Änderungen von Steuersätzen werden stets heftig diskutiert. Besteht die Absicht die Gewerbesteuer zu erhöhen, wird als Gegenargument häufig angeführt, Unternehmen könnten abwandern oder zumindest verzichten sich anzusiedeln.
Welche Standortbedingungen sind für Unternehmen wichtig? Die Universität Mannheim untersucht in großem Umfang Erwartungen und Haltungen von Unternehmen. So auch die Frage, welche lokale Standortbedingungen wichtig und entscheidungsrelevant sind.
Die letzte Untersuchung ergab folgendes:
An erster Stelle steht mit 15 Punkten von 100 die digitale Infrastruktur, gleichauf folgt die Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Auf Platz 3 und 4 mit jeweils 10 Punkten rangieren Verkehrsinfrastuktur und Verfügbarkeit von Gewerbeflächen. Erst an 5. Stelle mit 9 Punkten werden niedrige lokale Steuern und Gebühren genannt. Dann folgen noch Angebot an Schulen sowie leistungsfähige Verwaltung und Verfügbarkeit von Hochschulen und weiteres.
In Lage schlägt der Kämmerer eine moderate Erhöhung der Steuersätze vor und orientiert sich dabei am lippischen Durchschnitt.
Die Grünen stellten in ihrer Stellungnahme klar, dass auf die Anhebung nicht verzichtet werden sollte, auch um Einnahmen für notwendige Investitionen zu erzielen. Die Leistungsfähigkeit Lages sollte im Vergleich zu den Nachbarstädte nicht zurückfallen.
Eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen. Sie soll während der Haushaltsberatungen im Herbst fallen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »