Im Bürgerinformationssystem sind jetzt in den Einladungen auch die Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils der Sitzungen für alle BürgerInnen zu sehen.
Die bisherige Praxis nur die öffentlichen Tagesordnungspunkte zu veröffentlichen wurde von uns mehrfach moniert und entspricht nicht den Bestimmungen.
Beschlussvorlagen und Protokolle des nichtöffentlichen Teils (z.B. Personal- und Grundstücksangelegenheiten sind natürlich weiterhin nicht öffentlich zugänglich. Die Themen, über die nicht öffentlich verhandelt wird, müssen aber den BürgerInnen zugänglich gemacht werden.
Wir freuen uns, dass dieser Forderung aus unserem Wahlprogrammes nachgekommen wurde. Die Beteiligung der BürgerInnen stärkt unserere Demokratie.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Lippe lehnen das Bauvorhaben ‚Schießstand Hagen‘ ab
Die Kreistagsfraktion der Grünen Lippe nimmt in einer Presseerklärung zu dem Vorhaben der Sanierung des Wurfscheibenschießanlage Stellung. Hier der Bericht in der LZ vom 23.1.2023:
Weiterlesen »
BürgerInnen mehr Informationsmöglichkeiten geben?
Inzwischen hat die Stadtverwaltung reagiert. Auch im Bürgerinformationssystem ist die Liste der Anträge aufzurufen. Im kleinen Menü rechts oben unter „Übersicht Fraktionsanträge“ Die Anträge von Bürgern und Fraktionen werden in…
Weiterlesen »
Stromexporte aus Deutschland gestiegen
Im Jahre 2022 war der Stromverbrauch in Deutschland niedriger wie im Vorjahr. Die Erzeugung von Strom dagegen ist gestiegen. Dies führte zu einem starken Anstieg der Exporte. Es wurden ca….
Weiterlesen »