Die demografische Entwicklung zeigt eine Veränderung der Altersstruktur in unserer Stadt. Zwar werden relativ viele Kinder geboren, trotzdem steigt durch die Abwanderung junger Erwachsener der Anteil der Senioren an.
Die meisten älteren Menschen sind aktiv, wollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und soziale Kontakte auch mit Jüngeren pflegen. Sie sollten gesellschaftlich und politisch eingebunden und an allen Planungen und Entscheidungen beteiligt werden, damit ihre Lebenserfahrungen und ihr Wissen mit einfließen können.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt in der Stadtentwicklung auf Konzepte, die der demografischen Entwicklung gerecht werden:
- Ausbau des Wohnangebotes in der Innenstadt und stadtnahen Bereichen (Alt-Jung-Angebote, Mehr-Generationen-häuser, etc.)
- Mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt (senioren-, familien- und kindgerecht)
- Erhalt und Verbesserung der ärztlichen Versorgung
- Angebote für sozial benachteiligte Menschen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diskussion um Verunreinigungen in der Innenstadt
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung befaßte sich wieder einmal mit Verunreinigung und Müll. Die Grünen hatten dazu eine Anfrage zur Tellbüscher-Passage (zwischen Langer Str. und St.-Johannstr.) gestellt. Siehe LZ-Artikel vom…
Weiterlesen »
Diskussion um Bezahlkarte
Wie in vielen Kommunen in Lippe wird auch in Lage die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete wegen vieler Bedenken zurückgestellt. Zu der Diskussion in Lage trugen auch die Grünen maßgeblich…
Weiterlesen »
Saubere Stadt – Müllbeseitigung + Müllvermeidung
Immer wieder wird von BürgerInnen und der Politik das ärgerliche Thema Müll auf öffentlichen Plätzen und Straßen diskutiert. Die Grünen haben sich intensiv mit der Problematik befaßt und dazu einen…
Weiterlesen »