Antrag:
Zur Unterstützung der Bildungsarbeit an der Grundschule Lage ‚Am Sedanplatz‘ beantragen wir die Beibehaltung des bisherigen Dachgeschoss-Ausbaus – d.h. der Gauben und die Aufstockung der Mittel für die entsprechende Sanierung, um zusätzliche 150.000 €
Begründung:
Die GS Lage leistet sehr wertvolle Bildungs- und Quartiersarbeit im Zentrum der Stadt. Der äußerst kleine Außenbereich der Schule bietet den Schülerinnen und Schülern nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Umso wichtiger ist es die vorhandenen Räume, hier explizit im Dachgeschoss des Hauptgebäudes, in vollem Umfang mit Nischen, Ecken und Variationsmöglichkeiten zu erhalten.
Ein Rückbau der Gauben würde jeden Raum um mehrere Quadratmeter verkleinern und den Kindern Lernplatz wegnehmen. Dachflächenfenster würden den Raum erheblich verkleinern und zusätzlich auch den Einfall von Tageslicht mindern.
Des Weiteren ist davon auszugehen dass starker Regen der auf die Dachflächenfenster prasselt, auf Grund der Lautstärke ständig zu Unterrichtsstörungen führen würde.
Auch mit Blick auf 2026 und die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Betreuung von Grundschulkindern wird das Dachgeschoss in vollem Umfang für die Unterbringung der Kinder benötigt.
Es gibt bereits jetzt eine Warteliste von etwa 60 Kindern, für die weiterer Platz benötigt wird.
Ergebnisse:
04.12.2023 – Bau- und Planungsausschuss: Die Verwaltung plädiert für Dachflächenfenster. Nach ausgiebiger Diskussion wird die Verwaltung beauftragt eine Bestandsaufnahme zum Zustand der Gauben zu machen.
07.11.2023 – Schulausschuss: Schulpflegschaft und Förderverein der Grundschule bringen ihren Unmut über den schleppenden Fortgang der Dachsanierung zum Ausdruck. Sie plädieren eindringlich für den Erhalt der Dachgauben. Wegfall der Gauben führt zu Platzverlust, schlechten Lüftungsmöglichkeiten und erhöhtem Lärmpegel.
27.2.24 – Bau- und Planungsausschuss: Die Verwaltung hat eine detailierte Vorlage erarbeitet, in der verschiedene Bedenken ausgeräumt werden. Die Gauben werden entfernt, es kommen Dachflächenfenster. Aber durch den Wegfall der Gauben gibt es keine Flächenminderung in den Räumen, da die Fenster sehr hoch angesetzt werden. Auch sind weitere Verbesserungen in der Baumaßnahme erreicht worden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »