Fußgänger und Radfahrer nutzen häufig den Tunnel unter den Bahngleisen hindurch um von der Bahnhofstraße zur Lemgoer Straße und den Stadtvierteln östlich der Bahngleise zu gelangen. Auch viele SchülerInnen nutzen diese Strecke. Seit dem Bau der Hochbrücke besteht diese Möglichkeit.
Auf der Seite Richtung Friedrichstraße treffen an einer engen Stelle viele Fahrtrichtungen aufeinander. Mancher kommt mit Schwung aus dem Tunnel hoch, andere überqueren gerade an der Ampel die Bahnhofstr. – auf der Fahrbahn mit dem Autoverkehr oder auf der Fußgängerfurt. Andere kommen aus der Kastanienallee, absolvieren einen Zick-Zack-Parcour und wollen dann in den Tunnel oder weiter Richtung Hindenburgstraße. Alles natürlich auch in der Gegenrichtung – als RadfahrerIn oder FußgängerIn. Der Verkehr knubbelt sich, wie die LZ schreibt. Mittendrin auf dem engen Bürgersteig steht noch ein Laternenmast im Weg.
Bei einem Ortstermin mit der Polizei wurde die ungünstige Verkehrsführung von den Beamten bestätigt. Außerdem stellten sie eine für RadfahrerInnen unlogische Beschildung fest.
Der Arbeitskreis Mobilität der Grünen diskutierte das Problem. Eine Lösung ist nicht einfach. Jetzt präsentierte der Arbeitskreis eine Lösungsidee. Ausgearbeitet und durchgerechnet von Hanns-Jürgen Hammesfahr.
Weitere Einzelheiten im Artikel der LZ vom 13. September weiter unten.
Hier der Plan, der die Knubbelei auflösen soll:

Hier der LZ-Artikel vom 13.9.2023:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wählten neue Sprecherin
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lage.Im Vorfeld kündigte der langjährige Sprecher der GRÜNEN in Lage, Reimund Neumann an, nicht mehr zur Wiederwahl als Sprecher zur Vefügung zu stehen. Nach kurzer Suche…
Weiterlesen »
Klimademonstration in Detmold 16.9.23
Wir waren dabei!
Weiterlesen »
Vielfalt im Sportbereich – Wie steht es in Lage?
Sportausschuss am 13. 9 .23 Bündnis 90/Die Grünen fragen hiermit die Verwaltung an, aufzuzeigen, in wie weit im Sportbereich der Umgang mit dem Thema Vielfalt in der Stadt Lage gelebt wird bzw. welche…
Weiterlesen »