
In verschiedenen Ausschüssen wurde die Situation im Baugebiet Johannisweg diskutiert. Der Umweltausschuss und auch Bau- und Planungsausschuss machten eine Ortsbesichtigung. Jürgen Rosenow – Vorsitzender des Ausschusses machte die Grüne Position klar.
Baugebiet am Johannisweg – Veränderungssperre und Bebauungsplan
Im Bereich Johannisweg oberhalb der Ottenhauser Straße sind in letzter Zeit verschiedene neue Gebäude errichtet worden. Die Verwaltung hat vorgeschlagen, eine Veränderungssperre zur erlassen und einen Bebauungsplan zu entwickeln, um eine geordnete Entwicklung zu gewährleisten.
Der Bau- und Planungsausschuss traf sich zu einem Ortstermin. Jürgen Rosenow machte die Position von Bündnis 90 / Die Grünen deutlich. Die Grünen befürworten die von der Verwaltung vorgeschlagene Variante III für den neuen Bebauungsplan: acht Wohnhäuser, die teilweise schon im Bestand vorhanden sind und eine große Ausgleichsfläche Richtung Johannissteine mit entsprechender Aufwertung der Natur. Die Fläche kann dann zum Teil noch als Ausgleich für andere Baumaßnahmen angerechnet werden, wenn in deren Bereich keine Möglichkeiten dafür gegeben sind. Jürgen Rosenow wies noch darauf hin, dass im oberen Bereich, die Geschoßzahl niedrig gehalten werden sollte, damit sich die Bebauung besser in die Umgebung einpasst. Außerdem müsse der Flächennutzungsplan überarbeitet werden, der noch aus lange zurückliegender Zeit große Baubereiche vorsehe, die hier nicht mehr sinnvoll seien.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt
Fairtrade gibt es offiziell seit 2014 in Lage. Die Zahl der beteiligten Geschäfte ist klein und die Zahl der Produkte, die fairtrade angeboten werden ist gering (wie in anderen Fairtrade-Städten…
Weiterlesen »
Die Stadtwerke neu ausrichten
Antrag zur Änderung des Gesellschaftsvertrags der Stadtwerke: Auf Anregung der Grünen beantragen CDU, Grüne und FDP das Unternehmensziel der Stadtwerke neu zu fassen.
Weiterlesen »
Aktuelle Information zu Bus und Zug
Moderne Technik macht es heute möglich, dass NutzerInnen des ÖPNV in Echtzeit informiet werden können, ob ihr Zug, ihr Bus pünktlich ist oder nicht, welche Alternativen es gibt usw. Mit…
Weiterlesen »