Wie bezahlt man an der Ladestation für Elektrofahrzeuge? Helmut Behnisch – f+r die Grünen im Umweltausschuss – fragt nach der Bezahlmöglichkeit an der neuen Ladestation für Elektrofahrzeuge hinter dem historischen…
Umwelt – Klima
Grüne Ansprechpartner zu diesen Themen:
Frank Drexhage (E-Mail , Tel. 05232 64891) Petra Kuhfus (E-Mail), Helmut Behnisch (E-Mail), Jürgen Rosenow (E-Mail)
Zahlreiche Hochwasserereignisse der letzten Monate und die Diskussion um das Bauvorhaben an der Hirschbergerstraße haben das Thema auf die Tagesordnung gebracht. Aus Gründen des Hochwasserschutzes sollte der Rat einen Grundsatzbeschluss…
Zahlreiche Hochwasserereignisse der letzten Monate und die Diskussion um das Bauvorhaben an der Hirschbergerstraße haben das Thema auf die Tagesordnung gebracht. Aus Gründen des Hochwasserschutzes sollte der Rat einen Grundsatzbeschluss…
Ein beachtliches Ergebnis erzielten die 15 Teams bei der ersten Lagenser Teilnahme am Stadtradeln: 50410 km radelten die 219 Teilnehmer in den drei Wochen und hatten viel Spaß dabei. Im…
An diesem Samstag finden in 7 Städten Deutschlands und weiteren in Österreich Demonstrationen gegen die Handelsabkommen CETA und TTIP statt. Von Lippe fährt ein Bus nach Köln um 7.30 Uhr…
Lage nimmt teil am Stadtradeln – Start am 27. August Lage beteiligt sich erstmals am deutschlandweiten Wettbewerb. Vom 27. August bis 16. September können die BürgerInnen ‚Kilometer sammeln‘. – Auftaktveranstaltung…
In Lage wird derzeit die Hochbrücke saniert (darüber verläuft die B66). Die LZ berichtete ausführlich das Bauvorhaben und über Umleitungen. Wer den Artikel bis zu Ende liest, kann noch mehr…
Der Grüne Ortsverband Lage traf sich zu seiner Mitgliederversammlung und die Grüne Fraktion besichtigte kommunalpolitische ‚Diskussionspunkte‘ in Ohrsen und Kachtenhausen. Nachfolgend lesen Sie die Presseerklärung und anschließen den Bericht in…
Die schon lange geforderte und im letzten Jahr beschlossene Stelle des Klimaschutzbeauftragten soll endlich besetzt werden. In der Sommerpause soll der Antrag zur Bezuschussung der Stelle fertiggestellt werden. Lesen Sie…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – erkundigt sich nach den Ersatzflächen für die Kleingärten im Bereich Werreanger, nach dem Bebauungsplan G10C Hirschberger Str. und dem Betrieb des…
Viel Information erhielt die Grüne Fraktion bei Ihrem Besuch in der Lagenser Kläranlage an der Pottenhauser Straße. Die Leiterin Anja Ziesel erläuterte die Anlage und informierte über in Zukunft notwendige…
Anlässlich der Jahrestage von Tschernobyl (30 Jahre) und Fukushima (5 Jahre) informiert eine kleine Ausstellung im City-Center – früher Schlecker/Ausgang Parkplatz – über die beiden Atomkatastrophen, ihre Folgen bis heute…
30 Jahre Tschernobyl, 5 Jahr Fukushima – Die Grünen zeigen am 9.3. im Lagenser Kino den Film ‚Die Reise zum sichersten Ort der Erde‘. Hier die Ankündigung in der LZ…
In der Freiligrathstr. wurden 17 wunderschöne Birken gefällt. Helmut Behnisch – für die Grünen im Umweltausschuss – fragt nach den Ersatzpflanzungen in der Ausschusssitzung im April 2016 Ersatzpflanzungen für die…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Zur Diskussion um den Bürgerradweg an der Helpuper Strasse lesen Sie zuerst die Presseerklärung, anschließend die Berichte in der LZ von Cordula Gröne und im Postillon Unsachliche Kritik der FWG…
In eine verqueren Argumentation meldet sich die FWG zum Bürgerradweg Helpuper Straße zu Wort. Hier eine Richtigstellung. Lesen Sie anschließend die Presseartikel in der LZ von Cordula Gröne und im…
Der Landesentwicklungsplan wird für ganz NRW aufgestellt, doch er wirkt bis in jede Gemeinde und stellt Weichen für viele Jahre. Grund genug sich damit zu befassen. Ihre Meinung zum 2….
Lage möchte sich wie im Ausschuss schon besprochen an der Aktion Stadtradeln beteiligen. Diese kann vom 1. Mai bis 30 September stattfinden Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss fragt…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss und dort Vorsitzender, fragt die Verwaltung nach der neuen Nutzung des ehemaligen VW-Vertriebsgelände am Bahnhof Ehlenbruch. Außerdem erkundigt er sich nach einem Ölschaden…
Tihange ganz abschalten Tihange ein umstrittenes Atomkraftwerk in Belgien – alt, Risse im Reaktorbehälter, störanfällig, 80 km von Aachen entfernt, 30 km von der Großstadt Lüttich. – Die Forderung lautet:…
Auch die Grünen in Lage werben für den Abschluss eines ambitionierten Klimavertrages in Paris.
Titus Donhauser, für die Grünen im Rat, fragt im Betriebsausschuss nach der Nitratbelastung des Lagenser Abwassers und möchte wissen, ob entsprechende Messungen vorgenommen werden, insbesondere vor der Klärung. Herr Paulussen…
Fahrradtour nach Paris? Okay aber im November? Verrückte Idee, aber es geht. Sie radelten zwar nicht nach Paris, sondern ‚bogen ab‘ nach Lille. Sie haben viele nette und interessante Leute…
Für die Renaturierung von Gewässern gibt es viele Argumente: für die Umwelt ein Gewinn, Aufwertung der von Erholungsbereichen, Erhalt und Wiederherstellung von vielfältiger Flora und Fauna … – Die Grünen…
Bürgerradwege – Ein Thema in Lage, bei dem es zu langsam vorangeht. Auf Antrag der Grünen wurden in den letzten Jahren weitere Mittel in den Haushalt eingestellt. Es hapert aber…
Jürgen Rosenow, Vorsitzender des Umweltausschusses fragt in seinem Ausschuss, ob die Vorgaben der erteilten Baugenehmigungen im Bereich des Gewerbegebietes Sülterheide entlang der Detmolder Straße eingehalten werden. – Hier handelt es…
Jürgen Rosenow, Vorsitzender des Umweltausschusses fragt in seinem Ausschuss, ob der Eigentümer des Grundstückes der ehemaligen Mühle an der Werre mittlerweile für die Baumfällungen Ersatz nachgewiesen habe.Herr Paulussen teilt mit,…
Städte und Kreise wurden von der Bezirksregierung Detmold aufgefordert Vorschläge zum Thema ÖPNV zu machen. Reimund Neumann für die Grünen im Rat erkundigt sich, wie die Stadt Lage diese Möglichkeit…
Die A2 ist eine wichtige Verkehrsader in Ostwestfalen. Steigen dort die Verkehrszahlen ständig an, wie von vielen Seiten behauptet? Hier ein Leserbrief, der diese Thematik aufgreift. Steigen die Verkehrszahlen auf…
Viele Themen müssten von einem Umweltamt in Lage systematisch bearbeitet werden. Derzeit geschieht dies nur sporadisch und auf verschiedene Zuständigkeiten verteilt. Kein guter Zustand. Bernd Roetzel möchte das ändern. Lesen…
Die Beschlüsse des Rates zu Vorrangflächen für Windenergieanlagen sind traurig und politisch mutlos. Sie schaden der Energiewende, bremsen Bürger aus, die sich wirtschaftlich betätigen wollen und schmälern das Steueraufkommen in…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss fragt nach der Teilnahme Lages an der Aktion Stadtradeln und verweist auf einen entsprechenden Antrag vom März diesen Jahres und zahlreiche Presseveröffentlichungen zur…
Im Lagenser Stadtgebiet müssen einige Grundstücke mit Schrebergartennutzung aus verschiedensten Gründen geräumt werden. Es ist dringend erforderlich Ersatz zu schaffen, denn diese Art der Nutzung ist sinnvoll und für viele…
Es geht langsam voran mit den Bürgerradwegen in Lage. Hier ein Zwischenbericht in der LZ von Wolfgang Becker- was erreicht wurde, was noch fehlt.
Auf Einladung von Jürgen Rosenow – Vorsitzender der Ausschusses – schaute sich der Ausschuss für Klimaschutz- und Umwelt in einem Ortstermin in Billinghausen Baumaßnahmen am Gruttbach an. Hier der Bericht…
Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss – fragt nach den Baumfällungen im Bereich Karolinenheim.Antwort: In der folgenden Sitzung am 21.5.15 antwortet Margarete Wißmann (Stabstelle Umwelt), daß die Bäume…
Nach 16 Monaten sind sie endlich da: Die Pedelecs für die Verwaltung Im Herbst 2013 beantragten die Grünen für die Verwaltung 3 Dienstfahrräder anzuschaffen. Der Rat folgte diesem Antrag und…
Wie viele Nachbarkommunen auch sollte auch Lage an der Aktion ‚Stadtradeln‘ teilnehmen. SPD und Grüne stellen den Antrag dazu. Spaß und Förderung des Umweltgedankens lassen sich dabei gut verbinden. Teilnahme…
Mit einem Witz versuchte der Bürgermeister sich in der Sache ‚Dienstfahrräder‘ aus der Affäre zu ziehen. Wir empfinden es nicht mehr als witzig, wenn der Bürgermeister einen Ratsbeschluss, der leicht…
Die Grünen Lage unterstützen die Fairtradegruppe, die sich für die Aktion ‚Plant-for-the-Planet‘ stark macht und für jeden Bürger in Lage einen Baum pflanzen will. Hier berichtet Frau Castrup von der…
Elektromobilität war das Thema der Tagung der Verkehrs-AG der ostwestfälischen Grünen, die in der Brasserie in Lage zusammenkam. Als Hauptreferent sprach Dr. Schafmeister, Wirtschaftsförderer des Kreises Lippe. Lesen Sie anschließend…
Da der Bürgermeister den vom Rat beschlossenen Antrag nicht umgesetzt hat, wiederholen die Grünen ihren Antrag vom letzten Jahr. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im Original und anschließend den Bericht…
Mehr Haushaltsmittel für Bürgerradwege Antrag zu den Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2015Erhöhung des Ansatzes für die Haushaltsstelle 012001001004 (Bürgerradwege) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, wir beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf…
Ein erster Windpark mit Anlagen ohne permanent blinkende Warnleuchten wurde in Schleswig-Holstein genehmigt. Damit kann ein Kritikpunkt an Windenergieanlagen in Zukunft entfallen. Vermieden wird das Dauerblinklicht mit Hilfe eines radargestützten…
Entscheidung über Wälle am Kino nichtöffentlich ? Seit langem sind die Erdwälle am neuen Kino in der Diskussion. Jetzt wurde nach vorheriger Besichtigung und Gespräch mit dem Kinobetreiber im Bau-…
Die Grünen Bad Oeynhausen werben mit diesem Film auf Youtube für besseren Fahrradverkehr.Weitere Infos: Film ansehen
Angeblich stark steigende Strompreise sind in aller Munde. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Der Ökostromanbieter Lichtblick senkt seinen Strompreis auf 26,76 Cent. Als Begründung wird genannt: Das Stromangebot steigt, weil…
Mehr Energieeffizienz macht Energiewende deutlich günstiger 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich möglich. Netzausbau kann deutlich verringert werden. Lesen Sie Infos zur Studie wie folgt: europaticker: 20 Milliarden Euro Einsparungen jährlich…
Dokumentarfilm – 10. 3. 2014 Leben mit der Energiewende 10. März – 19.30 UhrIm neuen Kino in Lage,Daimler Str. 15 a (Sülterheide – B239)Eintritt 1 Cent. Der Journalist und…
Antrag an den Rat – 10. 2. 2014 Die Grüne Fraktion beantragt, dass bis auf außergewöhnliche Ausnahmen (z.B. Zeugnisse und Urkunden) nur noch ungebleichtes Recyclingpapier in allen städtischen Dienststellen…
Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung: Schutz der Bäume auf der REWE-Baustelle Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Ausschusses, bemängelt, dass im Rahmen der Bauarbeiten zu dem neuen REWE-Markt mehrere große…
In seiner letzten Sitzung im Jahr 2013 stimmte der Rat dem Antrag der Grünen vom September zu. Der Rat lehnt demzufolge die Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des…
‚Kreisbehörde stellt auf recyceltes Papier um.‘ – Bei dieser Meldung kann man sich ja nur verwundert die Augen reiben und fragen in welchem Jahr wir heute leben. – Wie der…
Im Postillon schrieb Horst Kruse einen Leserbrief über die Haltung der Grünen zum Busbahnhof. Niemanden soll es verwehrt sein, andere Meinungen zu welchen Themen auch immer zu haben, aber die…
Die Grünen beantragen den Haushaltsansatz für Bürgerradwege auf 100.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2014 verankerten 50.000 Euro reichen bei weitem nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen….
Grüne für Dienstfahrräder (Pedelecs) für Stadtverwaltung Lage wir beantragen im Finanzplan 2014 einen Ansatz für Dienstfahrräder (Pedelecs), die von städtischen Bediensteten genutzt werden können, aufzunehmen. Begründung: Die städtischen Dienstwagen werden…
Nach jahrelangen Diskussionen und vielen Verzögerungen durch die Bundesbahn, kommt jetzt Bewegung in die Pläne, den Bahnhof Lage zu modernisieren. Hier die Stellungnahme der Grünen und der Bericht in der…
Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum steigern – das ist das Ziel eine grünen Antrages. Es sollen Plätze geschaffen werden, auf denen man sich gern aufhält. Lesen Sie nachfolgend den Antrag im…
Da auch Lage zu den Gebieten gehört, in denen es zur Suche nach Erdgas mit dem gefährlichen Verfahren des ‚Fracking‘ kommen kann, beantragen die Grünen eine eindeutige Stellungnahme des Rates…
Die Beteiligung der Stadt Lage an der neuen Westfalen Weser Energie GmbH – vormals Eon-Westfalen-Weser AG – war in den letzten Monaten, das stark diskutierte Thema in den Ratsgremien. Soll…
LZ vom 22. 4. 2013:
Die Grünen beantragen im Rahmen der Neuordnung der Grünflächen des Gewerbegebietes Sülterheide für den Wanderweg eine neue Wegeführung zu ermöglichen. Wanderweg sinnvoll am Gewerbegebiet Sülterheide vorbeiführen Sehr geehrter Herr Liebrecht,…
Die Fraktionen von SPD, Grünen, BBL und FWG stellen einen Antrag zum Thema Wettbewerbsrichtlinien im kommunalen Bereich. Mit dieser Resolution soll der Druck auf Europaparlament und EU-Kommission erhöht werden. Auch…
Auch in Lage beteiligten sich viele Menschen an den Aktionen anlässlich des zweiten Jahrestages der Fukushima-Katastrophe. Hier der Bericht im Postillon.Weitere Infos: Film über die Aktion in Lage
Grüne begrüßen die Umsetzung der der Ausgleichsfläche Großer Kamp. Obwohl gesetzlich vorgeschrieben, hat sich diese Maßnahme schon Jahre verzögert. Jetzt ist endlich ein umsetzungsfähiger Beschluss gefasst. Hier die Presseerklärung der…
Von vielen Menschen wird verdrängt, dass das AKW Grohnde nur 40 km von Lage entfernt ist. Wie es um den Katastrophenschutz in Lage für den Ernstfall bestellt ist, möchte die…
Nach Ablehnung im Personalausschuss, ging die Abstimmung im Rat positiv aus. Die Stelle des Klima- und Energiebeauftragten wurde beschlossen. Lesen Sie den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker wie…
Jürgen Rosenow (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat) fordert Aufklärung zu den Fällungen von 4 großen gesunden, weit über 100 Jahre alten Eichen am Eckerngarten. Baumfällungen am Eckerngarten An der Straße…
Jürgen Rosenow (Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat) stellt folgende Fragen: Wann ist mit Ergebnissen der Suche nach Vorrangflächen für neue Windkraftanlagen zu rechnen? Wer ist in dem interkommunalen Verfahren Ansprechpartner?…
Reimund Neumann (für die Grünen im Rat) fragt nach der Verwirklichung der vom Umweltausschuss beschlossenen Informationsveranstaltung zu Lärmschutzmaßnahmen. Anfrage zur Beantwortung im Rat der Stadt Lage Sehr geehrter Herr Paulussen,im…
Grüne machen weitergehende Vorschläge zu dem Anliegen ‚Lage soll Fair-Trade-Stadt werden‘. Lesen Sie nachfolgend die Berichte in der LZ, im Postillon und einen Leserbrief im Postillon zum Thema
Jürgen Rosenow (für die Grünen im Rat) wünscht, dass für die neu eingerichtete Stabstelle Umwelt eine Stellenbeschreibung erstellt und im Umweltausschuss vorgestellt werden solle. Antwort von Herrn Paulussen im Umweltausschuss…
Ohne Diskussion in den Ratsgremien hat der Bürgermeister das Umweltamt aufgelöst. Die Grüne Kritik an dieser Aktion ist in dem Bericht des Postillon zu lesen.
Die VHS bietet auch im Herbst Veranstaltungen in der Reihe Aktion E – Energiesparen, Energie effizient nutzen, Energie regenerativ erzeugen – an.Das erste Thema ist ‚Klimaschutz mit Messer und Gabel‘.
Der Ankündigung von vor einem Jahr folgen jetzt die sichtbaren Taten. Straßenlaternen in Lage werden modernisiert. Insgesamt werden 1221 der alten Quecksilberdampflampen gegen neue mit LED-Technik ausgetauscht. Damit werden jährlich…
Während alle Welt über die Frage Sparen oder Wachstum streitet – Wer stellt die Frage, welches Wachstum sinnvoll ist und welches nicht? Dazu ein Leserbrief abgedruckt im Postillon.
Wir waren dabei: Das Sommerfest auf dem Bergwiesenhof in Detmold-Altenkamp darf man sich nicht entgehen lassen. In diesem Jahr viele Informationen zum Thema Klima. Musikalischer Höhepunkt ‚Klaus der Geiger‘ mit…
Die derzeitigen Pläne des Umgehungsstraßenbaus sehen vor, dass der Vorlandweg/Alter Kirchweg und die Ottenhauser Straße durch die Trasse der B239n abgeschnitten werden und nur über Umwege wieder erreicht werden können….
Grünen lehnen den Bau von B239n und B55n in allen Teilstücken ab, u.a. weil die Entlastungswirkung in der Innenstadt zu gering ist – Lesen Sie zuerst den Antrag im Wortlaut….
Verkehrszahlen nicht ausreichend, Entlastungswirkung mangelhaft – Zur vierten Sitzung des runden Tisches ‚Umgehungsstraßen‘ geben die Grünen Lage die folgende Stellungnahme ab, in der sie ihre ablehnende Haltung begründen. Die Grünen…
Vor Ort schauten sich die Grünen Lage und zahlreiche ehrentruper BürgerInnen den geplanten Verlauf der B239n an. Neben generellen Zweifeln an der Planung kritisierten sie die Sperrung von Wegen und…
Die Grünen Lage geben folgende Stellungnahme zur geplanten Hähnchenmastanlage in Pottenhausen ab. Lesen Sie anschließend den Bericht im Postilion zum grünen Antrag Hähnchenmastanlage in Pottenhausen Sehr geehrter Herr Beckmann!Gerne nehme…
Gilt auch für Lippe Das Bild ‚Wehe Sie leben in der falschen Windrichtung‘ – aufgenommen an Jahrestag der Fukushima-Katastrophe – hat auch für Lippe Bedeutung – schließlich ist das AKW…
Wenn die Sache so einfach wär … Hier an der Klingenbergstraße scheint jemand die Lösung für das Klimaproblem gefunden zu haben – und es soll sogar schnell gehen, sofort. Die…
Aus Diskussionen in der Fukushima-Mahnwachen-Gruppe und bei den Grünen entstand die Idee der Aktion E – Informationen zum den Themen Energiesparen, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien. Helmut Behnisch entwickelte daraus 3 Veranstaltungen. Hier…
Trotz des Atomausstiegs bleibt Deutschland Stromexporteur und am Strommarkt sind die Preise nicht höher als vor Fukushima. Die Daten für 2011 widerlegen die Unkenrufe der Atomlobby. Weitere Artikel wie folgt…
Gerhard Joksch, Baurat aus Münster sprach über ‚Kommunalen Klimaschutz‘ in Lage. Er stellte fest, dass dies eine kommunale Querschnittsaufgabe sei, die schon deshalb dringend angegangen werden muss, um die kommunalen…
Die Beratungen zum Lärmaktionsplan führten im Umweltausschuss zu einer Diskussion über die Umgehungstrassen. Die LZ befragte im Anschluss die Fraktionsvorsitzenden zu diesem Thema. Die Antworten der Grünen waren verkürzt und…
Kastrationspflicht für Katzen? Reimund Neumann (für die Grünen im Ausschuss) spricht sich für den Erlass einer Verordnung aus, auch wenn ihm bewusst sei, dass eine wirkliche Kontrolle nicht möglich sei….
In einer öffentlichen Fraktionssitzung behandelten die Grünen die geplante Hähnchenmastanlage in Pottenhausen. Dabei brachten sie den Landwirt, der diese Anlage errichten möchte und die Bürgerinitiative, die dieses Vorhaben kritisiert an…
Die Bürgerinitiative ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘ meldet sich in der Diskussion um die Straßenneubauten mit einem Leserbrief in der LZ zu Wort.
Die FDP Lage bot einer Position Raum, die man nur noch in den USA beim Expräsidenten Busch, der Tea-Party, oder in Auftragsgutachten der Ölindustrie vermutet: Den menschlichen Einfluss auf das…
Hier ein Zitat aus dem ‚Trierer Manifest‘, welches auf dem 18. Bundesweiten Umwelt- und VerkehrsKongress (BUVKO) diskutiert und entwickelt wurde. Es diente z.B. auch als Auftakt zur ARD Themenwoche ‚der…
Eilige Leser der LZ, die sich mit der lippischen Politik auskennen, wunderten sich über einen Artikel mit der obigen Überschrift. Ein zweiter Blick klärt das Missverständnis auf. Es heißt ‚FDP…
Mit Anfragen und anderen Aktionen versuchen die Grünen den unrechtmäßigen Zustand der Begrünung am Gewerbegebiet Sülterheide zu ändern. Hier wurde die im Bebauungsplan festgesetzten Maßnahmen nicht umgesetzt oder gestört. Gepflanzte…
Frau Wißmann beantwortet eine Anfrage von Jürgen Rosenow hinsichtlich parkender Autos im Bereich Billinghauser Straße / Heßkamp. Probleme mit parkenden Autos an der Billinghauser Strasse Frau Wissmann berichtet, dass hier…
Eine interessante Veranstaltung der Mahnwachengruppe zum Thema Energiesparen durch Dämmung von Gebäuden. Lesen Sie den Bericht in der LZ wie folgt:
Ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz brachte der Bau- und Planungsaussschuss auf den Weg. Die Grundschule Ehrentrup bekommt ein Blockheizkraftwerk. Weitere Infos: Informationen auf Wikipedia Blockheizkraftwerke für Lage Der Ölkessel im…