Am ersten Tag des Stadtradelns führte die Grüne Tour zum Ziegeleimuseum nach Hagen. Über Eichenallee und Goetheweg erreichten wir im Stadtwald den Lönsweg. Dieser zieht sich über 3,5 km am südlichen Rand von Hagen entlang. Auch außerhalb des Ortes sahen wir an vielen Stellen die Auswirkungen des Starkregens vom Montag. Etwa an der Kreuzung Lönsweg – Liemer Str. türmt sich die wieder von den Straßen geschaufelte – besser gebaggerte Erde meterhoch. Im Ort sind schlimmere Schäden entstanden, etwas auf dem Biohof Brinkmann.

Der Zieglergarten im Museum war unser Ziel. Wir bekamen eine Führung, in der einige Besonderheiten anschaulich erläutert wurden. Der Garten ist aufgeteilt und wird nach unterschiedlichen Prinzipien bearbeitet. Ein Viertel z.B nach dem Bokashi-Prinzip. (Kompostierung mit Pflanzenkohle und Milchsäurefermentierung)

Hauptanliegen des Ziegeleimuseums ist natürlich das Leben der Ziegler und auch die damalige Gartenbewirtschaftung zu zeigen. So findet man z.B. Lippische Palme (besondere Grünkohlsorte), Flachs oder die traditionelle Krüperbohne. Alle Teilnehmer bekamen eine Handvoll Samen für ihren Garten. Vielen Dank an die Gartenfee.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wählten neue Sprecherin
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lage.Im Vorfeld kündigte der langjährige Sprecher der GRÜNEN in Lage, Reimund Neumann an, nicht mehr zur Wiederwahl als Sprecher zur Vefügung zu stehen. Nach kurzer Suche…
Weiterlesen »
Neue Ideen für die Kreuzung Friedrichstr. – Bahnhofstr.
Fußgänger und Radfahrer nutzen häufig den Tunnel unter den Bahngleisen hindurch um von der Bahnhofstraße zur Lemgoer Straße und den Stadtvierteln östlich der Bahngleise zu gelangen. Auch viele SchülerInnen nutzen…
Weiterlesen »
Klimademonstration in Detmold 16.9.23
Wir waren dabei!
Weiterlesen »