Die Kreitagsfraktionen der Grünen und der SPD stellen im Umweltausschuss des Kreistages folgende Anfrage:
- 1. Auf welchem Stand befindet sich das Genehmigungsverfahren?
- 2. Ist ein ausreichender Brandschutz gewährleistet? (Ca. 5000 Stallbrände pro Jahr ,Quelle Report Mainz)
- 3.Ist gesichert, dass durch das Betreiben dieser Anlage keine negativen Auswirkungen für Grundwasser und Oberflächenwasser zu erwarten sind? ( In der Arbeitsgruppe „Nitratprävention“, Kooperation Wasserwirtschaft, sind die Naturschutzverbände NICHT vertreten )
- 4. Ist sichergestellt, dass keine Emissionsbelastungen der benachbarten Ortsteile zu erwarten sind?
- 5. Ist sichergestellt, dass die anfallende Gülle so entsorgt werden kann, dass Gefahren durch erhöhte Nitratwerte ausgeschlossen werden können?
- 6. Wurden oder werden die Naturschutzverbände über das Bauvorhaben informiert und beteiligt?
- 7. Wurde Anwohner /Nachbarn darüber informiert, dass Geruchsbelästigungen auftreten werden?
- 8. Inwieweit wird das Tierwohl in die Planung aufgenommen? Ist eine Haltung auf Vollspaltböden geplant oder sollen die Tiere auf Einstreu gehalten werden?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wählten neue Sprecherin
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lage.Im Vorfeld kündigte der langjährige Sprecher der GRÜNEN in Lage, Reimund Neumann an, nicht mehr zur Wiederwahl als Sprecher zur Vefügung zu stehen. Nach kurzer Suche…
Weiterlesen »
Neue Ideen für die Kreuzung Friedrichstr. – Bahnhofstr.
Fußgänger und Radfahrer nutzen häufig den Tunnel unter den Bahngleisen hindurch um von der Bahnhofstraße zur Lemgoer Straße und den Stadtvierteln östlich der Bahngleise zu gelangen. Auch viele SchülerInnen nutzen…
Weiterlesen »
Klimademonstration in Detmold 16.9.23
Wir waren dabei!
Weiterlesen »