Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Siehe auch Antrag im Wortlaut Bericht im Postillon vom 9.7.2022: Bericht in der LZ vom 17 .3. 2022:
Auch die Grünen engagieren sich in dem Arbeitskreis für geflüchtete Menschen in Lage.
Bericht in der LZ vom 4. 7. 2022:
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche. Ein Baum, den jeder schon gesehen hat. In Wäldern, insbesondere auch in unserer Nähe oft zu finden. Sie ist die häufigste Laubbaumart…
Die Grünen arbeiteten im Arbeitskreis Haushaltskonsolidierung mit, der langfristige Maßnahmen erarbeitet hat, um die Finanzen der Stadt auf eine solidere Basis zu stellen. Insbesondere die sich jetzt abzeichnenden Zinserhöhungen auf…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: Neben dem Friedenspark wurde ein Gebäude abgerissen und das Areal wird neu bebaut. Auf dem…
Die Koalition beantragt Mitspracherechte von Schülern und Eltern im Schulausschuss
Am 17.6. ging das Lagenser Stadtradeln 2022 zu Ende. Die gefahrenen Kilometer konnten wiederum gesteigert werden. Es nahmen 31 Teams teil (Vorjahr: 32) Teilnehmer insgesamt: 414 (Vorjahr 398) Geradelte Kilometer:…
Der Aufbau der Anlage ist abgeschlossen. Nahezu 100 Menschen, darunter viele Genossenschaftsmitglieder, kamen zur Einweihungsfeier. Der Kämmerer des Kreises Lippe überbrachte ich Glückwünsche des Landrates. In weiteren Reden äußerten sich…
Auf Einladung des lippischen Bundestagsabgeordneten Robin Wagener besuchten etliche Menschen aus Lage und anderen lippischen Orten die Bundeshauptstadt. In einen umfangreichen dreitägigem Programm bekamen sie einen Einblick in den Politikbetrieb…
Am Freitag 17. 6. waren im Repair-Cafe Filmmitschnitte eines Vortrages von Dr. Udo Engelhardt zu sehen: Thema ‚Eine Welt, ein Klima, eine (letzte) Chance‘. Engelhardt ist Klimafolgenforscher und hat seinen…
Viele Sitzungen, viele Termine, ein anstrengender Wahlkampf – das erste Halbjahr hat die Mitglieder gefordert. Zeit für ein Treffen in geselliger Runde – ohne Tagesordnung. Da muss auch der Ort…
Auf Anregung der Grünen hat die Koaltion aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag in den Rat eingebracht: Beschlussvorschlag: Jeweils eine Schülersprecherin bzw. ein Schülersprecher aus dem Kreis der weiterführenden…
Neuer Arbeitskreis hat Arbeit aufgenommen Ein Arbeitskreis soll ab sofort den Akteuren aus Politik, Verwaltung, Vereinen, Organisationen und Kirchengemeinden Möglichkeiten bieten, alle Hilfsangebote für Geflüchtete zu bündeln und die haupt-…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, fragte nach den erreichten Fortschritten bei der Reperatur der defekten Glascontainer. Die defekten Container sind eine…
Detlef Hübner, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, stellt folgende Frage: Namens der Anwohner der Bussardstr./Kiesweg frage ich an, welche Nutzung an der Ecke…
Zwei wichtige Themen der Energiewende beinhaltete die Tour der Grünen nach Wendlinghausen. Teils als Fahrradtour im Rahmen des Stadtradelns besuchten wir das das Innovationszentrum Wendlinghausen – Ein Projekt an dem…
Das Projekt Bürgerstrom Dörentrup Wendlinghausen – Die entscheidende Bauphase hat begonnen. – Fotoimpressionen für Technikbegeisterte
Im Rahmen der Diskussion um den Lärmaktionsplan im Herbst 2021 monierten die Grünen zwei ärgerlich Lärmquellen an Bundesstraßen in der Innenstadt. 1) Detmolder Straße auf der Höhe des ehemaligen Fahrradgeschäftes…
Im Bürgerinformationssystem sind jetzt in den Einladungen auch die Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils der Sitzungen für alle BürgerInnen zu sehen. Die bisherige Praxis nur die öffentlichen Tagesordnungspunkte zu veröffentlichen wurde…
Die Vorstufe zu Koalitionsverhandlung sind die Sondierungsgespräche. Hier das Ergebnis der Sondierung zwischen Grünen und der CDU in NRW:
Im März 2018 stellten die Grünen den Antrag, das zukünftige Baugebiet ‚Obere Bült‘ in Ehrentrup über den Fuß/Radweg Richtung Feuerwehr an die Innenstadt anzuschließen. Dazu muss eine Brücke über ein…
Presseklärung der Grünen Lage: Bundesweit werden die Themen Heizen, Energiepreise usw. heftig diskutiert. Die Grünen stellen dazu fest, dass auch in der Kommunalpolitik in Lage ein starker Diskussionsbedarf besteht und…
Die Stadt Lage im Kreis Lippe nimmt vom 28. Mai bis 17. Juni am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lage im Kreis Lippe wohnen, arbeiten, einem Verein angehören…
Unser Fotobericht Postillon vom 14. Mai 2022: Ankündigung in der LZ und Postillon vom 7. Mai 2022:
Am Freitag begann vor dem Landgericht in Detmold ein Prozess zum Thema Klima. Wir waren dabei. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold und Fridays for…
In einem Urteil des OVG Münster wird festgelegt, dass die Kommunen die Abwassergebühren neu berechnen müssen. Reimund Neumann, für die Grünen im Finanz- und Personalausschuss, stellt folgende Frage: Welche Konsequenzen…
Bericht über eine Anfrage von Titus Donhauser, für die Grünen im Schulausschuss, zum Thema LED-Leuchten in den Schulräumen. LZ vom 17.5.2022:
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Licht und Schatten – so der Kurzkommentar zu Radwegen von Julia Eisentraut (Landtagskandidatin für die Grünen im Wahlkreis Lippe 1). Auf Einladung der Lagenser Grünen begab sie sich auf eine…
Seit längerem ist der Fahrstuhl von Gleis 4 und 5 nicht zu benutzen. Auf Anregung des Behindertenbeauftragten Lage, Herrn Tschentscher, fragten die Grünen bei Hersteller und Bahnhofsmanagement nach den Gründen…
Investitionen sind ein wichtiges Mittel um eine Stadt für die BürgerInnen sinnvoll zu gestalten. Reimund Neumann für die Grünen im Ausschuss, stellte für den Finanz- und Personalausschuss folgende Frage: Welche…
Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, stellt folgende Anfragen mit der Bitte zur Beantwortung im nächsten Umweltausschuss: Auf der Ausgleichsfläche im Armkamp zwischen Bahnlinie und Fußweg am Naturschutzbereich des…
Mal ungezwungen und ohne Tagesordnung mit Interessierten über Politik und alles andere reden, so laden die Grünen zum Gespräch. Postillon vom 30. April 2022: LZ vom 5. Mai 2022:
Bericht im Postillon vom 30.4.2022:
Die LZ stellt die Landtagskandidatinnen vor. Für die Grünen kandidiert im Wahlkreis Lippe 1, zu dem auch Lage gehört, Julia Eisentraut. Hier ihre Vorstellung aus der LZ vom 28.4.22 von…
Die Stadt hat von Fachplanern ein Bäderkonzept erstellen lassen. Nun gilt es daraus Schlüsse zu ziehen und Entscheidungen vorzubereiten. Dazu soll ein Arbeitskreis aus Freibadinitiativen, Schwimmsportvereinen, Vertretern des Rates und…
In Lage gibt es viele Vereine und Institutionen, die öffentliche Veranstaltungen durchführen. Uns interessiert, ob überhaupt und auf welchem Wege Sie davon erfahren und was die Lagenser Verwaltung und die…
Die Ereignisse der letzten Zeit und eingetretene und zu erwartende Preissteigerungen führen dazu, dass viele Menschen über ihre Heizung nachdenken und nachdenken müssen. Der Einbau einer neuen Gasheizung ab 2025…
Hochwasserschutz, Naturschutz, Naherholung und Wasserrahmenrichtlinie – Viele Aufgaben für die Stadt Lage an der Werre Auf einer Wanderung an der Werre mit Julia Eisentraut, der GRÜNEN Landtagskandidatin im Wahlkreis Lippe I, diskutierten…
Anfragen von Monika Beckmann wurden von der Verwaltung schriftlich beantwortet.
Hier Fragen und Antworten im Orginal:
Was in etlichen Ortsteilen gang und gebe ist, wurde am 2. April auch in der Innenstadt versucht. Aktive BürgerInnen und Vereine sammeln Müll auf öffentlichen Flächen. Die Beteiligung war gut…
Landtagswahl am 15. Mai 2022. Unsere Kandidatin für den Wahlkreis Lippe 1, Julia Eisentraut, startete in Lage auf dem Frühjahrsmarkt. Mehr Infos über Julia auf ihrer Webseite.
Als Folge unseres Antrages vom Dezember 2020 beschließt der Rat den Bebauungsplan für den Bereich in Hagen zu ändern, um Windenergieanlagen zu ermöglichen. Die Verwaltung hatte dargelegt, dass dieses Verfahren…
In der Grünen Fraktion sorgte die Entscheidung um den Namen des Gymnasiums Lage nicht für große Gegeisterung. Der Kommentar im Postillon sprach vielen aus der Seele. Übrigens hatten sich die…
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, stellte in der Ratssitzung am 17.03.2022 folgende Anfragen: Der Bürgermeister stellte eine Beantwortung im Umweltausschuss in Aussicht. Einige der Fragen wurden ein Jahr…
Denkmaliste Stadt Lage Denkmalliste auf Wikipedia (mehr Infos) Antworten der Verwaltung Anfrage der Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Ehrenamt: Ich bitte um die Beantwortung der im Folgenden aufgelisteten…
Zusammenstehen für Frieden und Demokratie
Siehe auch unsere Anfrage vom 10.6.21 Der Schulausschuss vom 3.3.22 diskutierte das Schülerticket für die Lagenser Schulen und beschließt Eckdaten, die einen Eigenanteil beinhalten. Titus Donhauser, für die Grünen im…
Um die weitere Arbeit zu verbessern und inhaltliche Schwerpunkte zu diskuieren, trafen sich die Grünen zu einer ganztägigen Sitzung. Einige Mitglieder waren in Präsenz dabei, andere waren digital zugeschaltet. Bericht…
Zwei unserer Anträge wurden am 16.2.22. im Schulausschuss beraten.
Hier der Antrag im Orginal Zwei Berichte in der LZ zum Thema „Klimafreundliche Beleuchtung“ vom 10.2.2022 und vom 18.2.2022: Hier der Bericht im Postillon vom 26.2.22:
Titus Donhauser, für die Grünen im Schulausschuss, fragt nach dem Stand der Anfragstellung zum Förderprogramm für die Ausstattung mit mobilen Endgeräten für Förderschulen. Er bezieht sich auf eine Mitteilung der…
Um die weitere Arbeit zu verbessern und inhaltliche Schwerpunkte zu diskuieren, trafen sich die Grünen zu einer ganztägigen Sitzung. Einige Mitglieder waren in Präsenz dabei, andere waren digital zugeschaltet. Das…
Bericht in der LZ vom 9.2.2022
Der Hochzeitswald ist noch einmal Thema im LZ-Artikel vom 28.1.2022. Dass der langjährige Umweltausschussvorsitzende Jürgen Rosenow, der sehr viel zur Verwirklichung des Projektes beigetragen hat, nicht erwähnt wird, können wir…
Nicht leicht war dieser Tagesordnungspunkt in der letzten Sportausschusssitzung. Wie soll man zwischen den verschiedenen Vorstellungen der Vereine entscheiden? Die Grünen zeigten Sympathie für den Vorschlag des VfL, da hierbei…
Anwohner und Spaziergänger wunderten sich: Was für eine Baumaßnahme steckt hinter den großen Erdwällen in der Nähe der Hirschberger Straße. Hier in der Werreaue sollten doch keine Häuser gebaut werden….
B239n – der Bogen um Lage, ein vieldiskutiertes Thema. Die LZ befragte Parteien und Verbände. Die Antworten Naturschutzverbände dagegen, IHK und FDP dafür, CDU mit geteilter Meinung, SPD kritisch aber…
Es hat etwas länger gedauert, aber nun sind die Schilder angebracht. Hier der Bericht in der LZ vom 11.1.2022
Hier der Bericht über die grüne Haushaltsrede im Postillon vom 8.1.2022 von Grita Behrends:
Hier der Bericht im Postillon vom 8.1.2022:
Silvester 2021/2022 für Lippe ein wichtiges Datum. Drei weitere AKWs wurden abgeschaltet. Darunter auch Grohnde. Am AKW Grohnde fanden sich um Mitternacht mehr als 100 Menschen ein, um dieses Datum…
Hier der Bericht in der LZ von Hajo Gärtner vom 27.12.21
Das Programm im Überblick Erneuern wir das Versprechen, dass es in Nordrhein-Westfalen gerecht zugeht! Wir schaffen mehr bezahlbaren Wohnraum in NRW und unterstützen die Kommunen, gemeinwohlorientiere Wohnungspolitik zu machen. Unser…
Wir freuen uns über den Baubeginn bei der Windenergieanlage der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG. Es wird eine Anlage des Typs Vestas V136 errichtet. Der erzeugte Strom wird in das regionale Stromnetz…
Bericht in der LZ vom 23.12.21:
Mit großer Mehrheit hat der Rat den Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. Die Grünen stimmten zu. Die Grüne Fraktion hatte sich vor einiger Zeit in einer Sitzung, die teils…
In der Dringlichkeit des Radwegbaus steht die Heipker Strasse für die Grünen in Lage und Leopoldshöhe ganz oben. Hier wird sehr oft sehr schnell gefahren. Die Stadtverwaltung hat diesen Radweg…
In der grünen Ratsfraktion gibt es einen Wechsel. Für Petra Kuhfus nimmt jetzt Detlef Hübner sein Ratsmandat war. Petra Kuhfus wird die grüne Fraktion weiterhin in etlichen Ausschüssen vertreten, jetzt…
Herr Hübner, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität, fragt, wieso in diesem Jahr die Bäume am Umfluter noch nicht geschnitten worden seien. (Maßnahme zur…
Die vieldiskutierte Frage der Anschaffung von Lüftern an der Sekundarschule hat eine gutes Ende gefunden. Aus dem Corona-Förderungspaket konnte die Sekundarschule nicht profitieren, da die Fenster gute Möglichkeiten zur Lüftung…
Artikel aus LZ und Postillon:
Auf der Landesdeligiertenkonferenz wurden die grünen KandidatInnen für die kommenden Landtagswahl in NRW aufgestellt. Spitzenkandidation ist Mona Neubauer die weiteren KandidatInnen sind: 2 Josefine Paul 3 Verena Schäffer 4 Arndt…
Für Lippe zog bei der Bundestagswahl Robin Wagener aus Bad Salzuflen in den Bundestag ein. In der Grünen Fraktion wurden die Aufgaben verteilt. Wagener ist zum europapolitischen Sprecher gewählt worden….
Wie die KVG (Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe) bekannt gab soll das Angebot des Limo ab Sommer in Lage ausgeweitet werden. Limo ist ein E-Fahrzeug in der Bauart der Londoner Taxen mit…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Umrüstung der Beleuchtung von Leuchtstoffröhren auf LED-Beleuchtung in allen Schulen der Stadt Lage.
Lange hat es gedauert aber jetzt ist die Fertigstellung abzusehen.
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag:
Wir beantragen das Projekt „Energiesparen macht Schule“ wieder aufzunehmen.
Ein Bündnis aus Klimaschutzinitiativen hat in den lippischen Städten und Gemeinden, Kreis und Regionalrat einen Bürgerantrag gestellt. Ziel ist die Erreichung der Klimaschutzziele des Pariser Klimaabkommens, konkret Maßnahmen für eine…
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen hiermit die sofortige Reinigung und Sanierung der Tartanflächen auf dem Schulhof der Grundschule…
Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität beschäftigte sich mit der Situation an der Kreuzung Feldstraße / Wiesenstraße. Durch eine geänderte Verkehrsführung kommt es hier zu Problemen. Hier der…
In der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses am 2.12.21 war wichtigestes Thema der Haushalt für die Stadt Lage, für das Jahr 2022. Link zum Haushalt Auf den ersten Seiten enthält…
Seit der Sperrung der Schötmarschen Straße aus Richtung Bad Salzuflen kommt es an verschiedenen Stellen in Lage zu erhöhtem Verkehr, besonders in der Pottenhauser Straße. Von einer Bürgerin wurden wir…
es ist vollbracht, der Koalitionsvertrag ist fertig. Das Land steht vor großen Herausforderungen. Es gilt die Pandemie zu bewältigen, die Klimakrise einzudämmen, nachhaltigen Wohlstand neu zu begründen und im gesellschaftlichen…
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität informierte sich in seiner Sitzung am 23.11.21 über die Haushaltsansätze im Haushalt 2021 der Stadt Lage. Reimund Neumann, für die Grünen…
Um die Formulierung wurde bis zuletzt gerungen. Hier der Berichte aus dem im Postillon vom 20.11.21 und 27.11.21:
Nach längerer Vorberatung in einer Arbeitsgruppe und im Finanz- und Personalausschuss hat der Rat Maßnahmen zur Verbesserung der Haushaltslage beschlossen. Die Grünen befürworten den Beschluss, da er die seit längerem…
Beschluss des Rates vom 18.11.2021
Auf Anregung der Grünen stellen die Fraktionen CDU, Bündnis90 Die Grünen und FDP folgenden Antrag: Wir beantragen, dass die Stadtverwaltung für die Erstellung eines städtischen Radwegekonzeptes für die Verbindungen unterhalb…
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat stellt in der Ratssitzung am 18.11.21 folgende Anfragen: Weshalb wurde das Projekt Energiesparen macht Schule nicht fortgeführt? Ist ein entsprechendes Programm/ eine Neuauflage…
Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt: Im Ausschuss am 10. 11. 21 stand die Verabschiedung des Lärmaktionsplanes zur Debatte. Das dedaillierte Zahlenwerk war unumstritten. Aus den Meßwerten der Lärmbelastung ergeben sich…
Bericht im Postillon
Bericht in der LZ:
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – stellte folgende Anfrage: Zwischen der Färberstraße und dem Lidl/DM-Gelände ist ein Fußweg vorgesehen. Laut Antwort auf unsere Anfrage vom Mai 2020…
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – stellt folgende Anfrage: Es ist seit längerem geplant, die Laternen in der Innenstadt zu erneuern und gleichzeitig die WLAN-Situation in der…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität – stellt folgende Anfrage: Im bahnseitigen Bereich zwischen Markkauf- und Toomgebäude (Heidensche Straße) befanden sich…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Sicherheit, Feuerwehr und Mobilität – stellt folgende Anfrage: Es gibt einen kleinen kurzen Weg zwischen Kindergarten und Grundschule Kachtenhausen….
In der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses vom 11.11.21 wird u. a. der Stellenplan diskutiert. Frank Drexhage, für die Grünen im Ausschuss will wissen, ob alle Planstellen mit dem dazugehörigen…