In Diskussionen um erneuerbare Energien wird oft von Belastungen für das Stromnetz gesprochen und die Gefahr eines Blackouts beschworen. Aber die Statistik zeigt, das Stromausfälle in Deutschland seltener geworden sind. Die Bundesnetzagentur berichtet für 2019 von den geringsten Ausfallzeiten seit diese Zahlen veröffentlicht werden, seit dem Jahr 2006. Der Leiter der Netzagentur Jochen Homann „Die Energiewende und der steigende Anteil dezentraler Erzeugungsleistung haben weiterhin keine negativen Auswirkungen auf die Versorgungsqualität“. – Quelle: ZFK
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kraniche rasteten in Ohrsen
In diesen Tagen sieht man sie häufig am Himmel und hört ihre markanten Schreie. Die Kraniche ziehen. Wer Glück hatte und zur rechten Zeit am rechten Ort war, konnte sie…
Weiterlesen »
Europäische Stechpalme – Baum des Jahres 2021
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Weiterlesen »
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »