Resolution zur Neubaubahnstrecke zwischen Bielefeld und Hannover stand auf der Tagesordnung des Rates am 31.8.23. Die Verwaltung schlug vor, der Rat möge sich der Erklärung anschließen.
Hier die Erklärung im Wortlaut
Die Meinungen im Rat waren sehr unterschiedlich. Letztlich wurde mit 20 Ja, 15 Nein und 1 Enthaltungen beschlossen dies zu tun.
Reimund Neumann, gab zur Erklärung seiner Nein-Stimme folgende Stellungnahme ab:
In der Erklärung stehen gute Sätze, etwa am Anfang, aber dann kommt ein falscher Zungenschlag hinein. Insbesondere, wenn es um den Deutschlandtakt geht.
Über den Deutschlandtakt wird viel geredet, aber oft ist unklar, was er bedeutet.
Der Deutschlandtakt ist ein grundsätzlicher Systemwechsel der Bahn. Früher hat man einzelne Prestigeprojekte gebaut. Schnellstrecke von Köln nach Frankfurt oder ähnliches. Das hat nur wenigen Großstädtern etwas gebracht. Jetzt stellt man den Fahrplan in den Vordergrund und baut da, wo es für den Fahrplan wichtig ist. Die Zeitgewinne kommen aus der Verbesserung der Umstiegszeiten und das kommt allen Menschen zu Gute, auch denen in der Fläche. Etwa den Lippern, die in Altenbeken nicht mehr so lange warten müssen.
Fahrplaninduzierte Infrastrukturmaßnahmen nennt sich das. Das ist auf jeden Fall zu begrüßen. Das sollte man nicht in Frage stellen.
Deshalb kann ich der Erklärung nicht zustimmen.
Hier der Artikel über die Ratssitzung in der LZ vom 7.9.23:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »