Zurzeit läuft ein Versuch, die Lange Straße mit Stadtmöbeln zu bereichern. Vom Marktplatz bis zur Einfahrt Drawen Hof wurden Sitzmöbel und Fahrradständer aufgestellt.
Die Grünen machten die Probe aufs Exempel. Es sitzt sich gut, konnten sie feststellen. Etliche BürgerInnen gaben ihre Kommentare zum Versuch ab, oder nutzten die Gelegenheit, andere kommunalpolitische Probleme ins Gespräch zu bringen.
Zu den Möbeln mit der integrierten Bepflanzung gab es durchweg positive Kommentare. Als störend wurde der durchfahrende Verkehr wahrgenommen.
Aus grüner Sicht ist es schade, dass die Möbel im September wieder abgebaut werden. Eine Neugestaltung ist erst im Rahmen des ISEK-Projektes geplant. Das kann noch mehrere Jahre dauern. Hier wäre es sicher überlegenswert nach einer schnelleren Zwischenlösung Ausschau zu halten.
Auch am zweiten Vormittag spielte das Wetter mit und die Gesprächsrunde kam schnell in Fahrt.

Auch die LZ berichtete von unseren Gesprächen. LZ 1.8.23:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »