Ein erster Windpark mit Anlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten wurde in Schleswig-Holstein genehmigt. Damit kann ein Kritikpunkt an Windenergieanlagen in Zukunft entfallen. Vermieden wird das Dauerblinklicht mit Hilfe eines radargestützten Systems. Es schaltet die roten Lichter nur dann ein, wenn ein Flugzeug in die Nähe der Windenergieanlagen kommt. Das kommt nachts in der Regel nur selten vor.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Die Rot-Buche Baum des Jahres 2022
Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche. Ein Baum, den jeder schon gesehen hat. In Wäldern, insbesondere auch in unserer Nähe oft zu finden. Sie ist die häufigste Laubbaumart…
Weiterlesen »