In der Diskussion um Klimaschutz und CO2-Abgabe warnten Kritiker davor, dass sich ärmere Teile der Bevölkerung aufgrund der CO2-Abgabe das Autofahren nicht mehr leisten könnten.
Dazu bemerkt der Verkehrsclub Deutschland (VCD):
Dieser Gedanke ist ziemlich weltfremd. Warum sollten Menschen, bei denen am Monatsende das Konto überzogen und der Kühlschrank leer ist, ausgerechnet ein Auto brauchen?
Der VCD startet ein Projekt ‚Verkehrswende: klimaverträglich und sozial gerecht‘. Dabei soll herausgearbeitet werden, welche Mobilitätsbedürfnisse Menschen mit geringen Einkommen wirklich haben und es soll gezeigt werden, wie ungerecht die Kosten des Verkehrs derzeit aufgeteilt sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »