Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, stellte in der Ratssitzung am 17.03.2022 folgende Anfragen:
- Gibt es ein städtisches Konzept zur Energiegewinnung und Speicherung von Energie?
- Wieviele städtische Gebäude gibt es?
- Wieviele dieser Gebäude besitzen bisher eine Photovoltaikanlage?
- Wieviele Gebäude könnten mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet werden?
- Wieviele Kilowattstunden Strom werden jährlich auf den bereits installierten Photovoltaikanlagen der Stadt Lage produziert?
- Haben sich die städtischen Photovoltaikanlagen amortisiert?
- Wurde die Amortisationszeit unterschritten/überschritten?
- Gibt es derzeit Planungen/Überlegungen im Bereich der Photovoltaik aktiv zu werden?
- Gibt es städtische Liegenschaften/Freiflächen/ alte Deponien auf denenPhotovoltaikanlagen errichtet werden könnten?
Der Bürgermeister stellte eine Beantwortung im Umweltausschuss in Aussicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in einer Liste geführt. Seit 2020 gibt es die „Liste Einwohnerträge, Anregungen u. Beschwerden“. Sie ist im Ratsinformationssystem für Rats- und Ausschussmitglieder aufrufbar,…
Weiterlesen »
Stromexporte aus Deutschland gestiegen
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Weiterlesen »