Petra Kuhfus, für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt, stellt folgende Anfragen:
Eingriffe in den Naturhaushalt durch Bebauung sollen in Lage durch ökologische Aufwertungsmaßnahmen ausgeglichen werden.
- Wie ist die Bilanz der Ausgleichsflächen?
- Wurden in dem Zeitraum der letzten drei Jahre erforderliche Ausgleichsflächen bereitgestellt?
- Wie ist der Stand der Umsetzung/Gestaltung der entsprechenden Ausgleichsflächen?
Antwort der Verwaltung auf Frage 1 im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt am 24.5.23:
Frau Wissmann erklärt, dass die Kollegin mit Zuständigkeit für die Ausgleichsflächen aus dem Dienst ausgeschieden ist.
Frau Kuhfus möchte daraufhin wissen, wer nun für die Ausgleichsflächen zuständig ist.
Herr Paulussen antwortet, dass dies weiter läuft. Ein Teil wird aufgeschoben und ein Teil wird an externe Büros vergeben.
Herr Paulussen macht darauf aufmerksam, dass die Stelle der ausgeschiedenen Kollegin aktuell ausgeschrieben ist.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »