Mit Text und Bild weist der Postillon auf die Filmveranstaltung im Lagenser Kino hin.
Überörtliche Politik
Gute und lebendige Kommunalpolitik ist eine wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes demokratisches Gemeinwesen. Trotzdem sollte man einen Blick über den Tellerrand wagen und sich auch um überörtliche Belange kümmern – von der Politik im Kreis Lippe bis zu globalen Themen.
Auf dieser Seite einige Anregungen.
Der Kreistag diskutierte auf Grund eines FDP-Antrages, nachdem der Landrat sich für die Elektrifizierung einsetzen solle über die Bahnstrecke Lemgo – Bielefeld. Werner Loke – für die Grünen im Kreistag…
Atomkraftgegner aus Belgien, Holland und Deutschland formten eine 90 km lange Menschenkette von Aachen über Maastricht und Lüttich bis zum AKW Tihange in Belgien. Wir waren dabei. Tihange ist eines…
Das Stadtradeln 2017 findet in ganz Lippe statt. Auftakt war das Treffen auf dem Marktplatz in Detmold. Aus allen Städten und Gemeinden trafen Gruppen von Radfahrern in. Auch die Lagenser…
Mitglieder der Grünen Fraktion konnten an einer Fahrt des Kreises Lippe zur Power-to-gas-Anlage in Niedersachsen teilnehmen. Hier wird von Audi überschüssiger Windstrom in Gas umgewandelt, das in Audi-Erdgasfahrzeugen getankt werden…
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Fotobericht von der Veranstaltung
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen NRW zu einer Diskussion im Bürgerhaus in Lage. Ausführlicher Bericht über die Veranstaltung und die verkehrspolitischen Forderungen der Grünen. Lesen Sie die Presseberichte hier GRÜNEN-…
Der Rat hat die Resolution, in der eine sofortige Stilllegung des AKW Grohndes gefordert wurde, abgelehnt. Dazu der Bericht in der LZ und ein Leserbrief, der sich mit den Gegenargumenten…
Die Grünen schlagen dem Rat einen Resolutionsentwurf zur Stilllegung des Atomkraftwerks Grohnde vor. Mehrere Städte in Lippe haben schon diese Forderung erhoben. Lage liegt nur ca. 40 km von Grohnde…
Für gesundes Essen, bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und fairen Handel. Wir waren dabei – Bilder aus Berlin. Wir haben es satt !Demonstration anläßlich der Grünen Woche in Berlin am 21.1.2017 Für gesundes…
Die Grünen beantragen im Haushalt 2017 einen ausreichenden Betrag für die erneute Teilnahme an der Aktion Stadtradeln vorzusehen. Außerdem schlagen sie einen Klimaschutztag vor. Im Haushalt 2017 sind 10.000 Euro…
14 Staaten der EU haben keine Atomkraftwerke. Die restliche produzierten 2015 folgende Mengen (in Terrawattstunden) Frankreich 419, Deutschland 87, Großbritannien 64, Spanien 55, Schweden 55, Tschechien 25, Belgien 25, Finnland…
n einem Artikel beschäftigt sich die LZ mit mangelnden Investitionen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen marode Schulen, die den Bildungserfolg gefährden. Wer bis zum Ende liest, findet eine interessante Aussage…
Für die lippischen Grünen tritt Ute Koczy im Wahlkreis Lippe I bei der Bundestagswahl an. Die Wahlkreisversammlung am Montag wählte die Lemgoerin, die bereite von 2005 bis 2013 dem Deutschen…
An diesem Samstag finden in 7 Städten Deutschlands und weiteren in Österreich Demonstrationen gegen die Handelsabkommen CETA und TTIP statt. Von Lippe fährt ein Bus nach Köln um 7.30 Uhr…
Lage nimmt teil am Stadtradeln – Start am 27. August Lage beteiligt sich erstmals am deutschlandweiten Wettbewerb. Vom 27. August bis 16. September können die BürgerInnen ‚Kilometer sammeln‘. – Auftaktveranstaltung…
Über Nahversorger wird viel diskutiert. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um Nahversorger, sondern um große (für den Standort zu große) Supermärkte. Über wirkliche Nahversorger wurde im Ausschuss…
Mit 4 TeilnehmerInnen war der Grüne Ortsverband Lage bei der Veranstaltung der Grünen NRW in Duisburg gut vertreten. In Workshops wurden Ideen erarbeitet, wie man die Aussagen der Grünen den…
Der Jahresempfang der Grünen Lippe beschäftigte sich mit dem Thema: ‚Altersheim, Wohngemeinschaft oder allein im Quartier – wie wollen wir leben im Alter?‘ – Diskussion mit Barbara Steffens, Ministerin für…
Viel Kritik musste Verkehrsminister Dobrindt entgegennehmen, als der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans zur Öffentlichkeitsbeteiligung vorgelegt wurde. Der Plan lässt nicht erkennen, dass man sich um ein sinnvolles Netz für Mobilität der…
Dr. Inga Kretzschmar ist Sprecherin des Grünen Kreisverbandes – Grüne Lippe wählen außerdem DirektkandidatInnen für die Landtagswahl 2017. Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung Dr. Inga Kretzschmar ist Sprecherin des Grünen…
Im Bürgerhaus in Lage fand am 8. April eine Diskussionsveranstaltung ‚Frauen = Opfer? – Erst seit Sylvester?‘ statt. Teilnehmerinnen waren: Stefanie Nowak-Thormälen vom AWO-Frauenhaus Lippe, Karin Tegeler, von der Frauenberatungsstelle…
Anlässlich der Jahrestage von Tschernobyl (30 Jahre) und Fukushima (5 Jahre) informiert eine kleine Ausstellung im City-Center – früher Schlecker/Ausgang Parkplatz – über die beiden Atomkatastrophen, ihre Folgen bis heute…
30 Jahre Tschernobyl, 5 Jahr Fukushima – Die Grünen zeigen am 9.3. im Lagenser Kino den Film ‚Die Reise zum sichersten Ort der Erde‘. Hier die Ankündigung in der LZ…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Tihange ganz abschalten Tihange ein umstrittenes Atomkraftwerk in Belgien – alt, Risse im Reaktorbehälter, störanfällig, 80 km von Aachen entfernt, 30 km von der Großstadt Lüttich. – Die Forderung lautet:…
Auch die Grünen in Lage werben für den Abschluss eines ambitionierten Klimavertrages in Paris.
Fahrradtour nach Paris? Okay aber im November? Verrückte Idee, aber es geht. Sie radelten zwar nicht nach Paris, sondern ‚bogen ab‘ nach Lille. Sie haben viele nette und interessante Leute…
Die A2 ist eine wichtige Verkehrsader in Ostwestfalen. Steigen dort die Verkehrszahlen ständig an, wie von vielen Seiten behauptet? Hier ein Leserbrief, der diese Thematik aufgreift. Steigen die Verkehrszahlen auf…
Anfrage im Stadtentwickungsausschuss – 28. 8. 2015 Reimund Neumann, für die Grünen im Rat, fragt im Ausschuss für Wirtschaft und Stadtentwicklung, ob sich die Verwaltung schon mit dem Thema…
Die Beschlüsse des Rates zu Vorrangflächen für Windenergieanlagen sind traurig und politisch mutlos. Sie schaden der Energiewende, bremsen Bürger aus, die sich wirtschaftlich betätigen wollen und schmälern das Steueraufkommen in…
Die Situation der Flüchtlinge in Lage hat sich verbessert. Eine Sozialarbeiterin wurde eingestellt. – Wenn auch später als von den Grünen im Herbst beantragt. – Sie bezieht Ihr Büro direkt…
Zur Diskussion um die Umgehungsstraßen um Lage – Manche sehen nur Phantome, aber die Planungen laufen weiter – hier ein aufklärender Leserbrief.
Derzeit wird an vielen Stellen diskutiert, ob TTIP (Das Handelsabkommen, das derzeit zwischen den USA und der EU verhandelt wird) auch ein kommunales Thema sei. Der Lemgoer Rat hat zu…
Elektromobilität war das Thema der Tagung der Verkehrs-AG der ostwestfälischen Grünen, die in der Brasserie in Lage zusammenkam. Als Hauptreferent sprach Dr. Schafmeister, Wirtschaftsförderer des Kreises Lippe. Lesen Sie anschließend…
Dieter Bökemeier, der Flüchtlingsbeauftragte der Lippischen Landeskirche war bei der Grünen Fraktion in Lage zu Gast. Thema des Abends war die Situation der Asylbewerber in Lage und die Unterkunft in…
Ein erster Windpark mit Anlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten wurde in Schleswig-Holstein genehmigt. Damit kann ein Kritikpunkt an Windenergieanlagen in Zukunft entfallen. Vermieden wird das Dauerblinklicht mit Hilfe eines radargestützten…
Die Grünen Bad Oeynhausen werben mit diesem Film auf Youtube für besseren Fahrradverkehr.Weitere Infos: Film ansehen
Angeblich stark steigende Strompreise sind in aller Munde. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Der Ökostromanbieter Lichtblick senkt seinen Strompreis auf 26,76 Cent. Als Begründung wird genannt: Das Stromangebot steigt, weil…
Mehr Energieeffizienz macht Energiewende deutlich günstiger 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich möglich. Netzausbau kann deutlich verringert werden. Lesen Sie Infos zur Studie wie folgt: europaticker: 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich…
In Politik und Presse wird derzeit der Landesentwicklungsplan für NRW (LEP) heiß diskutiert. Die Grünen befürworten den LEP, der im übrigen den Zielen der Bundesregierung und auch der vorherigen schwarz-gelben…
In seiner letzten Sitzung im Jahr 2013 stimmte der Rat dem Antrag der Grünen vom September zu. Der Rat lehnt demzufolge die Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des…
Da auch Lage zu den Gebieten gehört, in denen es zur Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des ‚Fracking‘ kommen kann, beantragen die Grünen eine eindeutige Stellungnahme des Rates…
Die Beteiligung der Stadt Lage an der neuen Westfalen Weser Energie GmbH – vormals Eon-Westfalen-Weser AG – war in den letzten Monaten, das stark diskutierte Thema in den Ratsgremien. Soll…
Die Fraktionen von SPD, Grünen, BBL und FWG stellen einen Antrag zum Thema Wettbewerbsrichtlinien im kommunalen Bereich. Mit dieser Resolution soll der Druck auf Europaparlament und EU-Kommission erhöht werden. Auch…
Auch in Lage beteiligten sich viele Menschen an den Aktionen anlässlich des zweiten Jahrestages der Fukushima-Katastrophe. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Film über die Aktion in Lage
Überraschenderweise beendete die Bezirksregierung OWL den Mythos vom massiven Anstieg des Verkehrsaufkommen auf der Autobahn A2. Mit der Vorlage vom 1.3. diesen Jahres stellte die Bezirksregierung fest, dass es im…
Der Rat der Stadt Lage soll darüber entscheiden, ob im Rahmen der Rekommunalisierung der E.on-Weser-AG Gesellschaftsanteile im Wert von weit über zehn Millionen Euro erworben werden sollen. Um diese Frage…
Von vielen Menschen wird verdrängt, dass das AKW Grohnde nur 40 km von Lage entfernt ist. Wie es um den Katastrophenschutz in Lage für den Ernstfall bestellt ist, möchte die…
Die Bürgerinitiative ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘ meldet sich in der Diskussion um die Straßenneubauten mit einem Leserbrief in der LZ zu Wort.
Lagenser Meldungen zum Bundesverkehrswegeplan – B 239 n – B 66 n Die Städte und Gemeinden und die Kreise wurden von der Bezirksregierung aufgefordert, gewünschte überregionale Straßenneubaumaßnahmen anzumelden. Wir möchten…
Reimund Neumann (für die Grünen im Rat) fragt, ob die Mängelliste ‚Radwegweisung‘, die der Kreis Lippe erstellt und allen Städten zuleitet, von der Stadt Lage schon abgearbeitet wurde und welche…
m Bereich der Stromversorger, Netzbetreiber usw. ist in OWL viel in Bewegung. Die Grünen beantragen eine Information des Rates über die Rekommunalisierung von E.on Westfalen Weser und über die Möglichkeiten…
Grüne machen weitergehende Vorschläge zu dem Anliegen ‚Lage soll Fair-Trade-Stadt werden‘. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ, im Postillon und einen Leserbrief im Postillon zum Thema
Während alle Welt über die Frage Sparen oder Wachstum streitet – Wer stellt die Frage, welches Wachstum sinnvoll ist und welches nicht? Dazu ein Leserbrief abgedruckt im Postillon.
Grünen lehnen den Bau von B239n und B55n in allen Teilstücken ab, u.a. weil die Entlastungswirkung in der Innenstadt zu gering ist – Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut….
Verkehrszahlen nicht ausreichend, Entlastungswirkung mangelhaft – Zur vierten Sitzung des runden Tisches ‚Umgehungsstraßen‘ geben die Grünen Lage die folgende Stellungnahme ab, in der sie ihre ablehnende Haltung begründen. Die Grünen…
Die LZ mit einem Bericht von Sandra Castrup und der Postillon berichteten ausführlich über die Veranstaltung mit der Spitzenkandidatin der Grünen bei der NRW-Wahl Sylvia Löhrmann im Bürgerhaus in Lage.
Vor Ort schauten sich die Grünen Lage und zahlreiche ehrentruper BürgerInnen den geplanten Verlauf der B239n an. Neben generellen Zweifeln an der Planung kritisierten sie die Sperrung von Wegen und…
Gilt auch für Lippe Das Bild ‚Wehe Sie leben in der falschen Windrichtung‘ – aufgenommen an Jahrestag der Fukushima-Katastrophe – hat auch für Lippe Bedeutung – schließlich ist das AKW…
Wenn die Sache so einfach wär … Hier an der Klingenbergstraße scheint jemand die Lösung für das Klimaproblem gefunden zu haben – und es soll sogar schnell gehen, sofort. Die…
Aus Diskussionen in der Fukushima-Mahnwachen-Gruppe und bei den Grünen entstand die Idee der Aktion E – Informationen zum den Themen Energiesparen, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien. Helmut Behnisch entwickelte daraus 3 Veranstaltungen. Hier…
Trotz des Atomausstiegs bleibt Deutschland Stromexporteur und am Strommarkt sind die Preise nicht höher als vor Fukushima. Die Daten für 2011 widerlegen die Unkenrufe der Atomlobby. Weitere Artikel wie folgt…
Gerhard Joksch, Baurat aus Münster sprach über ‚Kommunalen Klimaschutz‘ in Lage. Er stellte fest, dass dies eine kommunale Querschnittsaufgabe sei, die schon deshalb dringend angegangen werden muss, um die kommunalen…
Die Beratungen zum Lärmaktionsplan führten im Umweltausschuss zu einer Diskussion über die Umgehungstrassen. Die LZ befragte im Anschluss die Fraktionsvorsitzenden zu diesem Thema. Die Antworten der Grünen waren verkürzt und…
Die FDP Lage bot einer Position Raum, die man nur noch in den USA beim Expräsidenten Busch, der Tea-Party, oder in Auftragsgutachten der Ölindustrie vermutet: Den menschlichen Einfluss auf das…
Hier ein Zitat aus dem ‚Trierer Manifest‘, welches auf dem 18. Bundesweiten Umwelt- und VerkehrsKongress (BUVKO) diskutiert und entwickelt wurde. Es diente z.B. auch als Auftakt zur ARD Themenwoche ‚der…
Eilige Leser der LZ, die sich mit der lippischen Politik auskennen, wunderten sich über einen Artikel mit der obigen Überschrift. Ein zweiter Blick klärt das Missverständnis auf. Es heißt ‚FDP…
Durch den Wechsel zu einem echten Ökostromanbieter kann jeder einzelne zum Atomausstieg beitragen. – Aktion Lagenser Atomkraftgegner auf dem Marktplatz. Lesen Sie wie folgt den Bericht im Postillon und in…
Atomkraftgegner aus Lage (Mahnwachengruppe) luden einen Umweltmediziner zu einem Vortrag über Gefahren der Atomenergie ein. Lesen Sie die Berichte im Postillon und in der LZWeitere Infos: IPPNW
Wie in mehr als 600 Städten in Deutschland kommen auch in Lage montags von 18.00 bis 18.30 Menschen zusammen um angesichts der Ereignisse in Fukushima eine Mahnwache abzuhalten.
Diesmal hat der Castor-Transport nicht die Strecke über Altenbeken/Lage genommen, sondern über Göttingen. Im Wendland demonstrierten auch viele Lipper gegen den Castortransport und gegen die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke. Es geht…
Wegen des Auslaufens der klassischen Glühbirne gibt es viele Diskussionen über die Energiesparlampen – Die LZ berichtete und lies auch Bürger zu Wort kommen. Es offenbart sich ein großes Informationsdefizit…
Die Koalition aus CDU, Grüne und FDP zeigt großes Unverständnis gegenüber den Veröffentlichungen der SPD Waddenhausen zur Planung der B 239. Die Meinung der Koalition zur Trassierung/Linienführung der Umgehungsstraßen für…
In einem Brief an die zuständige Straßenbaubehörde legen die Koalitionsparteien im Rat der Stadt Lage CDU, B90 Die Grünen und die FDP ihre Auffassung zu den Straßenbauprojekten dar. CDU –…
Die Firma Stemberg Solar- u. Gebäudetechnik organisierte am 1. Mai eine Fahrradtour mit dem Thema Erneuerbare Energien. Auch einige Mitglieder der Grünen Ortsverbandes Lage nahmen teil. 8 Besichtigungen vor Ort…
Immer wieder wird fälschlicherweise behauptet, die großen Kraftwerke, insbesondere die Atomkraftwerke wären unverzichtbar für die Grundlast der Stromerzeugung (Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint). Das dies…
Die LZ vertreten durch Wolfgang Becker sprach mit dem Grünen Reimund Neumann, der in Kopenhagen an der großen Demonstration teilnahm und auch das Klimaforum, die Veranstaltung der Umweltinitiativen besuchte.
Der Klimagipfel in Kopenhagen – Die große Demonstration für aktives Handeln im Klimaschutz – Auch die Lagenser Grünen trugen mit einer kleinen Abordnung zu den 100.000 Menschen aus der ganzen…
Grüne laden zu Film und Diskussion ein – Ein Film über Finanzkrise und Globalisierung von Erwin Wagenhofer. Lesen Sie nachfolgend die Einladungen zur Veranstaltung in der LZ und im Postillon….
Im Sonderzug nach Berlin – Mit etlichen Teilnehmern aus Lippe fuhren auch Lagenser Grüne zur großen Anti-Atom-Demonstration nach Berlin, um im Regierungsviertel ein Zeichen für eine schnelle Abschaltung aller Atomanlagen…
In der Zeitschrift fairkehr – das ist die Zeitschrift des VCD-Verkehrsclub Deutschland- fanden wir in der Ausgabe 3 2009 einen tollen Kommentar -Generation Mietwagen- über Trends im Mobilitätsverhalten. Weitere Infos:…
Mitglieder der Grünen Lage besuchten am Pfingstmontag die Veranstaltung ‚Keine neuen Kampfdörfer in der Senne‘ in Augustdorf – Auf der Kundgebung sprachen u. a. Jose Bove und Sven Giegold Natur…
Ein Leserbrief in der LZ setzt sich auseinander mit dem Thema Atommüll und wie die große Koalition + FDP damit umgehen: Das Gegenteil von Verursacherprinzip.
„Was soll der Staat, was kann der Staat?“ Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einer kommunalpolitisch interessanten Veranstaltung ein – hier der Bericht Als wir den Titel unseres Fachgespräches…
Atomkraft ist: teuer Ein neues Atomkraftwerk (AKW) ist etwa 5mal so teuer wie ein neues modernes Gaskraftwerk. Aber auch die bereits im Betrieb befindlichen Reaktoren liefern nur deshalb „billigen“ Strom, weil…
Lesen Sie zuerst den Anschlussantrag vom 201.2009 und anschließend den ursprünglichen Antrag vom 20.1.2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Liebrecht, Im Januar 2008 haben wir einen umfangreichen Antrag zur kommunalen Klimapolitik…
Presseerklärung Klimawandel heißes Thema auch in Lage Nur wenige Plätze im Kino blieben frei. 190 Interessierte drängten sich ins Lagenser Kino als die Grünen den Film „Die unbequeme Wahrheit“ mit…
Am 28.3.2007 zeigt der Ortsverein Lage von Bündnis 90/Die Grünen den Film „die unbequeme Wahrheit“ im Kino in Lage, Am Bruche Dieser Film ist ein beeindruckender Beitrag zum Thema “Klimawandel”…
Pressemitteilung Detmold 15. November 2006 Lippische Grüne unterstützen Kirchenasyl für Familie Berisha in Heiden Seit Anfang November befinden sich Mitglieder der Familie Berisha im Kirchenasyl der ev.-ref. Gemeinde Heiden. Der…
Presseerklärung vom 27. 5. 2006 Blaue Trasse als B239-neu unverantwortbar! Grüne führten öffentliche Bereisung der „Blauen Trasse “ – B 239 neu durch Während einer Begehung der von der CDU…
Antrag vom 3. 4. 2006 Linienfindung der B 239 – Beratungen in den Fachgremien und im Rat der Stadt Lage Bündnis 9o/Die GrünenHaferkamp 832791 LageTel.05232 929403 An den Rat der…
Antrag vom 20. 1. 2005 – Partnerschaft mit einer Flutopfergemeinde Bündnis 90/Die Grünen Lage – FraktionJürgen Rosenow, Haferkamp 8, 32791 Lage Sehr geehrter Herr Liebrecht! Wir beantragen, dass die Stadt…
Spannende Themen von Gentechnik bis Verbraucherschutz und ein Programm, das von anspruchsvoll bis bunt reichte, erlebten jetzt 50 politisch interessierte Frauen und Männer, die sich auf Einladung der lippischen Bundestagsabgeordneten…
Energie mit Zukunft: Biomasse Infotag gestern auf dem Hof Evert in Lemgo, lesen Sie wie folgt den Bericht in der LZ von Axel Bürger Lemgo (ax). Die großen Zuwachsraten im…
Presseerklärung vom 14. 1. 2002 Windkraft in Lage – Verantwortung für die Zukunft Der Rat der Stadt Lage hat nach langen Auseinandersetzungen jetzt das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung von vier…
Silvester 2021/2022 für Lippe ein wichtiges Datum. Drei weitere AKWs wurden abgeschaltet. Am AKW Grohnde fanden sich um Mitternacht mehr als 100 Menschen ein, um dieses Datum vor Ort zu…
Hier die entsprechende Presseerklärung: Bündnis 90/Die GrünenJürgen RosenowHaferkamp 832791 Lage 4.6.99 Pressemitteilung Grüne spenden 1000 DM an den Verein „Hilfe fürTschernobyl e.V.“ Mit einer Spende von 1000 DM unterstützte Bündnis…
Presseerklärung vom 3.5.99 (Politischer Stammtisch bzgl. Kosovo): Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden zu einem politischen Stammtisch zum Thema „Kosovo“ in der Gaststätte Pepping, Friedrichstraße 14 von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr…