In Diskussionen um erneuerbare Energien wird oft von Belastungen für das Stromnetz gesprochen und die Gefahr eines Blackouts beschworen. Aber die Statistik zeigt, das Stromausfälle in Deutschland seltener geworden sind. Die Bundesnetzagentur berichtet für 2019 von den geringsten Ausfallzeiten seit diese Zahlen veröffentlicht werden, seit dem Jahr 2006. Der Leiter der Netzagentur Jochen Homann „Die Energiewende und der steigende Anteil dezentraler Erzeugungsleistung haben weiterhin keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität“. – Quelle: ZFK
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »