Eine wichtige Maßnahme um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen ist ausreichendes Lüften. Dies ist auch eine wichtige Maßnahme für Schulen. Die Grünen stellten eine Anfrage zur Situation in Lage:
- Wie ist die Situation bei der Belüftung in den Schulen in Lage?
- Gibt es Nachbesserungsbedarf?
- Falls ja, in welchem Zeitrahmen können Maßnahmen durchgeführt werden?
- Das Land NRW stellt Gelder für Lüftungsanlagen zur Verfügung. Wird die Stadt Lage Gelder beantragen?
Antwort:
Kurzfristig antwortete Herr Landrock, Leiter des Fachbereichs Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales, dass bis auf zwei Räume im Gymnasium die Lüftungsmöglichkeiten ausreichend sind
Im Einzelnen:
Auf eine entsprechende Anfrage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Belüftungssituation an Schulen in Nordrhein-Westfalen hat für den Bereich des Schulträgers Lage lediglich das Gymnasium Lage zwei Räume gemeldet, bei denen die Belüftung nicht ausreichend ist. Es handelt sich dabei um zwei innenliegende Informatikräume, die lediglich über Oberlichter zu belüften sind. Dem Ministerium wurde seitens der Stadt Lage gemeldet, dass eine Verbesserung der Situation nur durch eine ausreichend dimensionierte Be- und Entlüftungsanlage erreicht werden könne. Hier bleiben die angekündigten Förderrichtlinien des Landes NRW zur Beschaffung von Lüftungsanlagen abzuwarten. Der Zeitrahmen für eine mögliche Umsetzung lässt sich noch nicht absehen.
In allen anderen Schulen / Unterrichtsräumen ist eine Belüftung über die vorhandenen Fenster gewährleistet. Sobald die genannten Förderrichtlinien vorliegen, wird geprüft, ob in einzelnen Bereichen durch technische Maßnahmen noch weitere Verbesserungen möglich und sinnvoll sind.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »