Am 11. November 2020 richtete die grüne Bundestagsfraktion einen digitalen Innenstadt-Gipfel aus.
Für den Gipfel brachte die Fraktion Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über Lösungen für die Innenstädte und Ortskerne in der Krise zu beraten.
Auf Grundlage eines Forderungskatalogs wurden auf dem Gipfel Strategien beraten, wie ein weiteres Ladensterben verhindert, Kultur und Gastronomie gerettet und die Innenstädte fit für die Zukunft gemacht werden können.
Zehn Forderungen an die Bundesregierung zur Rettung der Innenstädte
- Hilfsprogramme sofort entbürokratisieren
- Rechtssicherheit und mehr Flexibilität bei Gewerbemieten
- Lokalen Handel und Kultur vor Ort zielgenau unterstützen
- Einen Städtebaunotfallfonds mit 500 Millionen Euro auflegen und Leerstand bekämpfen
- Kultur retten für Kreativität und Vielfalt
- Bessere Verkehrskonzepte und Grünflächen für mehr Aufenthaltsqualität in Innenstädten und Ortskernen
- Digitalisierungsoffensive für den lokalen Handel
- Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und sichern
- Kommunen entschulden und kommunale Handlungsspielräume erweitern
- Eine verlässliche Perspektive für das Wiederhochfahren von Wirtschaft und Gesellschaft
Einzelheiten zum Forderungskatalog und zum Innenstadt-Gipfel
Der Forderungskatalog wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern und kommunal Verantwortlichen unterstützt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »