Endlich hat sich auch Deutschland dazu entschlossen, für den Bahnverkehr ein Taktsystem einzuführen . (Die Schweiz praktiziert diese schon seit vielen Jahren erfolgreich) Leider wird es noch einige Jahre dauern, bis die Pläne verwirklicht sind.
Das bedeutet für den Ausbau der Strecken, dass es nicht um prestigeträchtige schnelle Einzelverbindungen geht, sondern dass hauptsächlich dort ausgebaut wird, wo der Takt sonst nicht eingehalten werden kann.
Für Ost-Westfalen ist der geplante Bau einer schnelleren Verbindung zwischen Bielefeld und Hannover interessant. Es haben sich schon einige Bedenkenträger kritisch geäußert. Aber es ist festzuhalten, es geht nicht darum, ob einige Großstädter ein paar Minuten schneller von Düsseldorf nach Berlin kommen. Es geht darum, dass der Takt insgesamt funktioniert und die Umstiege gut klappen. Das ist für alle Menschen in OWL von Vorteil, gerade auch, wenn sie nicht in der Nähe eines ICE-Bahnhofs wohnen.
Die Grüne Postition ist wie folgt:
Aus GRÜNER Sicht ist eine Beschleunigung der Strecke sinnvoll und notwendig, dabei ist aber der Zeitgewinn in Relation zum Flächen- und Landschaftsverbrauch und zu möglichen Beeinträchtigungen der Bevölkerung vor Ort abzuwägen. Insofern wollen wir erst einmal die Ergebnisse des Planungsdialogs abwarten und dann – in Abstimmung mit unseren GRÜNEN Gliederungen in Bund, Land und Kommunen – eine der in Betracht kommenden Varianten favorisieren.
Weitere Infos:
Viele Infos von pro Bahn zum Thema
Planungsdialog der Deutschen Bahn
Position der Grünen OWL
Resolution des Kreistages Minden-Lübbecke
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »