtetenausführlich über die Veranstaltung mit der Spitzenkandidatin der Grünen bei der NRW-Wahl Sylvia Löhrmann im Bürgerhaus in Lage.