Der globale Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit und des Überlebens. Von den sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels sind leider diejenigen am meisten betroffen, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Dazu gehören vor allem Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Von diesen wird der Klimawandel als eine der größten Herausforderungen der Zukunft benannt. Der Faire Handel zielt darauf ab, menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit zu schaffen, damit Menschen in ihrer Heimat ein Auskommen haben. Es ist wünschenswert, sich beim Einkaufen für fair gehandelte und ökologische Produkte jenseits des „Mainstreams“ zu entscheiden, auch wenn diese etwas teurer sein sollten.
Als erste lippische Kommune wurde Lage als „Stadt des fairen Handels “ ausgezeichnet. In Lebensmittelmärkten und Gastronomiebetrieben werden faire Produkte angeboten, die Sekundarschule und die Realschule sind „Fairtrade-Schools“. In der kommunalen Steuergruppe engagieren wir GRÜNE uns besonders und werben für eine Ausweitung des Angebotes fairer Produkte. In der Ratsarbeit setzen wir uns für ein stärkeres öko-faires Beschaffungswesen ein. Aber es gilt die Weisheit: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Wir achten bei unseren Einkäufen auf die fairen Siegel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Aktuelle Information zu Bus und Zug
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Weiterlesen »