m Bereich der Stromversorger, Netzbetreiber usw. ist in OWL viel in Bewegung. Die Grünen beantragen eine Information des Rates über die Rekommunalisierung von E.on Westfalen Weser und über die Möglichkeiten und Auswirkungen für Lage
Antrag
‚Informationen zum Thema Rekommunalisierung E.on Westfalen Weser AG‘
Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
Die Verwaltung informiert im Rat über die Auswirkungen und die Möglichkeiten, die sich für Lage im Rahmen der Rekommunalisierung der E.on Westfalen Weser AG ergeben. Dazu sollte ein Vertreter der die Verhandlung führenden Städte bzw. Stadtwerke eingeladen werden. (Paderborn / Herford) Außerdem sollte von den Stadtwerken Lage Herr Diele die Möglichkeit haben, eine Stellungnahme abzugeben.
Die Information sollte sowohl im öffentlichen als auch im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erfolgen.
Begründung: Auch wenn Lage im Gesamtbereich der EON Westfalen Weser AG nur eine kleine Einheit darstellt, sind die demnächst anfallenden Entscheidungen für Lage doch von großer Bedeutung. Eine frühzeitige Information des Rates ist deshalb erforderlich.
Bürgermeister Liebrecht im Hauptausschuss zum Antrag der Grünen
Aus dem Protokoll des Hauptausschusses vom 29. 11. 2012:
„Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bitten darum, im Rat über die Auswirkungen und die Möglichkeiten, die sich für die Stadt Lage im Rahmen der Rekommunalisierung der E-ON Westfalen Weser AG ergeben können, vorzutragen. Es werden nach Hinweis von Herrn Liebrecht Informationsveranstaltungen für alle an der E-ON Westfalen Weser AG beteiligten Kommunen angeboten. Unterlagen dazu hätten alle Fraktionen im Rat der Stadt Lage erhalten. Diese Informationen, so auch eine Vereinbarung mit dem Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen sollten zunächst abgewartet werden.“
Anmerkung: Es muß heißen „für alle Kommunen im Netzbereich der E-ON Westfalen Weser AG“ – also auch für solche die nicht Miteigentümer/Teilhaber von E-ON Westfalen Weser AG sind, wie z.B. Lage. – Die Informationsveranstaltungen richten sich sogar insbesondere an solche Kommunen. Inzwischen wurde für den 24. Januar zu einer interfraktionellen Sitzung eingeladen, in der die Problematik besprochen werden soll.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »