Auf der Strecke nach Detmold (Bundesstraße) wurde die von vielen Radfahrern kritisierte Bettelampel-Schaltung abgeschafft. Was ist eine Bettelampel? Es gibt Ampelschaltungen für Fußgänger und RadfahrerInnen, die erst nach Knopfdruck reagieren….
Umweltausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Ausschuss – kritisierte die nicht korrekte Ausführung der Baumaßnahme an der Friedrich-Petri-Straße. Weniger Bäume als vorgeschrieben, außerdem zu klein und auf zu…
Ob und welche Fahrzeuge mit Wasserstoff oder aus Batterien angetrieben werden sollten wird viel diskutiert. Hier ein Leserbrief aus der LZ vom 21.3.20, der sachlich und unaufgeregt die Argumente zusammenträgt.
In einem Leserbrief in der LZ kritisiert K.S. aus Dörentrup die Haltung der Grünen und anderer Parteien in Lage zum Bau einer Pflegeeinrichtung in der Innenstadt (Pastorengarten). Er wirft uns…
Angesichts der Coronavirus-Pandemie haben sich die Parteien in Lage auf einen ‚Burgfrieden‘ im Wahlkampf verständigt. Wir Grünen mussten leider unsere geplante Veranstaltung zu Naturgärten absagen. Wir werden sie wenn möglich…
Es ist Bewegung in die Diskussion um den Neubau der Bundesstraßen gekommen. Ein große Gruppe Landwirte haben sich öffentlich dagegen ausgesprochen. Der Lippische Heimatbund hat sich dagegen positioniert und eine…
Am kommenden Wochenende sind die Stichwahlen zur Wahl des Landrats im Kreis Hameln-Pyrmont zwischen dem SPD-Kandidaten und unserem Torsten Schulte. Am Donnerstag ereilte uns die Bitte von Ute Michel aus…
Weitere Infos: Beschlussvorschlag im Kulturausschuss Artikel in der LZ vom 12. 3. 2020
Die Grünen haben beantragt, auch für Lage den Klimanotstand auszurufen. Hier der LZ-Artikel zur Diskussion im Umweltausschuss
Um das Gelände für einen zukünftigen Geh-Radweg zu sichern stellen die Grünen folgenden Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt, wenn die Möglichkeit besteht, das Vorkaufsrecht für einen Geländestreifen parallel zum Straßenverlauf…
In letzter Zeit entstanden Unklarheiten darüber, an welcher Stelle und von welchen Gremien in Lage die Denkmalschutzangelegenheiten zu behandeln seien. Die Grünen beantragen, dies durch eine Satzung klarzustellen.
Die Kröten haben ihre Wanderung zu den Laichplätzen begonnen und überleben häufig die Straßenüberquerung nicht. Fleißige Helfer unterstützen den BUND, haben Zäune aufgebaut – wie hier an der Pottenhauser Straße…
Die Grünen laden zum Treffen in der Brasserie ein. Ohne Formalitäten untereinander und mit Anderen reden ist das Ziel. Hier die Einladungen aus Postillon und LZ
Wilhelm Rasche hat die Musikschule Lage entscheident vorangebracht und dem kulturellen Leben in Lage wichtige Impulse gegeben. Aus den Reihen der Grünen kam der Vorschlag, seine Leistungen mit einer Namensgebung zu würdigen.
Auf der heutigen Ratssitzung gab der Bürgermeister bekannt, dass alle städtischen Gebäude künftig mit Öko-Strom versorgt werden. Ein Änderungsvertrag mit dem Energieversorger sei abgeschlossen worden. Wer privat auf Ökostrom wechseln…
Anfrage in der Ratssitzung: Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – schildert die unsichere Situation an der Friedrich-Petri-Straße an der Parkplatzeinfahrt und fragt wann Abhilfe geschaffen wird. Im…
Nach Beschwerden von Bürgen aus Ehlenbruch stellt Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – folgende Anfrage: Von einem KFZ-Betrieb im Bereich der ehemaligen Fa. Echterhölter gehen erhebliche Belästigungen…
Am 9. März beschloss der Rat den Bebauungsplan für den Pastorengarten auf den Weg zu bringen. Auf der Fläche zwischen Bergstraße, Rhienstraße und Gerichtsstrasse möchte ein Inverstor eine Pflegeeinrichtung nach…
Anwohner stellen einen Bürgerantrag, mit dem Ziel eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Pottenhauser Straße zu erreichen.
Das besondere an der Baustelle ist die Fertigbauweise mit Holzkonstruktionen. Aus ökologischer Sicht hat diese Bauweise gegenüber Stein und Beton viele Vorteile. An der Von-Cölln-Straße Ecke Heidensche Straße entsteht ein…
Der Vorschlag hat als Vorbild den alle zwei Jahre stattfindenden Autofreien Sonntag auf der B61 zwischen Herford und Bielefeld. Das Ereignis hat Volksfestcharakter mit zahlreichen Ständen und Events in den…
Im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr werden in mehreren Sitzungen die Verkehrsprobleme in Ehrentrup behandelt. Insbesondere geht es um den Verkehr zur Grundschule und zur Kita. (Elterntaxis) Von…
Wir Grünen haben das Projekt ‚Lidl-DM‘ abgelehnt, da es die Geschäfte in der Innenstadt gefährdet. Die Mehrheit im Rat hat anders entschieden. Die Herabstufung des REWE zu einem Nahkauf hat…
Mitglieder der Grünen Fraktion schauten sich in einer Ortsbesichtigung die Plätze dreier zukünftiger Bauvorhaben in der Innenstadt an. Jürgen Rosenow informierte über die Beschlusslage zu den drei Vorhaben und Hanns-Jürgen…
Die Stadt Detmold verfügt über ein gutes Fernwärmenetz und hat leistungsfähige Stadtwerke, die auch in ökologischer Hinsicht viel voranbringen. Sichtbares innovatives Element ist der neu gebaute Wärmeturm am Bahnhof. In…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Bau-und Planungsausschuss: Der Radweg entlang der Pottenhauser Straße wurde jetzt in weiten Teilen ausgebaut. Zwei kleinere Teilstücke sind allerdings noch reparaturbedürftig. Entlang des Zentralfriedhofs…
Jürgen Rosenow fragt im Bau- und Planungsausschuss und Reimund Neumann im Ausschuss für Öffentliche Ordnung: Wann wird die Planung für den Parkplatz vorgestellt? Wie werden die Schulen einbezogen?
Jürgen Rosenow im Bau- und Planungsausschuss: An der Gasstraße parken regelmäßig während der Entladevorgänge ein oder manchmal auch zwei Autotransporter. Dadurch kommt es zu Stausituationen, die sich bis auf die…
Volles Haus beim Grünen Neujahrsempfang: Im Café Vielfalt drehte sich alles um die digitale Zukunft und um die nahende Kommunalwahl. Eingerahmt von mitreißenden Songs des Duo Diaspora (Beate Ramisch, Mike…
Der BUND Lippe organisierte zum Auftakt der Landwirtschafts- und Ernährungsmesse „Grüne Woche“ eine Busfahrt nach Berlin. Die Initiative „Wir haben es satt“, ein Bündnis aus 50 Landwirtschafts-, Umwelt-, Natur-,Verbraucher- und…
Beitrag in der LZ (Autorin: Cordula Gröne)
Weitere Infos: Die Haushaltsrede im Wortlaut Jürgen Rosenow, Fraktionsvorsitzender, äußerte sich zum Haushalt 2020 und begründete die Position der Grünen. Hier der Bericht im Postillon:
Bericht in der LZ
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Sicherheit und Feuerwehr – erkundigt sich nach der Heßloher Straße und bittet Bürgermeister Kalkreuter in seinem Gespräch mit Straßen-NRW…
Der Radweg an der Pottenhauser Str. von der Kläranlage bis zum Haferbach (das Waldstück) ist jetzt ausgebaut worden. Noch sieht es ringsherum kahl aus, aber es fährt sich wunderbar. Ausreichende…
Von Radwegen bis WLAN – Übersicht über die Grünen Anträge zum Haushalt für das nächste Jahr
Weitere Infos: Bericht im Postillon — Der Haushalt online — Die Grünen Anträge Die Grünen haben dem Haushalt für die Stadt Lage für das Jahr 2020 zugestimmt. Die Abstimmung im…
Ein Leser in der LZ nimmt Stellung zu der Bewerbung von Friedrich Merz für den CDU-Vorsitz und kritisiert seine Lobbybemühungen für die Finanzindustrie
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, erinnert an seine Anfrage hinsichtlich der Bepflanzung des Markplatzes und spricht damit die vor dem ehemaligen Rathaus II entfernten Bäume an….
Bericht in der LZ von Cordula Gröne
Hier der Bericht im Postillon
Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Hier der Bericht im Postillon
Bericht im Postillon Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut
Bericht im Postillon zum Antrag der Grünen für die Haushaltsberatungen Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut
Bericht im Postillon Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut
Die Grünen beantragen, dass die Mittel für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erhöht werden. Dies ist wirtschaftlich sinnvoll und natürlich auch aus Umweltgründen. Hier der Bericht im Postillon: Weitere…
Der im Haushaltsplan 2020 vorgesehene Ansatz in Höhe von 100.000 Euro wird auf 150.000 Euro erhöht. ( Haushaltsstelle, Produkt 1254101 Nr. 72160251) Die Mittel für den Plan 2021 werden ebenfalls…
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen beantragen die Erstellung eines Radwegs links der ‚Heßloher Straße‘(von Heiden kommend) zwischen Abzweig ‚Heideweg‘ und der ‚Kleinenheide‘ (Jägerhof) und planerisch darüber hinaus bis zur B66…
B90 Grüne stellen den folgenden Antrag: Im Zuge der Umgestaltung des Parkplatzes der Grundschule Müssen sind ausreichende Mittel für eine überdachte Fahrradabstellanlage einzuplanen, die von den Grundschülern, den Sportlern und…
ein Ohr für die Bürger in Heiden – Bericht im Postillon
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt den Antrag, den Haushaltsansatz Materialkosten für Bürgerradwege in den Finanzplänen 2021 und 2022 auf 200.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2021 und 2022…
Die Grünen beantragen Mittel für die Auflistung und die Beseitigung von nicht barrierefreien Kreuzungen (Bordsteinabsenkungen an Fuß- und Radwegen) in den Haushalt 2020 einzustellen. Vorbemerkung: Laut Aussage des Fachteams Straßen…
Die Grünen trafen sich 15.-17.11.2019 zu ihrem Bundesparteitag in Bielefeld. Wir waren dabei.
Vorbemerkung: Lage war Vorreiter bei der Einrichtung von freiem WLAN in der Innenstadt. Auf Initiative der Werbegemeinschaft wählte man ein System mit dem Verein Freifunk Lippe und erreichte eine unkomplizierte…
Weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut — Artikel im Postillon Bericht in der LZ von Cordula Gröne
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss: Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt, ob bei Mäharbeiten durch den Bauhof ein Mitarbeiter vorher den Müll aufsammle. Herr Salitter vom…
Titus Donhauser, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, fragt, warum die Laubbehälter im Bereich der Flurstraße enfernt worden seien. Laubbehälter werden vom Bauhof aufgestellt, in Bereichen, in denen viel…
Seit längerem gibt es in Heiden die Mitfahrbank. Am Berkenkamphaus (Hauptstr. 22/An der Reihe). steht sie. Wer dort Platz nimmt, zeigt den vorbeifahrenden Autofahrern an, dass eine Mitfahrgelegenheit gesucht wird….
Nach Hardissen und Ohrsen setzen die Grünen ihre Besuche in den Ortsteilen fort. Eine öffentliche Fraktionssitzung findet in Heiden statt. Hier die Einladung in der LZ.
weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ sowie
Weitere Infos: Antrag im Wortlaut — Artikel in der LZ Bericht im Postillon: Bericht in der LZ vom 30.10.2019:
Vor dem Hintergrund der drohenden Erderwärmung und der hiermit einhergehenden klimatischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen beantragen die Grünen, für Lage den Klimanotstand zu erklären, um Maßnahmen gegen die Klimakrise…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – fragt, wann mit dem Bau des Radweges zwischen Lage und Heiden begonnen wird. In der Ratssitzung am 31.10.2019 antwortet Herr Paulussen…
Weitere Infos: Bericht im Postillon — Bericht in der LZ Die Grünen fordern die Sperrung des kurzen Straßenstücks am Sedanplatz beizubehalten, um diese Gelände weiterhin als Schulhof zu nutzen. In…
Windenergie ist derzeit die wichtigste Form erneuerbaren Strom zu erzeugen. Die Grünen fordern die Ausweisung einer weiteren Konzentrationsfläche für Windenergieanlagen in Lage, damit der Ausbau in Lage nicht weiter blockiert…
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss: Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt, ob die geplante Schallschutzwand an der Friedrich-Wienke-Str. so begrünt werde, wie an der Detmolder Straße….
Detlef Hübner im Sportausschuss und Titus Donhauser im Rat fragen, wann mit den Baumaßnahmen auf dem Gelände an der Eichenallee (Leader-Projekt Bürgerpark) begonnen würde? Herr Paulussen von der Verwaltung antwortet:…
Bericht im Postillon
Die Grünen Lage an ihrem Tisch beim diesjährigen ‚Dinner in White‘. Eine schöne Veranstaltung. Den Marktplatz so zu erleben ist schon etwas Besonderes. Stimmung gut, Wetter gut!
Die Gestaltung von Vorgärten wird in der Bevölkerung vielfach diskutiert. Insbesondere die Abdeckung mit Schotter wird kritisiert. Der Wohn- und Gebäudewert einer ganzen Siedlung kann dadurch geschädigt werden. Ökologische Nachteile…
Das freiwillige ökologische Jahr bietet jungen Erwachsenen nach ihrem Schulabschluss die Möglichkeit, sich aktiv für den Schutz der Umwelt zu engagieren. Auch in Lage gibt es zahlreiche Aufgaben, die ein…
Bau- und Planungsausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Ausschuss – fragt, ob es schon neue Erkenntnisse für den Standort der Mobilitätsstationen am Bahnhof Ehlenbruch oder am Sedanplatz gebe….
„Ich halte es für verantwortungslos, mit Kohle aus Kolumbien unseren Energiehunger zu stillen, damit der Horizont hier frei von Windrädern bleibt“ – Christoph Hassel, BUND Saarland.
Auch in der Ratssitzung vom 1.7.2019 hatte der Wahlkampf noch ein Nachspiel. Hier ein Auszug aus dem Protokoll des Rates: Wahlwerbung während der Stichwahl des Bürgermeisters am 16. Juni 2019Herr…
Am 14. 6. ging das Stadtradeln 2019 in Lage zu Ende. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 21 Teams mit 227 Teilnehmern fuhren 57447 km. Eine deutliche Steigerung zum letzten…
Am 14. 6. ging das Stadtradeln 2019 in Lage zu Ende. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 21 Teams mit 227 Teilnehmern fuhren 57447 km. Eine deutliche Steigerung zum letzten…
Presseerklärung im Postillon vom 12.6.2019:
Während einer Radtour informierten die Grünen Lage über den Stand der Dinge in Sachen Erneuerbare Energie in Lage. Hier der Bericht in der LZ
Ergebnis Bürgermeisterwahl, 1. Wahlgang: SPD 28,7% CDU 26,9% Grüne 18,6% FDP 16,3% AFD 9,5%. Im zweiten Wahlgang siegt Matthias Kalkreuter für die SPD.Ergebnis Europawahl in Lage: SPD 23,1% CDU 27,6% Grüne 18,4% FDP 6,4% AFD 11,4% Der Wahltag im Mai…
Wir kämpfen für Klimaschutz, Demokratie und Gerechtigkeit in Europa Wir Grünen können unsere Ziele Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte nur mit einem Europa erreichen, das nach innen und nach…
Bericht im Postillon: Die Anfrage bringt es an den Tag: Die Bahn verschiebt eine Brückensanierung
Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage, an denen Strom regenerativ erzeugt wird. Hier der Bericht im Postillon
Pendler und andere Bahnreisende und auch die Presse ging bisher davon aus, daß die Bahn alle sanierungsbedürftigen Bahnbrücken ‚in einem Rutsch‘ erneuern würde. Wie jetzt bekannt wurde ist das nicht der Fall.
Anfrage im Sportausschuss: Detlef Hübner – für die Grünen im Ausschuss – fragt, wie viele ausgebildete Sportlehrer an den Lagenser Schulen tätig sind. Antwort: Herr Landrock von der Verwaltung erklärt,…
Anregungen der Grünen wurden aufgenommen Der Rat hat das zukünftige Straßenbauprogramm in Lage beschlossen. Dazu gehört eine Kriterienkatalog und eine Bewertungsmatrix, die die Maßnahmen möglichst objektiv in eine Reihenfolge bringen…
Wenig einladend sieht es derzeit rund um das historische Rathaus aus. Die Wegeführung ist auch von der Planung nicht gut gelungen. Grund für folgende Anfrage: Anfrage im Stadtentwicklungsausschuss: Reimund Neumann…
Stadtentwicklungsausschuss: Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – fragt, wann die wegen Bauarbeiten demontierten Fahrradständer an der Einfahrt von der Langen Straße wieder angebracht werden. Herr Paulussen von…
Weitere Infos: Bericht in der LZ — Bericht im Postillon — Einladung im Postillon und LZ Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage,…
Die Grünen beantragen, die Nachtabschaltung der Straßenlaternen in den Randbereichen der Kernstadt und den Ortsteilen wieder einzuführen. Dieser Wunsch wurde von mehreren Bürgern geäußert und es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen.
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss: Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – erklärt, dass im Bereich Heidensche Straße/Von-Cölln-Straße ein Gebäude abgebrochen worden sei. (vormals Renault) Er fragt an,…
Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage, an denen Strom regenerativ erzeugt wird. Hier die Einladung im Postillon:
Während eines Spaziergangs diskutierten die Grünen mit interessierten Bürgern über die geplanten Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen der Werre. Zwar ist Lage in jüngerer Zeit von schweren Hochwassern verschont geblieben, die Erinnerung…
Der Förderverein Freibad Werreanger lud alle BürgermeisterkandidatInnen zu einem Gespräch. Hier der Bericht im Postillon vom 24.4.2019:
Die ‚BI 239n – Nein danke‘ hat die Bürgermeisterkanditat/in/en zu verkehrspolitischen Positionen befragt. Hier die acht umfangreichen Fragen und die Antworten von Frank Drexhage: Frage 1: Der Verkehrsentwicklungsplan nennt pauschal…
Alle fünf Bürgermeisterkandidaten stellten sich auf Einladung des Fördervereins auf der Jahreshauptversammlung vor. Mir ist zu dem Thema Freibäder folgendes wichtig: Als Bürgermeister der Stadt werde ich mich für den…
Anfrage im Sozialausschuss: Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss – fragt wie weit die Pläne zur Renovierung der Unterkünfte für Asylsuchende vorangekommen sind. Herr Dölle von der Verwaltung…
Anfrage im Betriebsausschuss: Titus Donhauser, für die Grünen im Ausschuss – verweist auf die Diskussionen in anderen Städten. Für Klärschlamm ist in Zukunft die Rückgewinnung von Phosphor vorgeschrieben. Die Verbrennung…
Hinweis an die Fachgruppe Ordung: An der Kreuzung Lange Str./ Heidensche Str. / Friedrichstr. befinden sich zwei Schirmhülsen – vor langer Zeit von den ansässigen Gastronomiebetrieben angebracht. Solange eine Schirm…
Die kommenden Großbaustellen der Bahn nahmen die Grünen zum Anlass, sich die betreffenden Brücken anzuschauen. Vorbereitende Maßnahmen sind schon zu erkennen. Hier der Bericht im Postillon. Weitere Infos: Bahnbrückenspaziergang Bericht…
Bericht in der LZ von Cordula Gröne zum Brückenspaziergang der „Grünen“ Weitere Infos: Ausführlicher Bericht mit Fotos — Bericht Postillion — Karte der Lagenser Bahnbrücken