Viele Menschen nutzen sie, die sogenannten Wirtschaftswege, Landwirte, Radfahrer, Wanderer. Im Gegensatz zu den Straßen sind sie wenig in der Diskussion. Andere Gemeinden haben das Thema schon im Blick. Für Lage läuft seit längerem eine Untersuchung, aber es geht nicht richtig voran. Wir hoffen, dass endlich Ergebnisse vorgestellt werden. Das Stichwort Ackerrandsstreifen gehört zu diesem Thema. Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
dass im Rahmen der Erstellung des Wirtschaftswegekonzeptes der Zustand der Ackerrandsstreifen erfasst wird und dass die Wiederherstellung, Vergrößerung und Verbesserung der Ackerrandsstreifen in das Konzept eingeplant wird.
Begründung:
Das Wirtschaftswegekonzept ist seit langen im Rahmen eines Leaderkonzeptes in Arbeit. Unseres Wissens ist damit die TH Lippe beschäftigt.
Die Hochwasserereignisse der letzten Zeit haben die Wichtigkeit von ausreichenden und ausreichend bewachsenen Ackerrandsstreifen deutlich gemacht.
Zweiter wichtiger Grund für Ackerrandsstreifen ist ihre Bedeutung für die Bioversität und
Biotopvernetzung.
Bei einer grundsätzlichen Erfassung und Bewertung für das angestrebte Konzept sollte der Aspekt der Randstreifen unbedingt mit erfasst werden. Nur auf Grund eine soliden Datenlage können erforderliche Maßnahmen abgeleitet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »