Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als Baum und als Gebüsch vor. Sie steht unter Naturschutz. Schon 1920 wurde erste Schutzbestimmungen erlassen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hatte war sie als Grab- und Weihnachtsdeko so in Mode gekommen, dass große Mengen geschnitten und teilweise mit Eisenbahnwaggons in die Großstädte gebracht wurden. Ihr Bestand war dadurch gefährdet.


Informationen unter:
www.baum-des-jahres.de
Gibt es die Europäische Stechpalme in Lage?
Ja, das winzige Exemplar auf dem Bild oben fanden wir in einem Garten an der Friedrich-Petri-Straße. Die Hecke und das größere Exemplar stehen in Hörste. Im Ohrser Wald wurden auch welche gesichtet.
Kennen Sie auch einen Standort in Lage oder haben ein Foto einer Lagenser Stechpalme. Senden Sie es uns. Gern veröffentlichen wir Ihren Fund.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »