Der globale Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit und des Überlebens. Von den sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen des Klimawandels sind leider diejenigen am meisten betroffen, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Dazu gehören vor allem Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Von diesen wird der Klimawandel als eine der größten Herausforderungen der Zukunft benannt. Der Faire Handel zielt darauf ab, menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit zu schaffen, damit Menschen in ihrer Heimat ein Auskommen haben. Es ist wünschenswert, sich beim Einkaufen für fair gehandelte und ökologische Produkte jenseits des „Mainstreams“ zu entscheiden, auch wenn diese etwas teurer sein sollten.
Als erste lippische Kommune wurde Lage als „Stadt des fairen Handels “ ausgezeichnet. In Lebensmittelmärkten und Gastronomiebetrieben werden faire Produkte angeboten, die Sekundarschule und die Realschule sind „Fairtrade-Schools“. In der kommunalen Steuergruppe engagieren wir GRÜNE uns besonders und werben für eine Ausweitung des Angebotes fairer Produkte. In der Ratsarbeit setzen wir uns für ein stärkeres öko-faires Beschaffungswesen ein. Aber es gilt die Weisheit: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“. Wir achten bei unseren Einkäufen auf die fairen Siegel.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das grüne Team zur Kommualwahl 2025
Für die Grünen kandidieren auf der Liste der Grünen und in den Wahlbezirken …
Weiterlesen »
DemokraTISCH – Wir gemeinsam!
Interessante Veranstaltungsreihe in Lage: DemokraTisch in Lage: Gespräche über Demokratie auf dem Marktplatz Auftakt war am 12.7. in Heiden und Pottenhausen. Bericht des WDR über Heiden Und hier geht es…
Weiterlesen »
Uwe Detert und die Verfassungstreue
Bündnis 90/Die Grünen in Lage fordern Prüfung der Verfassungstreue von Bürgermeisterkandidat Uwe Detert (AfD) Ergebnisse: 16.07.25 – Wahlausschuss: Die Mehrheit des Ausschusses votiert dafür, den Kandiaten der AFD, Uwe Detert…
Weiterlesen »