Zwischen Grundschule und Feuerwehrgerätehaus in Hörste plant eine Entwicklungsgesellschaft eine Siedlungsprojekt.
Um die Pläne zu verwirklichen muss zunächst der Flächennutzungs- und Bebauungsplan geändert werden.
In Hörste die das Projekt umstritten. Am 23.11.23 wurde es im Bau- und Planungsausschuss beraten. Die grüne Position wurde von Hanns-Jürgen Hammesfahr formuliert:
Er nannte drei Bedingungen, die erfüllt sein müssten, damit die Fraktion der Grünen dem Projekt zustimmen könne:
- Die Baugrenze der Schule ist auch die Grenze des Baugebiets. Dahinterliegend
ist keine Bebauung möglich. - Die Grundflächenzahl soll auf 0,4 begrenzt werden. Maximal 12
Wohneinheiten. - Es ist ein umfangreiches Gutachten zur Entwässerung notwendig
Nach einigen Diskussionen wird die Abstimmung über das Projekt zurückgestellt.
In der folgenden Bau- und Planungsausschusssitzung vom 4.12.23 wurde das Projekt erneut beraten. Der Investor hatte offensichtlich keine Änderungen an den Plänen vorgenommen. Hanns-Jürgen Hammesfahr kommentierte das mit den Worten: „…. dass die Grünen der Vorlage nicht zustimmen werden. Dies liege vor allem an der Sturheit des Investors.“
Der Ausschuss votierte mit 8 zu 6 Stimmen gegen den Antrag zur Änderung des Bebauungsplanes. Somit ist das Vorhaben in der geplanten Version gescheitert.
Informationen zu dem Bauprojekt
LZ-Artikel von Astrig Sewing vom 27.11.23 (Erste Diskuission im Bau- und Planungsausschuss):

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diskussion um Verunreinigungen in der Innenstadt
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung befaßte sich wieder einmal mit Verunreinigung und Müll. Die Grünen hatten dazu eine Anfrage zur Tellbüscher-Passage (zwischen Langer Str. und St.-Johannstr.) gestellt. Siehe LZ-Artikel vom…
Weiterlesen »
Diskussion um Bezahlkarte
Wie in vielen Kommunen in Lippe wird auch in Lage die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete wegen vieler Bedenken zurückgestellt. Zu der Diskussion in Lage trugen auch die Grünen maßgeblich…
Weiterlesen »
Saubere Stadt – Müllbeseitigung + Müllvermeidung
Immer wieder wird von BürgerInnen und der Politik das ärgerliche Thema Müll auf öffentlichen Plätzen und Straßen diskutiert. Die Grünen haben sich intensiv mit der Problematik befaßt und dazu einen…
Weiterlesen »