Am Sonntag freuten sich die Lagenser Grünen über einen Besuch aus der Landeshauptstadt. Unsere Landesvorsitzende Mona Neubaur besuchte OWL und machte auch in Lage Station. Lage zeigte sich von der…
Unsere Plakate hängen ja schon.
Eine Bürgerin machte folgende Vorschläge für weitere Plakate
B90/Die Grünen stellt folgende Anfrage zur Beantwortung im nächsten Ausschuss für öffentliche Ordnung: Ist es möglich, dass die Stadt Lage dafür sorgt, dass die alten Glascontainer ohne Verschlusskappen an den…
Hier der Bericht über Robin Wagener in der LZ vom 6. Sept. 2021
Bericht im Postillon vom 4. September 2021 von Herrn Wittwer und in der LZ von Cordula Gröne
Hier der Bericht in der LZ vom 3.9.2021 von Kirtin Fuhrmann:
Liebe Lipper*innen, Klimakrise, Digitalisierung, Globalisierung, Corona. Vieles ist im Umbruch. Es liegt an uns, aus diesen Veränderungen eine gute Zukunft zu schaffen. Ich bin bereit, diese Aufgabe anzupacken – mit…
Die Initiative Lippe for Future, der ADFC, viele Umweltverbände und Parteien rufen zu einer großen FahrradDEMO auf, am SA, den 28.8.2021 in Detmold Treffpunkt und Start: EXTERSTRASSE, 14:00 Uhr Bitte…
Reimund Neumann stellt für Bündnis 90 / Die Grünen folgende Anfragen: Welche Hochwasserereignisse sind nach Kenntnis der Verwaltung in Lage denkbar? (Beispiel Dammbruch am Meschesee) Auf welche Hochwasserereignisse ist die…
Die Waldbrände in Griechenland, der Türkei, aber auch im Westen Nordamerikas verdeutlichen dramatisch eine der zu erwartenden Auswirkungen der Klimaveränderung. Auch in Lippe sind die Sommer viel zu trocken geworden-…
In der Ratssitzung am 26.8.21 wurde ein Wechsel in der Grünen Fraktion vollzogen. An Stelle von Jürgen Rosenow übernimmt Gerd Bicker eines der 8 Ratsmandate der Grünen. Der Bürgermeister Herr…
Schon entdeckt, große Plakate stehen am Kreisel Detmolder Str., Schötmarsche Str./Brede Str. und Bielefelder Str./Hasselstr.
Die Jamaika-Koalition stellt einen Antrag zur Wegeverbindung vom Friedhof zum Haferkamp in Ehlenbruch. – Hier der Bericht im Postillon:
Die Ereignisse wie z.B. im Ahrtal und in der Eifel haben viele Menschen darüber nachdenken lassen, wie denn die Gefährdung an ihrem Wohnort zu beurteilen ist, z.B. in Lage. Auf…
Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen Diesen Film zeigten die Grünen in einer Sonderveranstaltung mit der Filmwelt Lippe. Die Schauspielerin Mélanie Laurent und der Franzose Cyril Dion fragten sich,…
Filmveranstaltung der Grünen im Kino Lage
Bericht über die Ortsbesichtigung der Grünen im Postillon vom 7.8.2021:
Bericht über die Ortsbesichtigung der Grünen in der LZ vom 7.8.21:
Per Fahrrad fuhren die Lagenser GRÜNEN zu diversen Problemstellen an Rad- und Fusswegen, aber freuten sich ebenso über gute Lösungsansätze in der Innenstadt. Es gibt Licht und Schatten- so kann…
Besser kann man es nicht ausdrücken – Leserbrief in der LZ vom 31. Juli. 2021
Aus Altersgründen zieht sich Jürgen Rosenow aus dem Rat zurück. Die Lagenser Grünen haben ihm viel zu verdanken. Er prägte den Ortsverband und die Fraktion über viele Jahre. Seine Sachkenntnis…
Ganze Straßenzüge oder Siedlungen verlieren ihren anmutigen Charakter. Autos nehmen zuviel Platz weg. Vermutlich sinkt sogar der Wert der Grundstücke. Oben das Beispiel Bülte in Lage-Ehrentrup.
Es ist wichtig aus der Vergangenheit zu lernen. In einem Leserbrief in der LZ beschäftigte sich jemand mit dem Ozonloch. Die Beschreibung und die Schlüsse, die er zog waren falsch…
Mit Anträgen und zahlreichen Anfragen haben die Grünen sich bemüht, dass die Bushaltstellen in Lage verbessert und barrierefrei gestaltet werden, das Schäden beseitigt werden usw. Es sind zahlreiche Umgestaltungen vorgenommen…
Der Termin für die Bundestagswahl steht fest. Ein wichtige Entscheidung für Deutschland.
Die Grünen in Lippe haben Robin Wagener als ihren Kandidaten bestimmt.
Hier der Artikel in der LZ über die Problematik der „Corona-Nichtschwimmerr“ vom 14.7.21 von Nadine Uphoff Siehe auch Anfrage im Schulausschuss und Antrag vom Februar
Anika Jedlicka und Jürgen Rosenow stellen für CDU, B90/Grüne und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen, die Wegeverbindung vom Haferkamp zu dem Friedhof Ohrsen so instand zu setzen, dass er wieder…
Die LZ berichtet in einem ausführlichen Artikel über den Antrag von CDU, Grünen und FDP für mehr Windenergie in Lage – Artikel vom 7.7.21:
Am 5.7.2021 hat der Bauausschuss den Beschluss gefasst fünf E-Fahrzeuge zu leasen. Es handelt sich um Klein- und Kompaktfahrzeuge, Kastenwagen und Hochdachkombis für den städtischen Fuhrpark. Die Fahrzeuge sollen die…
Mit dem Lärmaktionsplan der Stadt Lage und seiner Diskussion in den Gremien der Rates befaßt sich dieser Leserbrief in der LZ vom 3.7.21
Benjamin Tiedt – für die Grünen im Sportausschuss – fragt nach dem Stand der Beratungen zur Sporthalle am Standort Friedrichstrasse. In Frage steht eine Renovierung oder ein Neubau des Gebäudes….
‚… Viele tun so, als ginge es darum, den Armen das Autofahren zu verbieten. Dabei geschieht das nicht über den Benzinpreis, sondern über Lohndumping und Hartz IV …‘
Manchmal dauert es lange, bis sich ein Erfolg einstellt. Das Gewerbegebiet Sülterheide, wo sich auch das Kino befindet, hatte bisher keine richtige Anbindung an den ÖPNV. Die Grünen hatten schon…
Anfrage zu Punkt ‚Bäderwesen‘ der Sportausschussitzung am 1. Juli:
Förderung von Angeboten, um den pandemiebedingten Ausfall der Schwimmausbildung des Anfänger-Jahrgangs 2020 aufzufangen
Artikel aus dem Postillon vom 26.6.21:
Postillon 26. 6. 2021:
Am 5.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2021 zu Ende. Coronabedingt gab es nur wenige Veranstaltungen. Es erfreut sich steigender Beliebtheit. Es nahmen 32 Teams teil (Vorjahr: 27) Teilnehmer insgesamt: 398…
Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt – fragt nach Möglichkeiten, in Bebauungsplänen Vorgaben machen zu können, um mehr Photovoltaikanlagen oder andere sinnvolle Wege der…
In der Sitzung des Rates im Juni informiert der Bürgermeister darüber, dass der Antrag im Schulausschuss beraten wird. Die Verwaltung informierte im Schulausschuss zum Thema des Antrages wie folgt: Herr…
Im Kreistag in Lippe wird die Einführung eines Schülertickets beraten. Damit sollen mehr Schüler*nnen eine günstige Möglichkeit geboten werden, den ÖPNV zu Nutzen. Auch die Grünen Lage wurden schon häufiger…
Im Gebäude Lange Str. 103 (vormals Artisa oder Martins Genusswerk) soll ein Jugendcafé eingerichtet werden. Träger der Einrichtung wird die AWO sein. In Beratungen in Ausschüssen und Rat haben die…
Monika Beckmann – für die Grünen im Rat – fragt nach, ob sich für 2021 ein erheblicher Jahresfehlbetrag abzeich-ne? Herr Kalkreuter antwortet für die Verwaltung, dass der Wegzug eines großen…
Herr Rosenow fragt nach dem neusten Stand der Entwicklung in der Sache „Bau der Firma AS“ im Küsterweg. Herr Paulussen antwortet, dass es bislang keine neuen Ergebnisse mitzuteilen gibt. Am…
Schon im Jahre 2017 hatten wir Grünen zur Haushaltsberatung einen Antrag gestellt. Der ging zurück auf die Anregung eines Bürgers, die schon weitere Jahre zurückliegt, aber von Stadtverwaltung oder Rat…
Radwege sind stark in der Diskussion. An vielen Stellen warten die Bürger auf Fortschritte. Mehrer Fraktionen haben Anträge gestellt. Die Grünen schon seit vielen Jahren. Für OWL wurde ein Konzept…
In Zusammenarbeit mit der Leaderregion Nordlippe werden auch in Lage die Wirtschaftswege untersucht. Für Erneuerung können Fördermittel beantragt werden. Dazu ist aber Voraussetzung, dass die Wege systematisch erfaßt und ihre…
Die Kreitagsfraktionen der Grünen und der SPD stellen im Umweltausschuss des Kreistages folgende Anfrage: 1. Auf welchem Stand befindet sich das Genehmigungsverfahren? 2. Ist ein ausreichender Brandschutz gewährleistet? (Ca. 5000…
Immer wieder gibt es Pressemeldungen, dass neue Atomkraftwerke gebaut werden oder es wird gar behauptet, nur Deutschland wolle aussteigen und in anderen Ländern würde ausgebaut. Wer die Zahlen und Hintergründe…
Lange war das AWO-Haus am Jahnplatz für das Jugendcafé im Gespräch. Die Grünen sahen Vor- und Nachteile. Jetzt ist ein neuer Standort gefunden. Er findet die Zustimmung der Grünen. Hier…
In den Beratungen um den Regionalplan im Lagenser Rat spielten auch die Stadenhauser Mergelkuhlen eine wichtige Rolle. Grund genug sich das normalerweise nicht zugängliche Gebiet einmal anzuschauen. Auf Anregung des…
LZ vom 29. 4. 2021
Die Stadt Lage im Kreis Lippe nimmt vom 16. Mai bis 05. Juni 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lage im Kreis Lippe wohnen, arbeiten, einem Verein…
Presseartikel aus LZ vom 8.4.21 und Postillon vom 10.4.21:
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL erarbeitet. Die Bezirksregierung hat einen Entwurf erarbeitet und hat Städte, Verbände und alle Bürger zu Stellungnahmen aufgerufen. Um die Stellungnahme der Stadt Lage…
Der Rat hatte in seiner letzten Sitzung den Bürgermeister beauftragt, wegen der Coronalage, Präsenzgottesdienste in Lage nicht zu gestatten. Auch die Grünen unterstützten den Antrag. Diese Postition stellte sich gegen…
Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Lage hat eine allgemeine Stellungnahme zum Regionalplan abgegeben. Ds zentrale Thema ist der Flächenverbrauch. (Alle Bürger und Verbände hatten die Möglichkeit, Stellungnahmen…
Postillon vom 27.3.21
Der Kreistag hat den Haushalt – mit einem Finanzvolumen von rund 546 Millionen Euro – für 2021 mit großer Mehrheit beschlossen – keine Gegenstimmen, nur wenige Enthaltungen. Damit sind im…
Zu vielen Punkten haben Bürger, Vereine und Parteien Stellungnahmen abgegeben. Beispielhaft listen wir hier einige auf:
Zusatzantrag der Grünen – hier der Bericht im Postillon vom 20.3.21
Mit großer Mehrheit wurde der Haushalt in der letzten Ratssitzung verabschiedet. – Hier die Rede von Frank Drexhage, Fraktionsvorsitzender der Grünen, zum Haushalt.
Die LZ nimmt das Thema „Schwimmen Lernen trotz Corona“ in einem längeren Artikel auf. Anlaß ist der Antrag der Jamaika-Koalition zu diesem Thema und seine Beratung im Hauptausschuss. Der Antrag…
In diesen Tagen sieht man sie häufig am Himmel und hört ihre markanten Schreie. Die Kraniche ziehen. Wer Glück hatte und zur rechten Zeit am rechten Ort war, konnte sie…
Die Fraktionen im Rat und auch Bürger stellen Anträge an den Rat der Stadt um an den Entscheidungen der Lagenser Kommunalpolitik mitzuwirken. Häufig ist unklar, wie der Bearbeitungsstand ist, in…
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Der Postillon vom 27.2.2021 über einige Anträge der Jamaika-Koalition: Ausbau Radwege, Schwimmunterricht und Corona, Blühwiesen, Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Die Jamaika-Koalition beantragte die Vorsitzenden der Ausschüsse zu Presseterminen u.ä. einzuladen, wenn es zum Sachgebiet ihres Ausschusses gehört. Der Postillon berichtete am 27.2.21:
Die LZ berichtete aus dem Umweltausschuss des Kreises
Postillon vom 20. 2. 21
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Während des Lockdowns organisierte die Stadtverwaltung einen Lieferdienst, der bei Lagenser Einzelhändlern bestellte Waren auslieferte. Der Dienst wurde nicht besonders nachgefragt. Anfrage:Reimund Neumann – für die Grünen im Stadtentwicklungsausschuss –…
Bei Gesprächen mit Inhabern von Geschäften in der Innenstadt bzw. Besitzern der entsprechenden Immobilien über die geplanten ISTEK-Maßnahmen wurde den Grünen die Frage gestellt: “Wie steht es um die Beitragspflichtigkeit…
Im Stadtentwicklungsausschuss vom 16.2.21 stellt Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – Fragen zu Park&Ride-Flächen am Bahnhof. Er bezieht auf einem Presseartikel im Postillon vom 6.2.21, auf ein…
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
Wir sehen die Gefahr, dass durch die coronabedingten Ausfälle ein ganzer Jahrgang nicht schwimmen lernt.
CDU, Grüne und FDP beantragen für das Jahr 2021 die Mittel für die Schaffung und Unterhaltung von Blühwiesen um 2.000 € auf 5.000 € zu erhöhen.
Antrag von CDU, Grüne und FDP zum Haushalt 2021 – Erhöhung der Mittel für die Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Viel Wirbel und falsche Behauptungen gab es zu einem Interview mit Anton Hofreiter (Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion) zum Thema, wie Einfamilienhäuser ökologisch einzuschätzen sind. Die Aussagen wurden verdreht oder weitere…
Auf Kreisebene stellen die Grünen im Umweltausschuss des Kreistages zur Wurftaubenschießanlage in Hagen folgende Fragen: Geht es bei dem zur Genehmigung gestellten Vorhaben um die Sanierung eines vorhandenen Schießstandes, oder…
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL aufgestellt. Ein Entwurf liegt vor und kann auf der Seite der Bezirksrregierung eingesehen werden. BürgerInnen und Kommunen sind aufgerufen Stellungnahmen abzugeben. Zu der…
Hier die Wiedergabe aus dem Postillon vom 13. Febr. 2021
doch die Atomwaffenstaaten und ihre Verbündeten boykottieren ihn. Wird das völkerrechtliche Abkommen dennoch Wirkung zeigen? Und warum sollte Deutschland beitreten?
Um es Eltern zu erleichtern, Unterstützungsleistungen zu erhalten stellen die Parteien CDU, Grüne und FDP den Antrag in Lage eine einfache Abrechnungsmöglichkeit, etwa nach dem Beispiel der YouCard-Hamm zu schaffen….
Auch in Lippe wird heftig über das Bauvorhaben der Deutschen Bahn diskutiert – teils mit abenteuerlichen Argumenten. Hier ein Leserbrief aus der LZ, der die Vorteile für alle Reisenden betont.
Die LZ stellte in ihrer Ausgabe am 4. Febr. 2021 die neuen Fraktionsvorsitzenden im Lagenser Rat vor. So auch den Fraktionsvorsitzenden der Grünen. Sie schrieb folgendes über Frank Drexhage:
Im November 2019 stellten die Grünen einen Antrag zur Verbesserung des WLAN in der Innenstadt mit dem Verein Freifunk. Der Antrag wurde positiv aufgenommen. – Warum ist noch immer nichts passiert?
Der große Wissenschaftler sagte vor 200 Jahren: „Das Klima der Kontinente hängt ab von den Veränderungen, welche der Mensch durch die Entwicklung großer Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der…
In der Ratssitzung am 15. Dezember wurde auf Antrag von den Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP (Jamaika) die Corona-Situation in Lage zusätzlich auf die Tagesordnung genommen. Hintergrund waren…
Am 11. November 2020 richtete die grüne Bundestagsfraktion einen digitalen Innenstadt-Gipfel aus. Für den Gipfel brachte die Fraktion Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über Lösungen für…
Die Parteien CDU, Grüne und FDP stellen folgenden Antrag: Neben der Vorrangfläche in Hardissen wird ein weiteres Vorranggebiet zwischen Hagen und Lückhausen für die Errichtung von maximal fünf Windkraftanlagen ausgewiesen….
Hier der Bericht in der LZ von Cordula Gröne vom 18.12.2020
Hier der Bericht im Postillon
Es hat in Lage etwas länger gedauert, bis sich eine Mehrheit im Rat zusammengefunden hat. Das Wahlergebnis ermöglichte verschiedene Konstellationen.
Nun haben sich CDU, Grüne und FDP zu einer sogenannten Jamaika-Koaliton verabredet.
Der Regionalplan OWL ist von der Bezirksregierung veröffentlicht worden. Dieser Plan hat für alle Kommunen eine große Bedeutung, weil die Flächennutzungspläne und Bebauungspläne nach ihm ausgerichtet werden. Die Grünen möchten,…
„Wir wollen, dass eine notwendige Ertüchtigung der Bahninfrastruktur bundesweit transparent geplant und umgesetzt wird. Dafür braucht es die umfassende Beteiligung der Menschen in den jeweiligen Regionen auch hier bei uns. Diese Beteiligung muss…
Endlich hat sich auch Deutschland dazu entschlossen, für den Bahnverkehr ein Taktsystem einzuführen . (Die Schweiz praktiziert diese schon seit vielen Jahren erfolgreich) Leider wird es noch einige Jahre dauern,…
Die Türme von Lage – Die Aufnahme ist schon historisch, da einer der Türme schon nicht mehr existiert. Schade – Vielleicht hätten doch noch Aufgaben auf ihn gewartet. (Rechts der…