Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, stellte in der Ratssitzung am 17.03.2022 folgende Anfragen:
- Gibt es ein städtisches Konzept zur Energiegewinnung und Speicherung von Energie?
- Wieviele städtische Gebäude gibt es?
- Wieviele dieser Gebäude besitzen bisher eine Photovoltaikanlage?
- Wieviele Gebäude könnten mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet werden?
- Wieviele Kilowattstunden Strom werden jährlich auf den bereits installierten Photovoltaikanlagen der Stadt Lage produziert?
- Haben sich die städtischen Photovoltaikanlagen amortisiert?
- Wurde die Amortisationszeit unterschritten/überschritten?
- Gibt es derzeit Planungen/Überlegungen im Bereich der Photovoltaik aktiv zu werden?
- Gibt es städtische Liegenschaften/Freiflächen/ alte Deponien auf denenPhotovoltaikanlagen errichtet werden könnten?
Der Bürgermeister stellte eine Beantwortung im Umweltausschuss in Aussicht.
Einige der Fragen wurden ein Jahr später beantwortet. Siehe unseren Bericht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »