Der globale Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit und des Überlebens. Von den sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels sind leider diejenigen am meisten betroffen, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Dazu gehören vor allem Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Von diesen wird der Klimawandel als eine der größten Herausforderungen der Zukunft benannt. Der Faire Handel zielt darauf ab, menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit zu schaffen, damit Menschen in ihrer Heimat ein Auskommen haben. Es ist wünschenswert, sich beim Einkaufen für fair gehandelte und ökologische Produkte jenseits des „Mainstreams“ zu entscheiden, auch wenn diese etwas teurer sein sollten.
Als erste lippische Kommune wurde Lage als „Stadt des fairen Handels “ ausgezeichnet. In Lebensmittelmärkten und Gastronomiebetrieben werden faire Produkte angeboten, die Sekundarschule und die Realschule sind „Fairtrade-Schools“. In der kommunalen Steuergruppe engagieren wir GRÜNE uns besonders und werben für eine Ausweitung des Angebotes fairer Produkte. In der Ratsarbeit setzen wir uns für ein stärkeres öko-faires Beschaffungswesen ein. Aber es gilt die Weisheit: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Wir achten bei unseren Einkäufen auf die fairen Siegel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »