Die Kreitagsfraktionen der Grünen und der SPD stellen im Umweltausschuss des Kreistages folgende Anfrage:
- 1. Auf welchem Stand befindet sich das Genehmigungsverfahren?
- 2. Ist ein ausreichender Brandschutz gewährleistet? (Ca. 5000 Stallbrände pro Jahr ,Quelle Report Mainz)
- 3.Ist gesichert, dass durch das Betreiben dieser Anlage keine negativen Auswirkungen für Grundwasser und Oberflächenwasser zu erwarten sind? ( In der Arbeitsgruppe „Nitratprävention“, Kooperation Wasserwirtschaft, sind die Naturschutzverbände NICHT vertreten )
- 4. Ist sichergestellt, dass keine Emissionsbelastungen der benachbarten Ortsteile zu erwarten sind?
- 5. Ist sichergestellt, dass die anfallende Gülle so entsorgt werden kann, dass Gefahren durch erhöhte Nitratwerte ausgeschlossen werden können?
- 6. Wurden oder werden die Naturschutzverbände über das Bauvorhaben informiert und beteiligt?
- 7. Wurde Anwohner /Nachbarn darüber informiert, dass Geruchsbelästigungen auftreten werden?
- 8. Inwieweit wird das Tierwohl in die Planung aufgenommen? Ist eine Haltung auf Vollspaltböden geplant oder sollen die Tiere auf Einstreu gehalten werden?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diskussion um Verunreinigungen in der Innenstadt
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung befaßte sich wieder einmal mit Verunreinigung und Müll. Die Grünen hatten dazu eine Anfrage zur Tellbüscher-Passage (zwischen Langer Str. und St.-Johannstr.) gestellt. Siehe LZ-Artikel vom…
Weiterlesen »
Diskussion um Bezahlkarte
Wie in vielen Kommunen in Lippe wird auch in Lage die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete wegen vieler Bedenken zurückgestellt. Zu der Diskussion in Lage trugen auch die Grünen maßgeblich…
Weiterlesen »
Saubere Stadt – Müllbeseitigung + Müllvermeidung
Immer wieder wird von BürgerInnen und der Politik das ärgerliche Thema Müll auf öffentlichen Plätzen und Straßen diskutiert. Die Grünen haben sich intensiv mit der Problematik befaßt und dazu einen…
Weiterlesen »