Vorbemerkung:
Im Lenkungskreis für Stadterneuerung am 15.6.2023 informierte die Verwaltung über die ISEK-Projekte, die in 2023 eine Förderzusage erhalten haben. Darunter war u.a. das Platz- und Wegekonzept. Die Ausschreibung zu diesem Projekt ist in 2023 geplant. Mittel stehen dafür im Haushalt 2023 bereit und werden gegebenfalls nach 2024 übertragen.
Bündnis 90/Die Grünen beantragen:
30.000 € in den Haushalt 2024 für die Erstellung eines Radwegkonzeptes für Lage einzustellen.
Die Mittel werden bereit gestellt, um die Bereiche der Stadt Lage abzudecken, die vom ISEK-Projekt nicht erfasst werden, etwa die Ortsteile und ihre Verbindungen zur Kernstadt.
Begründung:
Schon bei der ersten Diskussion um das ISEK-Projekt wurde von verschiedenen Fraktionen darauf hingewiesen, dass ein schlüssiges Radwegekonzept nicht an der Grenze des ISEK-Bereiches enden dürfe. Diese Aussage ist weiterhin richtig.
Schon in der Bauauschusssitzung vom 2.9-2020 wies Herr Paulussen daraufhin, „… ist es an der Zeit, dass unter Einbeziehung der vorliegenden politischen Anträge die Verwaltung ein Radwegekonzept für die gesamte Stadt erarbeitet.“ Folgende Anträge waren z.T. Gegenstand der damaligen Bauausschusssitzung oder wurden später gestellt:
- CDU-Fraktion (Soorenheider Str., Waddenhauser Str., Liemer Str.)
- SPD-OV Hagen/Hardissen (Richtung Lieme)
- SPD-OV Lage Süd (Ohrser Str.)
- SPD-OV Lage Süd (Ehlenbrucher Str.)
- Grüne (Heßloher Str.)
- CDU Ortsverband Lage West (Piperstraße)
Jetzt besteht die Chance, unter Einbeziehung der ISEK-Förderung diese Aufgabe endlich in Angriff zu nehmen. Die zahlreichen Einzelforderungen müssen in ein langfristiges schlüssiges Konzept eingearbeitet werden und dann priorisiert werden. Um die Realisierungsmöglichkeiten zu erhöhen, ist dafür Planungsrecht herzustellen.
Ergebnisse:
4.12.2023 – Bau- und Planungsausschuss: Die Verwaltung teilt mit, dass ein Radverkehrskonzept bereits in Arbeit ist und im ersten Quartal 2024 vorgestellt werden soll.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »