Im Jahre 2021 war der zukünftige Regionalplan ein wichtiges Thema auch in Lage. Siehe z.B. unseren Bericht vom 6. April. Wie geht es weiter. Die Bezirksregierung hat die vielen Einwände, die eingegangen sind abgearbeitet. Es gab in jedem Landkreis in OWL einen Erörterungstermin, allerdings als reiner Behördentermin und nicht öffentlich, wie im letzten Jahr noch angekündigt. Für Lippe fand die Erörterung am 17. und 18. Oktober statt.
Die meisten Einwendungen der Stadt Lage wurden abgelehnt. Nach Beratungen in den Ausschüssen Wirtschaft und Stadtentwicklung sowie Bauen und Planung antwortete die Stadt Lage mit einer weiteren Stellungnahme.
Hier die Einzelheiten in einer synoptischen Darstellung (Linke Spalte: erste Stellungnahme der Stadt Lage, mittlere Spalte: Vorschlag der Regionalplanungsbehörde, rechte Spalte: Antwort der Stadt Lage)
Aufgrund der vielen Einwendungen, wird der Regionalplan im Jahre 2023 nocheinmal ausgelegt und weitere Einwendungen sind möglich.
Naturschutzverbände und zahlreiche Mitglieder der Grünen protestierten vor der entscheidenden Sitzung des Regionalrates in Detmold gegen den Umgang der Behörde mit den Einwendungen und forderten weniger Flächenverbrauch und mehr Naturschutz.
Hier der Bericht in der LZ vom 13.12.2022:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden erfolgreich einsetzen
Unter dem Titel „Energiewende zu Hause – Klimaneutral Heizen“ referierte Michael Brieden-Segler vom e&u energiebüro gmbh aus Bielefeld bei einer Veranstaltung der Grünen Leopoldshöhe. Er erläuterte kurz die Hintergründe der…
Weiterlesen »