Am Rand der geplanten Trasse der B239n informierte die Bürgerinitiative bei Kaffee und Kuchen über den Stand der Planungen. Die gibt es nämlich immer noch und sie sind weiter fortgeschritten.
Der Bauabschnitt im Anschluß von der A2 nach Bad Salzuflen steht jetzt unmittelbar vor Planfeststellungsbeschluss, danach soll nach letzter Auskunft des Planungsbüros das Planfeststellungsverfahren für die Ortsumgehung Lage folgen. Vor 10 Jahren wurde die BI B239n-Nein Danke gegründet, um sich gegen diese Straßenplanungen zu wehren. Noch viel älter sind die ersten Planungen hierzu. Die stammen aus den 1960er Jahren. Seither war zu keinem Zeitpunkt die Not unserer Umwelt deutlicher zu erkennen; die Folgen des Klimawandels, Artenschwund, Insektensterben und der grassierenden Verlust von fruchtbaren Böden werden diskutiert. An der Planung der B239n hat sich in dieser Hinsicht nichts geändert. An ihr wird festgehalten. Einmal eingeleitet, soll weiterhin, quer durch Lippe eine zusätzliche 3-spurige Schnellstraße gebaut werden. Wir brauchen stattdessen intelligentere, vernetzte Verkehrsplanungen, wir brauchen keine weiteren Schnellstraßen, die wieder mehr Autoverkehr erzeugen!
Beim Sommer-Trassenfest 2022 konnten sich Interessierte auf Großdrucken über den genauen Verlauf der Trassenplanung informieren, den Stand der Dinge diskutieren und mit den Aktiven der Bürgerinitiative ins Gespräch kommen.
Hier der Bericht im Postillon vom 10.9.22:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »