Im Jahre 2021 war der zukünftige Regionalplan ein wichtiges Thema auch in Lage. Siehe z.B. unseren Bericht vom 6. April. Wie geht es weiter. Die Bezirksregierung hat die vielen Einwände, die eingegangen sind abgearbeitet. Es gab in jedem Landkreis in OWL einen Erörterungstermin, allerdings als reiner Behördentermin und nicht öffentlich, wie im letzten Jahr noch angekündigt. Für Lippe fand die Erörterung am 17. und 18. Oktober statt.
Die meisten Einwendungen der Stadt Lage wurden abgelehnt. Nach Beratungen in den Ausschüssen Wirtschaft und Stadtentwicklung sowie Bauen und Planung antwortete die Stadt Lage mit einer weiteren Stellungnahme.
Hier die Einzelheiten in einer synoptischen Darstellung (Linke Spalte: erste Stellungnahme der Stadt Lage, mittlere Spalte: Vorschlag der Regionalplanungsbehörde, rechte Spalte: Antwort der Stadt Lage)
Aufgrund der vielen Einwendungen, wird der Regionalplan im Jahre 2023 nocheinmal ausgelegt und weitere Einwendungen sind möglich.
Naturschutzverbände und zahlreiche Mitglieder der Grünen protestierten vor der entscheidenden Sitzung des Regionalrates in Detmold gegen den Umgang der Behörde mit den Einwendungen und forderten weniger Flächenverbrauch und mehr Naturschutz.
Hier der Bericht in der LZ vom 13.12.2022:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demonstration in Detmold
am Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2023, Detmold 14.00, Kaiser-Wilhelm-Platz Folgende Redebeiträge sind angekündigt: Aufruf:
Weiterlesen »
Spende der Grünen: Eisenbahn-Kalender für die Bahnhofsmission
Die von der „Stiftung Herberge zur Heimat“ bewirtschaftete Lagenser Bahnhofsmission leistet wertvolle soziale Arbeit im, am und rund um den Lagenser Bahnhof. Wenn ein Zug einläuft, schaut ein Mitarbeiter oder…
Weiterlesen »
Anträge der Koalition
Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP beantragt Sportgeräte, Verbesserung bei der Beleuchtung und Vereinfachung von Vergaben. Ergebnisse: Ratssitzung 27.9.23: Der Antrag zu der Vereinfachung von Vergaben wird mehrheitlich angenommen….
Weiterlesen »