Verantwortlich: Was ist als Nächstes zu tun? Gerd/Reimund/AK Klima Vollzug prüfen Auf unserer Webseite 29.11.2021 – Telefonisch Gerd / Reimund fragen: Im Rahmen des Radwegebaus nach Heiden, sollen Bäume gepflanzt…
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Ankündigung in der LZ vom 7.3.2023
Die Umgestaltung von Marktplatz, Bergstrasse und Langer Straße wird in den nächsten Monaten diskutiert. BürgerInnen werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Dann wird ein Wettbewerb stattfinden, in dem Planungsbüros ihre Vorstellungen…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: In den ersten Plänen zur Sanierung der Pivitsheider Strasse war der Abschnitt an der Bushaltstelle…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: Während der Baumaßnahme Waldenburger Str. wurde eine Grünfläche an der Friedrich-Petri-Str. (Nähe Abzweig Stettiner Str.)…
LZ vom 22.2.2023:
Bericht in der LZ vom 9.2.23 von Astrid Sewing:
Grüne erreichen bessere Möglichkeit, sich über Kommunalpolitik zu informieren. Hier unser Bericht zu der Anfrage Bericht in der LZ vom 8.2.23:
Sind das Büsche oder kann das alles weg? Kurz vor Weihnachten diskutierten die Parteien in den Haushaltsberatungen über die Zukunft des Grundstückes Rhienstraße Ecke Heidensche Straße. Die Entscheidung, ob sich…
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Als erste Aktion in 2023 haben sich die Grünen Lage zu einem gemeinsamen Sonntagsprogramm getroffen. Für alle eine Möglichkeit sich wiederzusehen, sich auch mal von anderer Seite kennenzulernen und natürlich…
Um die wertvollen Dienste der Bahnhofsmisson in Lage zu würdigen gab es für die Mitarbeiter Kalender.
Hier der Bericht in der LZ vom 12.1.2023:
Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Auch im Bürgerinformationssystem ist die Liste der Anträge aufzurufen. Im kleinen Menü rechts oben unter „Übersicht Fraktionsanträge“ Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in…
Für den Kulturpreis des Energieunternehmens Westfalen-Weser werden Bewerbungen gesucht. Stadtverwaltung und der neue Kulturausschussvorsitzende Detlef Hübner (B90 Grüne) rufen dazu auf. Hier der Bericht in der LZ:
Die Grünen beantragen den Parkplatz mit Photovoltaikanlagen zu überdachen. Der Rat beschließt das die Machbarkeit des Projekts geprüft wird.
Hier der Bericht in der LZ
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Artikel in der LZ vom 8.11.22:
Wir wollen den vielen Jahresrückblicken keinen weiteren hinzufügen. Wir hoffen für Euch und für uns auf einen erholsamen Jahreswechsel und wünschen und uns gute politische Initiativen in 2023. Fraktion und…
Der Rat verabschiedete am 22.12. den Haushalt für 2023. Die Grünen stimmten dem Haushalt zu. Unsere Anträge zum Haushalt Frank Drexhage (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat) formulierte in der Ratssitzung…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, beantragt Gelder für die Vorprüfung dertechnischen und wirtschaftlichen Machbarkeit der Errichtung einer aufgeständertenPhotovoltaikanlage im Rahmen der Sanierung des Parkplatzes des Schul- und SportzentrumsWerreanger. Sofern…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen -bezogen auf die seitens Bündnis 90/Die Grünen im März dieses Jahres gestellte Anfrage- die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Bestandsgebäuden….
Es soll sichergestellt werden, dass beide Gebäude auf dem Bauhof, die demnächst neu errichtet werden mit Photovoltaikanlagen versehen werden können.
Die Verwaltung wird beauftragt, die aktuellen Schulhofsituationen zu prüfen und gemeinsammit den Schulen entsprechende Maßnahmen zu eruieren. Dabei sollen vor allem versiegelteFlächen zugunsten von Grünflächen freigelegt werden. Ferner sollen Mulden,…
Begründung: Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, v.a. der vulnerablen Gruppen, müssen wir Maßnahmen ergreifen, die den negativen Auswirkungen der zunehmenden Hitzesommer sowie der Überhitzung der Innenstadt und der Schulgelände…
die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen:Die im Haushaltsplanentwurf 2023 im Produkt 12 541 01 Verkehrsflächen und -anlagen im Auftrag T23066009 veranschlagten 56.000 € für den Ausbau…
Die Presse meldete Anfang Dezember die Fertigstellung des Parkplatzes am Schul- und Sportgelände in Müssen. Jürgen Rosenow – seinerzeit als die Planungen auf den Weg gebracht wurden grünes Mitglied im…
Unser Bericht über die Diskussion und der Antrag im Wortlaut Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam auch der Antrag der Jamaika-Koalition „Entsiegelung kommunaler Flächen, insbesondere von Schulhöfen“ zur Sprache. Die SPD…
Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP betragt in Lage eine Abendrealschule einzurichten. Hier der Bericht über die Diskussion im Kulturausschuss in der LZ vom 3.3.2023: Hier der Bericht im…
Im Jahre 2021 war der zukünftige Regionalplan ein wichtiges Thema auch in Lage. Siehe z.B. unseren Bericht vom 6. April. Wie geht es weiter. Die Bezirksregierung hat die vielen Einwände,…
Seit einiger Zeit leistet die von der „Stiftung Herberge zur Heimat“ bewirtschaftete Lagenser Bahnhofsmission wertvolle soziale Arbeit im, am und rund um den Lagenser Bahnhof. Wenn ein Zug einläuft schaut…
Postillon vom 10.12.22:
Die Fraktionen von CDU, B90/Grüne und FDP beantragen, dass in Lage die Digitalisierung der Bauakten vorgenommen wird. Allen BürgerInnen müssen die digitalen Bauakten bereitgestellt werden. Begründung: In vielen anderen Städten…
Die Fraktionen der CDU, B90 Grüne und FDP beantragen, die Instandhaltung und Pflege der Grünanlagen am Schulzentrum Werreanger zu verbessern. Begründung: Das Schulzentrum Werranger ist eines der Aushängeschilder unserer Stadt…
Zeit, einmal über diese empfindliche und zugleich lebenswichtige Ressource nachzudenken. Immer wieder beschäftigen sich auch die GRÜNEN aus Lage mit dem Thema Flächenverbrauch, z.B. bei der Diskussion um den Regionalplan…
Robin Wagener, grüner Bundestagsabgeordnete aus Lippe besuchte die Sekundarschule in Lage. Für das neue Internetradio der Schule produzierten die SchülerInnen ein Interview. Hier der Bericht im Postillon vom 3.12.2022:
Auf Initiative der Grünen hat die Koalition ein wichtiges Vorhaben umgesetzt: Die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Lagenser Schulen bekommen endlich einen festen Sitz im Schulausschuss. Die SchülersprecherInnen wählen aus…
Mastodon ist: dezentralisiert, quelloffen, nicht zum Verkauf, interoperabel
Der Kreis Lippe bearbeitet zur Zeit den Antrag es WTC. Vor einer Entscheidung über einer Genehmigung kann die Stadt Lage als betroffene Kommune eine Stellungnahme abgeben. Das sogenannte „gemeindliche Einvernehmen“….
Nach viel Mühen und Diskussionen wurde der Hochzeitswald in Lage an der Ohrser Straße eingerichtet. Hier unser Bericht über die damaligen Diskussionen Inzwischen sind etliche Bäume gepflanzt und auch der…
Auf Initiative der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag zur Überarbeitung und Erweiterung des Klimaschutzkonzeptes von 2013: Das Klimaschutzkonzept der Stadt Lage wird an die…
Der Bundestag hat gestern (10.11.) beschlossen, dass ab der Europawahl 2024 auch 16 und 17-Jährigen in Deutschland das Wahlrecht bekommen. Wer heute so jung ist, bekommt die Auswirkungen der anstehenden…
Der Umweltausschuss diskutierte einen Antrag von CDU, Grünen und FDP. Hier der Bericht in der LZ vom 9.11.22:
Bündnis 90 Die Grünen, CDU und FDP beantragen die Beteiligung an einer zu gründendenBürgergenossenschaft zur Erzeugung umweltfreundlicher Energien durch Wind. Begründung: In Lage Hardissen sollen zwei neue Windkraftanlagen entstehen. Nach…
Veranstaltung mit Dr. Udo Engelhardt im Schulzentrum in Lage Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung Die Aula im Schulzentrum war gut gefüllt. Die Zuhörer erlebten einen eindringlichen…
Der Kulturpreis der „Westfalen-Weser-Energie“ wird in diesem Jahr an das Projekt „Noten helfen“ vergeben mit unserem grünen Fraktionsmitglied als Ideengeber. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Sandra…
In Lage kreuzen sich die beiden für Lippe wichtigen Eisenbahnlinien. Insofern ist der Standort der Bahnhofsmission am Bahnhof Lage an der richtigen Stelle. Die Bahnhofsmission bietet viele Hilfsangebote. CDU und…
Anfrage an den Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt von Petra Kuhfus: Erfreulicherweise ist der Artenschutz auch in Lage ein wichtiges Thema geworden (Beispiel Blühwiesenprojekte). Doch auch die natürlich vorhandenen Randzonen…
Anregung der Koalitonsparteien – Bericht im Postillon vom 15.10.22 und LZ vom 20.10.22
Die 2020er Jahre – Willkommen im Jahrzehnt der Entscheidung Dr. Engelhardt erlebte als Meeresbiologe die verheerende Korallenbleiche vor den Seychellen. Das ließ ihn zum Klimaforscher und Klimafolgen-forscher werden.Er stellt die…
Antrag zur Verbesserung des Geländes an der Pfütze – Bericht im Postillon vom 24.9.2022:
In den Leserbriefspalten wird oft hart ausgeteilt zwischen „unterverantwortlichen Auto-Rasern“ und „Kampfradlern“ – Die Wirklichkeit ist nicht nur schwarz und weiß und oft entspannter. Ein Leserbrief in der LZ vom…
Titus Donhauser verabschiedet sich aus dem Rat. Peter Lohmann nimmt seine Stelle ein.
ÖPNV auf Bestellung, das liefert seit einiger Zeit in Lage das Limo. Nach Ansicht der Jamaika-Koalition sollte das Angebot weiter ausgebaut werden. CDU, Grüne und FDP stellen deshalb folgenden Antrag:…
Hier der Bericht im Postillon vom 10.9.2022 über die Stellungname der Grünen:
Am Rand der geplanten Trasse der B239n informierte die Bürgerinitiative bei Kaffee und Kuchen über den Stand der Planungen. Hier der Bericht im Postillon vom 10.9.22:
Bei der Landtagswahl konnte Julia Eisentraut aus Oerlinghausen ein Mandat für die Grünen erringen. Nach 100 Tagen gab sie auf einer Veranstaltung im Bürgerhaus in Lage einen ersten Bericht. Hier…
Am Rand der geplanten Trasse der B239n informierte die Bürgerinitiative bei Kaffee und Kuchen über den Stand der Planungen. Die gibt es nämlich immer noch und sie sind weiter fortgeschritten….
In einer Absichtserklärung beschließen die Stadt Lage, die Stadtwerke, die S Boden GmbH (Sparkasse) und Energieservice Westfalen Weser ein Nahwärmesystem in Ehrentrup zu errichten. Angeschlossen werden sollen die neuen Häuser…
Titus Donhauser zieht sich aus Altersgründen nach 13 Jahren aus der Ratsarbeit zurück. Für ihn rückt Peter Lohmann in die Grüne Fraktion nach. Titus war eine wichtige Stütze der grünen…
In letzter Minute wurde die Verlegung von Gasleitungen im neuen Wohngebiet ‚Obere Bült‘ gestoppt. Diskutiert wird nun eine alternative Wärmeversorgung mit Hilfe eines Hackschnitzel-Blockheizkraftwerks. Vorschläge in dieser Richtung von grüner…
Gemeinsam feiern auf dem Marktplatz. Auch wir Grünen nahmen teil und freuten uns über gutes Wetter und gute Stimmung. Die Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut schaute auch vorbei. (im Bild links)
Große Veränderungen stehen im Wohnviertel rechts der Lemgoer Straße bevor. Die Wohnbaugesellschaft möchte zahlreicht Blöcke abreißen und das Gelände verkaufen. Die Grünen haben die Problematik schon mehrfach diskutiert. Zum einen…
Lange hat es gedauert, viele Menschen haben nachgefragt, jetzt läuft der Fahrstuhl zu Gleis 4 und 5 wieder. Endlich wurde die Ersatztür geliefert und eingebaut.
Im Rat wird derzeit das Bäderkonzept für Lage diskutiert. Um Informationen zu sammeln besuchten Vertreter aus der der Koalition die verschiedenen Freibäder und ließen sich von den Freibadinitiativen vor Ort…
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Helmut Behnisch, für die Grünen auf vielen Feldern aktiv, ist auch einer der Aktiven in der Fairtradegruppe. Lage ist seit 2014 Fairtrade-Stadt. Die Gruppe möchte die Idee voranbringen und ausweiten….
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Siehe auch Antrag im Wortlaut Bericht im Postillon vom 9.7.2022: Bericht in der LZ vom 17 .3. 2022:
Auch die Grünen engagieren sich in dem Arbeitskreis für geflüchtete Menschen in Lage.
Bericht in der LZ vom 4. 7. 2022:
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche. Ein Baum, den jeder schon gesehen hat. In Wäldern, insbesondere auch in unserer Nähe oft zu finden. Sie ist die häufigste Laubbaumart…
Die Grünen arbeiteten im Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung mit, der langfristige Maßnahmen erarbeitet hat, um die Finanzen der Stadt auf eine solidere Basis zu stellen. Insbesondere die sich jetzt abzeichnenden Zinserhöhungen auf…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: Neben dem Friedenspark wurde ein Gebäude abgerissen und das Areal wird neu bebaut. Auf dem…
Die Koalition beantragt Mitspracherechte von Schülern und Eltern im Schulausschuss
Am 17.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2022 zu Ende. Die gefahrenen Kilometer konnten wiederum gesteigert werden. Es nahmen 31 Teams teil (Vorjahr: 32) Teilnehmer insgesamt: 414 (Vorjahr 398) Geradelte Kilometer:…
Der Aufbau der Anlage ist abgeschlossen. Nahezu 100 Menschen, darunter viele Genossenschaftsmitglieder, kamen zur Einweihungsfeier. Der Kämmerer des Kreises Lippe überbrachte ich Glückwünsche des Landrates. In weiteren Reden äußerten sich…
Auf Einladung des lippischen Bundestagsabgeordneten Robin Wagener besuchten etliche Menschen aus Lage und anderen lippischen Orten die Bundeshauptstadt. In einen umfangreichen dreitägigem Programm bekamen sie einen Einblick in den Politikbetrieb…
Am Freitag 17. 6. waren im Repair-Cafe Filmmitschnitte eines Vortrages von Dr. Udo Engelhardt zu sehen: Thema ‚Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance‘. Engelhardt ist Klimafolgenforscher und hat seinen…
Viele Sitzungen, viele Termine, ein anstrengender Wahlkampf – das erste Halbjahr hat die Mitglieder gefordert. Zeit für ein Treffen in geselliger Runde – ohne Tagesordnung. Da muss auch der Ort…
Auf Anregung der Grünen hat die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag in den Rat eingebracht: Beschlussvorschlag: Jeweils eine Schülersprecherin bzw. ein Schülersprecher aus dem Kreis der weiterführenden…
Neuer Arbeitskreis hat Arbeit aufgenommen Ein Arbeitskreis soll ab sofort den Akteuren aus Politik, Verwaltung, Vereinen, Organisationen und Kirchengemeinden Möglichkeiten bieten, alle Hilfsangebote für Geflüchtete zu bündeln und die haupt-…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, fragte nach den erreichten Fortschritten bei der Reperatur der defekten Glascontainer. Die defekten Container sind eine…
Detlef Hübner, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, stellt folgende Frage: Namens der Anwohner der Bussardstr./Kiesweg frage ich an, welche Nutzung an der Ecke…
Zwei wichtige Themen der Energiewende beinhaltete die Tour der Grünen nach Wendlinghausen. Teils als Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns besuchten wir das das Innovationszentrum Wendlinghausen – Ein Projekt an dem…
Das Projekt Bürgerstrom Dörentrup Wendlinghausen – Die entscheidende Bauphase hat begonnen. – Fotoimpressionen für Technikbegeisterte
Im Rahmen der Diskussion um den Lärmaktionsplan im Herbst 2021 monierten die Grünen zwei ärgerlich Lärmquellen an Bundesstraßen in der Innenstadt. 1) Detmolder Straße auf der Höhe des ehemaligen Fahrradgeschäftes…
Im Bürgerinformationssystem sind jetzt in den Einladungen auch die Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils der Sitzungen für alle BürgerInnen zu sehen. Die bisherige Praxis nur die öffentlichen Tagesordnungspunkte zu veröffentlichen wurde…
Die Vorstufe zu Koalitionsverhandlung sind die Sondierungsgespräche. Hier das Ergebnis der Sondierung zwischen Grünen und der CDU in NRW:
Im März 2018 stellten die Grünen den Antrag, das zukünftige Baugebiet ‚Obere Bült‘ in Ehrentrup über den Fuß/Radweg Richtung Feuerwehr an die Innenstadt anzuschließen. Dazu muss eine Brücke über ein…
Presseklärung der Grünen Lage: Bundesweit werden die Themen Heizen, Energiepreise usw. heftig diskutiert. Die Grünen stellen dazu fest, dass auch in der Kommunalpolitik in Lage ein starker Diskussionsbedarf besteht und…
Die Stadt Lage im Kreis Lippe nimmt vom 28. Mai bis 17. Juni am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lage im Kreis Lippe wohnen, arbeiten, einem Verein angehören…
Unser Fotobericht Postillon vom 14. Mai 2022: Ankündigung in der LZ und Postillon vom 7. Mai 2022:
Am Freitag begann vor dem Landgericht in Detmold ein Prozess zum Thema Klima. Wir waren dabei. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold und Fridays for…
In einem Urteil des OVG Münster wird festgelegt, dass die Kommunen die Abwassergebühren neu berechnen müssen. Reimund Neumann, für die Grünen im Finanz- und Personalausschuss, stellt folgende Frage: Welche Konsequenzen…
Bericht über eine Anfrage von Titus Donhauser, für die Grünen im Schulausschuss, zum Thema LED-Leuchten in den Schulräumen. LZ vom 17.5.2022: