Die Wurfscheibenanlage und der geplante Wall waren nochmals Thema im Rat.
Hier die grüne Stellungnahme zu diesem Tagesordnungspunkt:
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt den Antrag der Fraktion FWG/BBL, die Entscheidung über die beantragten Baumaßnahmen am Schießstand in Hagen-Hardissen zurückzustellen, bis ein abschließender Beschluss der EU zum Thema Bleimunition vorliegt, ab. Stattdessen unterstützen wir den Verwaltungsvorschlag.
Ziel der Grünen bezüglich der auf dem Schießstand entstandenen Verseuchung des Bodens durch den Eintrag von Blei ist deren schnelle Beseitigung. Dass diese Beseitigung nicht durch den Bau eines Schießstandes in den bekannten Dimensionen besteht, hat die Politik durch das Ablehnen des gemeindlichen Einvernehmens im laufenden Antragverfahren deutlich gemacht. Zu dieser ablehnenden Haltung stehen wir selbstverständlich weiterhin.
Es ist unseres Erachtens jedoch nicht zielführend, das laufende Antragsverfahren in die Länge zu ziehen, weil überhaupt nicht abzusehen ist, wann und mit welchem Ergebnis die EU entscheidet
die Antragsteller nicht stillhalten werden, sondern mit entsprechenden gerichtlichen Schritten zu rechnen ist, Stichwort: Untätigkeit
sich die Verseuchungssituation am Schießstand durch Abwarten nicht verbessert.
Aus den obigen Gründen unterstützen wir den Verwaltungsvorschlag, zumal das seitens der Fraktion von FWG/BBL angesprochene Thema schon zuständigkeitshalber nicht der Stadt Lage und seinen Gremien zufällt. Es mag zwar verlockend sein, den Bau der Schießanlage weiter zu verzögern und zu hoffen, dass die Antragsteller irgendwann die Lust verlieren, doch denken wir, dass wir uns diesem Trugschluss nicht hingeben sollten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »