Im Bürgerinformationssystem sind jetzt in den Einladungen auch die Tagesordnungspunkte des nichtöffentlichen Teils der Sitzungen für alle BürgerInnen zu sehen.
Die bisherige Praxis nur die öffentlichen Tagesordnungspunkte zu veröffentlichen wurde von uns mehrfach moniert und entspricht nicht den Bestimmungen.
Beschlussvorlagen und Protokolle des nichtöffentlichen Teils (z.B. Personal- und Grundstücksangelegenheiten sind natürlich weiterhin nicht öffentlich zugänglich. Die Themen, über die nicht öffentlich verhandelt wird, müssen aber den BürgerInnen zugänglich gemacht werden.
Wir freuen uns, dass dieser Forderung aus unserem Wahlprogrammes nachgekommen wurde. Die Beteiligung der BürgerInnen stärkt unserere Demokratie.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diskussion um Verunreinigungen in der Innenstadt
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung befaßte sich wieder einmal mit Verunreinigung und Müll. Die Grünen hatten dazu eine Anfrage zur Tellbüscher-Passage (zwischen Langer Str. und St.-Johannstr.) gestellt. Siehe LZ-Artikel vom…
Weiterlesen »
Diskussion um Bezahlkarte
Wie in vielen Kommunen in Lippe wird auch in Lage die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete wegen vieler Bedenken zurückgestellt. Zu der Diskussion in Lage trugen auch die Grünen maßgeblich…
Weiterlesen »
Saubere Stadt – Müllbeseitigung + Müllvermeidung
Immer wieder wird von BürgerInnen und der Politik das ärgerliche Thema Müll auf öffentlichen Plätzen und Straßen diskutiert. Die Grünen haben sich intensiv mit der Problematik befaßt und dazu einen…
Weiterlesen »