Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Rotbuche. Ein Baum, den jeder schon gesehen hat. In Wäldern, insbesondere auch in unserer Nähe oft zu finden. Sie ist die häufigste Laubbaumart in den Wäldern in Deutschland. Oft mutmaßen Menschen die Bäume mit den rot-schwarzen Blättern seien Rotbuchen. Das ist nicht der Fall. Diese Bäume heißen Blutbuchen und sind eine für Parks kultivierte Variante der Rotbuche. Die Rotbuche kann bis zu 45 m hoch werden und in Deutschland ein Alter von 300 bis 350 Jahren erreichen.
Beispiele für Buchen in Lage

Informationen unter:
www.baum-des-jahres.de
Kennen Sie auch einen Standort eines besonderen Exemplars in Lage oder haben ein Foto davon? Senden Sie es uns. Gern veröffentlichen wir Ihren Fund hier auf unserer Webseite.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »