Am 11. November 2020 richtete die grüne Bundestagsfraktion einen digitalen Innenstadt-Gipfel aus.
Für den Gipfel brachte die Fraktion Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über Lösungen für die Innenstädte und Ortskerne in der Krise zu beraten.
Auf Grundlage eines Forderungskatalogs wurden auf dem Gipfel Strategien beraten, wie ein weiteres Ladensterben verhindert, Kultur und Gastronomie gerettet und die Innenstädte fit für die Zukunft gemacht werden können.
Zehn Forderungen an die Bundesregierung zur Rettung der Innenstädte
- Hilfsprogramme sofort entbürokratisieren
- Rechtssicherheit und mehr Flexibilität bei Gewerbemieten
- Lokalen Handel und Kultur vor Ort zielgenau unterstützen
- Einen Städtebaunotfallfonds mit 500 Millionen Euro auflegen und Leerstand bekämpfen
- Kultur retten für Kreativität und Vielfalt
- Bessere Verkehrskonzepte und Grünflächen für mehr Aufenthaltsqualität in Innenstädten und Ortskernen
- Digitalisierungsoffensive für den lokalen Handel
- Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und sichern
- Kommunen entschulden und kommunale Handlungsspielräume erweitern
- Eine verlässliche Perspektive für das Wiederhochfahren von Wirtschaft und Gesellschaft
Einzelheiten zum Forderungskatalog und zum Innenstadt-Gipfel
Der Forderungskatalog wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern und kommunal Verantwortlichen unterstützt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
WLAN in der Innenstadt?
Im November 2019 stellten die Grünen einen Antrag zur Verbesserung des WLAN in der Innenstadt mit dem Verein Freifunk. Der Antrag wurde positiv aufgenommen. – Warum ist noch immer nichts passiert?
Weiterlesen »
Das aktuelle Zitat – Alexander von Humboldt
Der große Wissenschaftler sagte vor 200 Jahren: “Das Klima der Kontinente hängt ab von den Veränderungen, welche der Mensch durch die Entwicklung großer Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der…
Weiterlesen »
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Weiterlesen »