In letzter Minute wurde die Verlegung von Gasleitungen im neuen Wohngebiet ‚Obere Bült‘ gestoppt. Diskutiert wird nun eine alternative Wärmeversorgung mit Hilfe eines Hackschnitzel-Blockheizkraftwerks. Vorschläge in dieser Richtung von grüner Seite gab es schon vor vielen Jahren. Zu den Einzelheiten gibt es noch Fragen und unterschiedliche Auffassungen, aber grundsätzlich sind sich alle Parteien einig, dass in Lage alternative Möglichkeiten für das Heizen angeboten werden müssen.
Hier der Bericht der LZ vom 23. Aug. 2022 über den Vortrag der Verwaltung und die Diskussion im Hauptausschuss:

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »