Die Bundesregierung hat im Frühjahr offenbar ohne Not der Zahlung von 1,4 Milliarden Euro an den schwedischen Staatskonzern Vattenfall zugestimmt. Das legt ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Energiecharta-Vertrag nahe. Die Richter stellen darin klar, dass Konzerne aus EU-Staaten andere EU-Staaten nicht vor privaten Schiedsgerichten verklagen dürfen – auch wenn der Vertrag eine solche Klagemöglichkeit vorsieht.
Vattenfall hatte just unter Berufung auf eine solche Klausel im Energiecharta-Vertrag die Bundesregierung vor einem privaten Schiedsgericht auf Schadensersatz verklagt, weil die Pannenmeiler Brunsbüttel und Krümmel nach Fukushima ihre Betriebserlaubnis verloren hatten. Mit dem Anfang März geschlossenen, 1,4 Milliarden Euro teuren Vergleich kam die schwarz-rote Regierung einem Urteil des Schiedsgerichts zuvor. Fachleuten zufolge war allerdings schon damals absehbar, dass der EuGH solchen Schiedsgerichtsklagen den juristischen Boden entziehen würde: Schon 2018 hatte der EuGH in einem ähnlichen Fall nämlich genauso geurteilt. Unter solchen Umständen einen so teuren Vergleich zu schließen, urteilt ein Gastkommentator im „Handelsblatt“, sei wie „Lösegeld zahlen, nachdem bereits klar geworden ist, dass die Geisel fliehen konnte.“
(Aus dem ausgestrahlt-Magazin Nr. 53)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie werden wir in Zukunft heizen? – Ein weiter so kann es nicht geben
Presseklärung der Grünen Lage: Bundesweit werden die Themen Heizen, Energiepreise usw. heftig diskutiert. Die Grünen stellen dazu fest, dass auch in der Kommunalpolitik in Lage ein starker Diskussionsbedarf besteht und…
Weiterlesen »
Stadtradeln 2022
Die Stadt Lage im Kreis Lippe nimmt vom 28. Mai bis 17. Juni am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lage im Kreis Lippe wohnen, arbeiten, einem Verein angehören…
Weiterlesen »
Detmolder Biobauer gegen VW
Am Freitag begann vor dem Landgericht in Detmold ein Prozess zum Thema Klima. Wir waren dabei. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer aus Detmold und Fridays for…
Weiterlesen »