Ein erster Windpark mit Anlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten wurde in Schleswig-Holstein genehmigt. Damit kann ein Kritikpunkt an Windenergieanlagen in Zukunft entfallen. Vermieden wird das Dauerblinklicht mit Hilfe eines radargestützten Systems. Es schaltet die roten Lichter nur dann ein, wenn ein Flugzeug in die Nähe der Windenergieanlagen kommt. Das kommt nachts in der Regel nur selten vor.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Büker
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Mobilität stellt folgende Anfrage: In den ersten Plänen zur Sanierung der Pivitsheider Strasse war der Abschnitt an der Bushaltstelle…
Weiterlesen »
Kahlschlag an der Rhienstrasse
Sind das Büsche oder kann das alles weg? Kurz vor Weihnachten diskutierten die Parteien in den Haushaltsberatungen über die Zukunft des Grundstückes Rhienstraße Ecke Heidensche Straße. Die Entscheidung, ob sich…
Weiterlesen »