Ein erster Windpark mit Anlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten wurde in Schleswig-Holstein genehmigt. Damit kann ein Kritikpunkt an Windenergieanlagen in Zukunft entfallen. Vermieden wird das Dauerblinklicht mit Hilfe eines radargestützten Systems. Es schaltet die roten Lichter nur dann ein, wenn ein Flugzeug in die Nähe der Windenergieanlagen kommt. Das kommt nachts in der Regel nur selten vor.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimademonstration in Detmold 16.9.23
Wir waren dabei!
Weiterlesen »
Ein kanadischer Ahorn für Helmut Behnisch
Helmut Behnisch erhielt das Bundesverdienstkreuz für sein umfassendes ehrenamtliches Engagement in Lage. Auch die Grünen in Lage haben Helmut Behnisch viel zu verdanken. Seine Mitarbeit in den Bereichen Soziales und…
Weiterlesen »
Klimaschutz und Wirtschaft zusammenbringen
Grüner Stahl aus NRW (Bericht auf der Seite der Grünen NRW)
Weiterlesen »