Die Kreitagsfraktionen der Grünen und der SPD stellen im Umweltausschuss des Kreistages folgende Anfrage:
- 1. Auf welchem Stand befindet sich das Genehmigungsverfahren?
- 2. Ist ein ausreichender Brandschutz gewährleistet? (Ca. 5000 Stallbrände pro Jahr ,Quelle Report Mainz)
- 3.Ist gesichert, dass durch das Betreiben dieser Anlage keine negativen Auswirkungen für Grundwasser und Oberflächenwasser zu erwarten sind? ( In der Arbeitsgruppe „Nitratprävention“, Kooperation Wasserwirtschaft, sind die Naturschutzverbände NICHT vertreten )
- 4. Ist sichergestellt, dass keine Emissionsbelastungen der benachbarten Ortsteile zu erwarten sind?
- 5. Ist sichergestellt, dass die anfallende Gülle so entsorgt werden kann, dass Gefahren durch erhöhte Nitratwerte ausgeschlossen werden können?
- 6. Wurden oder werden die Naturschutzverbände über das Bauvorhaben informiert und beteiligt?
- 7. Wurde Anwohner /Nachbarn darüber informiert, dass Geruchsbelästigungen auftreten werden?
- 8. Inwieweit wird das Tierwohl in die Planung aufgenommen? Ist eine Haltung auf Vollspaltböden geplant oder sollen die Tiere auf Einstreu gehalten werden?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Auch im Bürgerinformationssystem ist die Liste der Anträge aufzurufen. Im kleinen Menü rechts oben unter „Übersicht Fraktionsanträge“ Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in…
Weiterlesen »
Stromexporte aus Deutschland gestiegen
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Weiterlesen »