Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, stellte in der Ratssitzung am 17.03.2022 folgende Anfragen:
- Gibt es ein städtisches Konzept zur Energiegewinnung und Speicherung von Energie?
- Wieviele städtische Gebäude gibt es?
- Wieviele dieser Gebäude besitzen bisher eine Photovoltaikanlage?
- Wieviele Gebäude könnten mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet werden?
- Wieviele Kilowattstunden Strom werden jährlich auf den bereits installierten Photovoltaikanlagen der Stadt Lage produziert?
- Haben sich die städtischen Photovoltaikanlagen amortisiert?
- Wurde die Amortisationszeit unterschritten/überschritten?
- Gibt es derzeit Planungen/Überlegungen im Bereich der Photovoltaik aktiv zu werden?
- Gibt es städtische Liegenschaften/Freiflächen/ alte Deponien auf denenPhotovoltaikanlagen errichtet werden könnten?
Der Bürgermeister stellte eine Beantwortung im Umweltausschuss in Aussicht.
Einige der Fragen wurden ein Jahr später beantwortet. Siehe unseren Bericht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »