Städte und Kreise wurden von der Bezirksregierung Detmold aufgefordert Vorschläge zum Thema ÖPNV zu machen. Reimund Neumann für die Grünen im Rat erkundigt sich, wie die Stadt Lage diese Möglichkeit genutzt hat. Lesen Sie weitere Informationen zur Brückensanierung hier
Vorschläge für den ÖPNV-Bedarfsplan
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt folgende Anfrage zur Beantwortung im Rat:
Problembeschreibung:
Von der Bezirksregierung Detmold wurden die Kreise, Städte und Gemeinden des Regierungsbezirkes mit Verfügung vom 27.8.2015 gebeten, ihre Maßnahmenvorschläge für den ÖPNV-Bedarfsplan bis zum 30.10.2015 zu melden. Die Vorschläge sollen dem Regionalrat in der Dezember-Sitzung als Grundlage für ein regionales Votum vorgelegt werden.
Fragen:
- Welche Maßnahmen hat die Stadt Lage vorgeschlagen?
- Wurde die Elektrifizierung und Verbesserung der Bahnstrecke Lemgo-Bielefeld, 2. Gleis in Ehlenbruch etc. vorgeschlagen?
Antwort:
13. 12. 16: Bisher ist noch keine Antwort erfolgt. Die Anfrage wird wiederholt.
11. 2. 16 – Ratssitzung: Reimund Neumann fragt, wann mit einer Beantwortung gerechnet werden kann. Herr Paulussen sagt zu, die Stellungnahmen zeitnah an den Fragesteller zu senden.
29. 5. 16 – schriftliche Antwort:
Zu Frage 1: Für die Maßnahmenvorschläge für den ÖPNV-Bedarfsplan ist im Kreis Lippe für die Städte und Gemeinden die KVG zuständig. Mit dieser wurden die möglichen Verbesserungen oder Veränderungen für das Gebiet der Stadt Lage mehrfach besprochen. Aus diesen Besprechungen hat die KVG Vorschläge weitergeleitet.
Zu Frage 2: Die Elektrifizierung liegt nicht im Einflussbereich der Stadt Lage, wurde aber ebenfalls über die KVG und die VVOWL als Maßnahme vorgeschlagen.
Brücke über die Pottenhauser Straße
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »