In der Ratssitzung am 15. Dezember wurde auf Antrag von den Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP (Jamaika) die Corona-Situation in Lage zusätzlich auf die Tagesordnung genommen. Hintergrund waren die gestiegenen Infektonszahlen, die verglichen mit anderen Kommunen in Lippe besonders stark zugenommen haben.
In der teilweise hitzigen Diskussion forderten die drei Fraktionen eine stärkere Kontrolle der Coronaschutz-Maßnahmen in Lage, eine Veröffentlichung des 7-Tage-Inzidenzwertes nicht nur für Gesamtlippe, sondern für alle Städte und Gemeinden einzeln und eine Ausweitung der Maskenpflicht auf Parkplätzen.
Nachdem Verwaltung und andere Fraktionen zunächst noch abwehrend reagierten, wurden aber die Anträge zum Inzidenzwert und zur Maskenpflicht doch mit Mehrheit verabschiedet.
Kurz darauf (vermutlich schon vorher angedacht) änderte der Kreis seine Informationspolitik und veröffentlichte die geforderten Inzidenzwerte der einzelnen Kommunen. Jeder kann sie jetzt täglich in der LZ lesen. Auch wurden für die drei Kommunen mit besonders hohen Werten Augustdorf, Lage und Horn-Bad Meinberg strengere Regeln beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »