Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag:
Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel.
Für die Kreisel an den Stadtwerken und am Marktkauf soll ein gärtnerisches Pflege-Konzept unter
Berücksichtigung der vorhandenen Pflanzen erstellt werden. GgF sind Absprachen mit Straßen
NRW zu treffen.
Begründung:
Der Zustand der Kreisel an den Stadtwerken und am Marktkauf sind seit langer Zeit kritisch
betrachtet worden. Die Pflege der Pflanzen in den Kreiseln wurde von Straßen. NRW zu lange
vernachlässigt.
Auf den Kreiseln wachsen Buchenhecken und auch mittelgroße Bäume. Die Rosengewächse sind
durch Brennnesseln und ähnlichem Kraut großteils überwuchert. Die Bepflanzung hat durchaus
System, wurde jedoch durch unterlassene Pflege bzw. Rückschnitt unansehnlich.
Die Buchen sollten einen Pflegerückschnitt erhalten, ein vermutlich trockener Baum entfernt und
ein neuer gepflanzt, die Zwischenbepflanzung der pflegeintensiven Rosen ausgetauscht werden.
Eine radikale Durchforstung (wie sie in einem Pressebericht angedeutet wurde) oder Vernichtung
der vorhandenen durchaus nützlichen Pflanzen widerspricht jeglicher ökologischer Vernunft.
Aus Sicht der Straßenverkehrsordnung ergibt sich durch eine hohe Bewachsung der Kreisel ein
Vorteil für den Straßenverkehr.
Die vorangegange Diskussion im Ausschuss für Öffentliche Ordnung
Ergebnisse:
22.05.24 – Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt
Petra Kuhfus, für die Grünen im Ausschuss fragt nach dem Konzept
Von der Verwaltung antwortet Herr Paulussen, dass dies noch nicht vorliegt. Sobald es vorliegt, wird es der Politik vorgestellt. Die Baumaßnahme soll zu Beginn der Sommerferien starten. Eine Beteiligung und Beschlussfassung der Politik erfolgt noch vor Umsetzung der Straßenbaumaßnahme.
24.05.23 – Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt: beschließt:
Die Stadt Lage erstellt ein gärtnerisches Pflegekonzept für die Kreisel an beiden Enden der Breiten Straße und legt dieses zeitnah dem Umweltausschuss vor.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »