Bei Gesprächen mit Inhabern von Geschäften in der Innenstadt bzw. Besitzern der entsprechenden Immobilien über die geplanten ISTEK-Maßnahmen wurde den Grünen die Frage gestellt: “Wie steht es um die Beitragspflichtigkeit…
Im Stadtentwicklungsausschuss vom 16.2.21 stellt Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss – Fragen zu Park&Ride-Flächen am Bahnhof. Er bezieht auf einem Presseartikel im Postillon vom 6.2.21, auf ein…
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
Wir sehen die Gefahr, dass durch die coronabedingten Ausfälle ein ganzer Jahrgang nicht schwimmen lernt.
CDU, Grüne und FDP beantragen für das Jahr 2021 die Mittel für die Schaffung und Unterhaltung von Blühwiesen um 2.000 € auf 5.000 € zu erhöhen.
Antrag von CDU, Grüne und FDP zum Haushalt 2021 – Erhöhung der Mittel für die Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Viel Wirbel und falsche Behauptungen gab es zu einem Interview mit Anton Hofreiter (Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion) zum Thema, wie Einfamilienhäuser ökologisch einzuschätzen sind. Die Aussagen wurden verdreht oder weitere…
Auf Kreisebene stellen die Grünen im Umweltausschuss des Kreistages zur Wurftaubenschießanlage in Hagen folgende Fragen: Geht es bei dem zur Genehmigung gestellten Vorhaben um die Sanierung eines vorhandenen Schießstandes, oder…
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL aufgestellt. Ein Entwurf liegt vor und kann auf der Seite der Bezirksrregierung eingesehen werden. BürgerInnen und Kommunen sind aufgerufen Stellungnahmen abzugeben. Zu der…
Hier die Wiedergabe aus dem Postillon vom 13. Febr. 2021
doch die Atomwaffenstaaten und ihre Verbündeten boykottieren ihn. Wird das völkerrechtliche Abkommen dennoch Wirkung zeigen? Und warum sollte Deutschland beitreten?
Um es Eltern zu erleichtern, Unterstützungsleistungen zu erhalten stellen die Parteien CDU, Grüne und FDP den Antrag in Lage eine einfache Abrechnungsmöglichkeit, etwa nach dem Beispiel der YouCard-Hamm zu schaffen….
Auch in Lippe wird heftig über das Bauvorhaben der Deutschen Bahn diskutiert – teils mit abenteuerlichen Argumenten. Hier ein Leserbrief aus der LZ, der die Vorteile für alle Reisenden betont.
Die LZ stellte in ihrer Ausgabe am 4. Febr. 2021 die neuen Fraktionsvorsitzenden im Lagenser Rat vor. So auch den Fraktionsvorsitzenden der Grünen. Sie schrieb folgendes über Frank Drexhage:
Im November 2019 stellten die Grünen einen Antrag zur Verbesserung des WLAN in der Innenstadt mit dem Verein Freifunk. Der Antrag wurde positiv aufgenommen. – Warum ist noch immer nichts passiert?
Der große Wissenschaftler sagte vor 200 Jahren: „Das Klima der Kontinente hängt ab von den Veränderungen, welche der Mensch durch die Entwicklung großer Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der…
In der Ratssitzung am 15. Dezember wurde auf Antrag von den Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP (Jamaika) die Corona-Situation in Lage zusätzlich auf die Tagesordnung genommen. Hintergrund waren…
Am 11. November 2020 richtete die grüne Bundestagsfraktion einen digitalen Innenstadt-Gipfel aus. Für den Gipfel brachte die Fraktion Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über Lösungen für…
Die Parteien CDU, Grüne und FDP stellen folgenden Antrag: Neben der Vorrangfläche in Hardissen wird ein weiteres Vorranggebiet zwischen Hagen und Lückhausen für die Errichtung von maximal fünf Windkraftanlagen ausgewiesen….
Hier der Bericht in der LZ von Cordula Gröne vom 18.12.2020
Hier der Bericht im Postillon
Es hat in Lage etwas länger gedauert, bis sich eine Mehrheit im Rat zusammengefunden hat. Das Wahlergebnis ermöglichte verschiedene Konstellationen.
Nun haben sich CDU, Grüne und FDP zu einer sogenannten Jamaika-Koaliton verabredet.
Der Regionalplan OWL ist von der Bezirksregierung veröffentlicht worden. Dieser Plan hat für alle Kommunen eine große Bedeutung, weil die Flächennutzungspläne und Bebauungspläne nach ihm ausgerichtet werden. Die Grünen möchten,…
„Wir wollen, dass eine notwendige Ertüchtigung der Bahninfrastruktur bundesweit transparent geplant und umgesetzt wird. Dafür braucht es die umfassende Beteiligung der Menschen in den jeweiligen Regionen auch hier bei uns. Diese Beteiligung muss…
Endlich hat sich auch Deutschland dazu entschlossen, für den Bahnverkehr ein Taktsystem einzuführen . (Die Schweiz praktiziert diese schon seit vielen Jahren erfolgreich) Leider wird es noch einige Jahre dauern,…
Die Türme von Lage – Die Aufnahme ist schon historisch, da einer der Türme schon nicht mehr existiert. Schade – Vielleicht hätten doch noch Aufgaben auf ihn gewartet. (Rechts der…
Titus Donhauser – für die Grünen im Betriebsausschuss – möchte gern wissen, welche Kosten sich hinter dem Punkt Erweiterung der Kläranlage (Biologische Reinigungsstufe) verbergen. Antwort: Herr Paulussen von der Verwaltung…
Vom Provisorium zum endgültigen Ausbau Die Grünen stellen 2018 den Antrag, dass das Umfeld des Bahnhofs Ehlenbruch für die Zeit der Bahngroßbaustelle im Jahre 2019 so hergerichtet wird, dass der…
Dieses Zitat zeigt deutlich, dass es die falsche Strategie ist, auf individuelle, persönliche Bemühungen (oder moralische Forderungen an andere Menschen) zu setzen um die Probleme bei Umwelt und Klima zu…
In der 1. Sitzung des neuen Rates wurden u.a. die stellvertretenden BürgermeisterInnen gewählt: 1. Rudolf Stölting (CDU), 2. Rüdiger Kolm (SPD), 3. Monika Kuhlmann (Grüne) Wir gratulieren Monika zur Wahl…
Annalena Baerbock: Fürchtet Euch nicht, diese Klima-Revolution ist in etwa so verrückt wie ein Bausparvertrag – Das Wirtschaftssystem neu aufzustellen bedeutet keinen Umsturz, sondern ist purer Selbstschutz“ Ein weiteres bemerkenswertes…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Rat, thematisierte in der ersten Sitzung des neuen Rates die Situation der Coronapandemie in Lage:
Die jetzt acht Ratsmitglieder zählende Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen trat zum erstenmal zusammen und wählte Frank Drexhage zum Fraktionsvorsitzenden. Zur Stellvertreterin wurde Ute Habigsberg-Bicker bestimmt. Hier Berichte aus LZ…
Eine wichtige Maßnahme um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen ist ausreichendes Lüften. Dies ist auch eine wichtige Maßnahme für Schulen. Die Grünen stellten eine Anfrage zur Situation in Lage:…
Im August 2020 fragten die Grünen nach nicht erfolgten Eingangsuntersuchungen der Schulanfänger in Lage. Nach der kurzfristig erfolgten Vorabantwort der Lagenser Verwaltung, jetzt hier die ausführliche Stellungnahme des Kreises Lippe:…
Haben Sie auch ein interessantes Foto? Senden Sie es uns. Hier veröffentlichen wir eine Auswahl. Filtern nach Themen: Natur in Lage – Sport und Schule – Lagenser Baustellen – Winter…
Mit unserem Newsletter einen Büchergutschein gewinnen! So wird es gemacht: In jedem Newsletter gibt es ein Bilderrätsel. Die Frage lautet jeweils: An welcher Stelle in Lage wurde das Foto gemacht?Für…
Fahrradfahren macht Spaß und es gibt zahlreiche tolle Fahrradfotos
In Diskussionen um erneuerbare Energien wird oft von Belastungen für das Stromnetz gesprochen und die Gefahr eines Blackouts beschworen. Aber die Statistik zeigt, das Stromausfälle in Deutschland seltener geworden sind….
Bäume sind faszinierend! – Hier eine Sammlung von Bildern aus Lage und der näheren Umgebung. Parkplatz Brinkmannsches Haus – Ein weiterer Baum in der Innenstadt fällt der Säge zum Opfer…
Ausstellungen im Ziegeleimuseum sind einen Besuch wert. Am 18.10.20 ging mit einer Finissage die Ausstellung „Kunst trotz(t) Armut zu Ende. Die Führung anläßlich dieser Veranstaltung mit dem Kurator Andreas Pitz…
In verschiedenen Gremien wurden die Verkehrsprobleme rund um Grundschulen durch ‚Elterntaxis‘ behandelt. Viele Menschen ärgern sich über die Mütter und Väter, die ihre Kinder zur Schule bringen, dort regelwidrig anhalten,…
Wie auf dem Bild oben zu sehen, ist die von der Stadtverwaltung zugesagte Sicherung der kleinen Brücke jetzt erfolgt. In einer Anfrage hatte Reimund Neumann – für die Grünen im…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung stellte der Verwaltung folgende Frage: In einem Infoblatt von WestfalenWeser habe ich von Ladesäulen mit besseren Abrechnungsmöglichkeiten gelesen. (Siehe Anhang) Sind…
Am 25. 9. ging das Stadtradeln 2020 in Lage zu Ende. Coronabedingt gab es nur wenige Veranstaltungen. Die Teilnahme hat sich sehr gut entwickelt. Es nahmen 27 Teams teil (Vorjahr:…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung, stellte folgende Anfrage an die Stadtverwaltung: Sehr geehrter Herr Paulussen, von einem Anwohner bin ich gebeten worden folgendes nachzufragen: In…
In der Diskussion um das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) hatten die Grünen gefordert, dass Fuß- und Radverkehr in einem Konzept mit einer eigenen Maßnahme berücksichtigt werden sollen. Dies war 2019…
Am 27. September entscheiden die lippischen Wähler in einer Stichwahl, wer Landrat in Lippe wird. Wir rufen alle Wahlberechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Lippischen Grünen geben…
Wir freuen uns sehr über das Wahlergebnis zur Kommunalwahl in Lage. Die Grünen konnten die Zahl Ihrer Ratsmitglieder von 5 auf 8 erhöhen. Wir danken allen Wählern und Helfern. Kommunalwahl…
Nach Gesprächen mit den Marktbeschickern, die sich über Preiserhöhungen beklagt hatten, stellte Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung, folgende Fragen an den Bürgermeister: Wie wird…
Das Geschäft Lippe-Bikes – Fahrrad Hempelmann ist umgezogen. Die leerstehende Immobilie an der Detmolder Strasse am Marktkauf soll abgerissen und neu bebaut werden. In dem oben zu sehenden Vorentwurf ist…
Im großen Kamp wurde ein neuartiges Bauwerk für eine Löschwasserreserve gebaut. Statt eines Teiches wurde oberirdisch ein großer Tank in einen Erdwall gebaut. Dies wurde u.a. im Bau- und Planungsausschuss…
Im Bau- und Planungsausschuss am 10.9.20 wurde u.a. die Planung zum Parkplatz am Schul- und Sportgelände in Müssen vorgestellt. Die Grünen hatten beantragt die Haushaltsmittel für dieses Projekt zu erhöhen,…
Weit übertriebene Darstellungen gab es auf Großplakaten und in Flyern der SPD zu dem Thema ‚Umweltamt in Lage‘ Dazu ein Leserbrief aus dem Postillon:
Schon im Herbst 2017 forderten die Grünen eine Nachbesserung am Busbahnhof. Der dort vorbei führende Radweg hatte bei den beiden Straßenzufahrten zum Busbahnhof keine richtige Bordsteinabsenkung. Vielmehr eine mehrere Zentimeter…
Im Rahmen der Diskussion um das ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) hatten die Grünen gefordert, daß neben der Behandlung in den Einzelmaßnahmen ein Konzept für Fuß- und Radwege aufgestellt werden soll….
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – weist darauf hin, dass das Grundstück des neu errichteten Gebäudes am Küsterweg komplett versiegelt worden sei. Er fragt an,…
Ute Koczy – Kandidation für Lippe Bilder vom Wahlkampf in Lage:
Am Sonntag protestierten etwa 600 Menschen auf der Lageschen Straße in Jerxen-Orbke gegen den ungebremsten Flächenverbrauch für Gewerbegebiete und Straßenbau. ‚Lippe ökologisch‘ ein Zusammenschluss vieler Initiativen hatte aufgerufen. Auch zahlreiche…
Schon im Jahre 2017 hatten wir Grünen zur Haushaltsberatung einen Antrag gestellt. Der ging zurück auf die Anregung eines Bürgers, die schon einige Jahre zurückliegt, aber von Stadtverwaltung oder Rat…
Auf der Liste von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kandidieren zur Kommunalwahl in Lage:
Das Wahlprogramm komplett, Themen und Kandidat*innen, Impression aus dem Wahlkampf, Plakate, Veranstaltungen …
Lage nach Corona, Grüne Ziele 2025, Klimaschutz, Natur und Landschaft, Digitalisierung, Internet, Innenstadt und Ortsteile, Denkmalschutz, Mobilität, Bildung und Schule, Kultur, Kinder und Jugendliche, Eine soziale Stadt, Demografie, Sport, Demokratie stärken…
Er konnte noch nie wirtschaftlich betrieben werden, er ist klimapolitisch schädlich, seine Bedeutung für die Region und insbesondere für Lippe wurde überbewertet. Jetzt hat der Kreis Lippe beschlossen auszusteigen. Auch…
Die Verbandsversammlung des ‚Verkehrsverbund OWL‘ hat in ihrer Sitzung am 20.08.2020 einstimmig die Geschäftsführung beauftragt, bis zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung am 10.12.2020 ein Fahrplan- und Finanzierungskonzept für den Einsatz…
Die Stadt Lage hat in den letzten Jahren 3 Flächen mit Kleingärten aufgelöst. (Ende Friedrich-Petri-Straße, Kampmannsweg an der Werre und am Stadenhauser Berg – Grasweg) Die Gründe dafür waren u.a….
Im Sozialausschusses des Kreises Lippe wurde berichtet, dass Corona bedingt die Schuleingangsuntersuchungen für schulpflichtige Kinder nicht oder nur teilweise vom Gesundheitsamt des Kreises Lippe durchgeführt wurden. Wie ist Lage davon betroffen?
Antrag der Grünen aus dem letzten Jahr Im Ausschuss für Öffentliche Ordnung lag ein Antrag der SPD vor, an der Ehlenbrucher Straße einen Fuß- Radweg einzurichten. Reimund Neumann, für die…
Es kommt auf die konsequente Gesamthaltung an, nicht auf Einzelmaßnahmen, stellt dieser Leserbrief zu den Wahlaussagen der Parteien fest. (aus der LZ vom 24.8.20)
An der B 239 zwischen Lage und Detmold sollen an der Balbrede und am Peterskamp in Jerxen-Orbke Gewerbegebiete entstehen. Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold informierte sich vor Ort über die…
Grünen-Fraktionsvorsitzender im Landtag Arndt Klocke hat sich auf Einladung der Ortsverbände Bündnis 90/Die Grünen von Lage und Bad Salzuflen im Umweltzentrum Heerser Mühle über den Bau der B239n informiert. Das…
An vielen Stellen sind die Schäden in den Wäldern – auch in Lippe – nicht mehr zu übersehen. Hierzu ein Leserbrief aus der LZ vom 22. August 2020 und darunter…
Alle möchten Radwege. Ob das nach der Wahl Wirklichkeit wird? Ein Leserbrief aus dem Postillon zu diesem Thema:
Die LZ hat in allen Gemeinden eine Gesprächsrunde mit Kandidaten zur Kommunalwahl organisiert. In Lage waren die Innenstadtkandidaten gefragt. Hier der Bericht in der LZ vom 20.8.20:
Benjamin Tiedt, für die Grünen im Schulausschuss stellt 2 Fragen hinsichtlich Corana und zu den Bedingungen bei der Schülerbeförderung und im Sportunterricht
Am 13. September wird der Rat neu gewählt. Die Grünen benennen Erfolge und Defizite der letzten Jahre. Hier der Bericht aus dem Postillon vom 1.8.20 und aus der LZ vom…
Plakate mit hintergründiger Aussage, pfiffig illustriert.
Die Grünen kandidieren in allen Wahlbezirken in Lippe zur Wahl des Kreistages am 13. September. Auf der Grünen Liste kandidieren auf den ersten Plätzen : Dr. Inga Kretzschmar Robin Wagener…
Die Bürgerinnen in Nordrhein-Westfalen wählen ihre Stadträte, Kreistage, Landrätinnen und Bürgermeisterinnen.
In Lage hat jeder Bürger drei Stimmen: eine für den Stadtrat und zwei weitere für den Kreistag sowie die Landrätin/den Landrat, Chefin/Chef der Kreisverwaltung.
Wissenschaft als Grundlage politischer Entscheidungen – Die Bekämpfung des Coronavirus ist in Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten relativ erfolgreich. Es hat sich gezeigt, dass die demokratischen Parteien angesichts der Bedrohung in kurzer Zeit sachgerechte Entscheidungen treffen können.
Unsere Politik ist zukunftsfähig: Wir wollen die Wohn- und Lebensqualität in allen Teilen von Lage verbessern und nachhaltig sichern. Unsere Politik ist kommunal engagiert und global bewusst: Wir verstehen Lage…
Weitere Infos: Der grüne Antrag zum Klimanotstand Die menschengemachte Klimakrise ist globale Realität geworden. Ihre Folgen werden auch für die Stadt Lage und die gesamte Region zu einschneidenden Veränderungen und…
Landschaftsschutz und Bauen; Bäume in der Innenstadt,
Biotopschutz; Schutz des Grundwassers
und der Gewässer; Nationalpark
Senne-Eggegebirge; Zustand des Waldes
Mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt; Bau- und Wohngebiete nachhaltig; Gestaltung; Ortsteile
Denkmalschutz wurde in Lage lange vernachlässigt. Aber die Bürger fordern ihn ein. Zusammen mit der Bürgerinitiative ‚Innenstadt-leben‘ haben die Grünen erreicht, dass das Haus Krügermeyer in der Langen Straße nicht…
Der wichtigste Ansatz ist die Vermeidung von unnötigem Verkehr. Eine regionale Planung, die kleine Kommunen attraktiv hält – im Gegensatz zu einer Konzentration auf Oberzentren, kann einer Steigerung der Pendler-…
Seit Jahren bemühen sich die Grünen um Verbesserung in den digitalen Problemfeldern der Stadt Lage, sei es die Internetversorgung der Schulen, der Ortsteile, WLAN in der Innenstadt oder am Bahnhof.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Aufgabenbereiche Schule und Bildung intensiv im Blick .Die Schulen in Lage erweisen sich in den letzten Jahren als immer leistungsstärker. Inklusion von Schülerinnen und Schülern…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN engagiert sich für einen höheren Stellenwert der Kultur in Lage. Bürgerhaus, Kirche in Heiden, Stadtbücherei – es gibt viele tolle Möglichkeiten
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Lage richtet besondere Aufmerksamkeit auf ein Zusammenleben aller Generationen. Wir brauchen mehr Begegnungsorte, an denen sich die Menschen gerne aufhalten. Bei Neuplanungen von öffentlichen Gebäuden und…
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht für ein respektvolles Miteinander in einer bunten Stadt. In einer inklusiven Gesellschaft gehören alle Menschen dazu. Niemand wird ausgegrenzt, alle können selbst bestimmt am Leben in…