Helmut Behnisch – für die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt – fragt nach Möglichkeiten, in Bebauungsplänen Vorgaben machen zu können, um mehr Photovoltaikanlagen oder andere sinnvolle Wege der…
Umwelt – Klima
Grüne Ansprechpartner zu diesen Themen:
Frank Drexhage (E-Mail , Tel. 05232 64891) Petra Kuhfus (E-Mail), Helmut Behnisch (E-Mail), Jürgen Rosenow (E-Mail)
Die Kreitagsfraktionen der Grünen und der SPD stellen im Umweltausschuss des Kreistages folgende Anfrage: 1. Auf welchem Stand befindet sich das Genehmigungsverfahren? 2. Ist ein ausreichender Brandschutz gewährleistet? (Ca. 5000…
Immer wieder gibt es Pressemeldungen, dass neue Atomkraftwerke gebaut werden oder es wird gar behauptet, nur Deutschland wolle aussteigen und in anderen Ländern würde ausgebaut. Wer die Zahlen und Hintergründe…
In den Beratungen um den Regionalplan im Lagenser Rat spielten auch die Stadenhauser Mergelkuhlen eine wichtige Rolle. Grund genug sich das normalerweise nicht zugängliche Gebiet einmal anzuschauen. Auf Anregung des…
Die Stadt Lage im Kreis Lippe nimmt vom 16. Mai bis 05. Juni 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Lage im Kreis Lippe wohnen, arbeiten, einem Verein…
Derzeit wird der neue Regionalplan für OWL erarbeitet. Die Bezirksregierung hat einen Entwurf erarbeitet und hat Städte, Verbände und alle Bürger zu Stellungnahmen aufgerufen. Um die Stellungnahme der Stadt Lage…
Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Lage hat eine allgemeine Stellungnahme zum Regionalplan abgegeben. Ds zentrale Thema ist der Flächenverbrauch. (Alle Bürger und Verbände hatten die Möglichkeit, Stellungnahmen…
Zu vielen Punkten haben Bürger, Vereine und Parteien Stellungnahmen abgegeben. Beispielhaft listen wir hier einige auf:
In diesen Tagen sieht man sie häufig am Himmel und hört ihre markanten Schreie. Die Kraniche ziehen. Wer Glück hatte und zur rechten Zeit am rechten Ort war, konnte sie…
Dieses Jahr fiel die Wahl auf einen außergewöhnlichen Baum. Die Stechpalme, auch Ilex genannt, ist Nutznießerin des Klimawandels. Sie breitet sich nach Osten und nach Nordeuropa aus. Sie kommt als…
Postillon vom 20. 2. 21
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
CDU, Grüne und FDP beantragen für das Jahr 2021 die Mittel für die Schaffung und Unterhaltung von Blühwiesen um 2.000 € auf 5.000 € zu erhöhen.
Antrag von CDU, Grüne und FDP zum Haushalt 2021 – Erhöhung der Mittel für die Instandhaltung von Wander- und Wirtschaftswegen
Auf Kreisebene stellen die Grünen im Umweltausschuss des Kreistages zur Wurftaubenschießanlage in Hagen folgende Fragen: Geht es bei dem zur Genehmigung gestellten Vorhaben um die Sanierung eines vorhandenen Schießstandes, oder…
Hier die Wiedergabe aus dem Postillon vom 13. Febr. 2021
Der große Wissenschaftler sagte vor 200 Jahren: „Das Klima der Kontinente hängt ab von den Veränderungen, welche der Mensch durch die Entwicklung großer Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der…
Die Parteien CDU, Grüne und FDP stellen folgenden Antrag: Neben der Vorrangfläche in Hardissen wird ein weiteres Vorranggebiet zwischen Hagen und Lückhausen für die Errichtung von maximal fünf Windkraftanlagen ausgewiesen….
Annalena Baerbock: Fürchtet Euch nicht, diese Klima-Revolution ist in etwa so verrückt wie ein Bausparvertrag – Das Wirtschaftssystem neu aufzustellen bedeutet keinen Umsturz, sondern ist purer Selbstschutz“ Ein weiteres bemerkenswertes…
In Diskussionen um erneuerbare Energien wird oft von Belastungen für das Stromnetz gesprochen und die Gefahr eines Blackouts beschworen. Aber die Statistik zeigt, das Stromausfälle in Deutschland seltener geworden sind….
Bäume sind faszinierend! – Hier eine Sammlung von Bildern aus Lage und der näheren Umgebung. Parkplatz Brinkmannsches Haus – Ein weiterer Baum in der Innenstadt fällt der Säge zum Opfer…
Reimund Neumann, für die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung stellte der Verwaltung folgende Frage: In einem Infoblatt von WestfalenWeser habe ich von Ladesäulen mit besseren Abrechnungsmöglichkeiten gelesen. (Siehe Anhang) Sind…
Am 25. 9. ging das Stadtradeln 2020 in Lage zu Ende. Coronabedingt gab es nur wenige Veranstaltungen. Die Teilnahme hat sich sehr gut entwickelt. Es nahmen 27 Teams teil (Vorjahr:…
Weit übertriebene Darstellungen gab es auf Großplakaten und in Flyern der SPD zu dem Thema ‚Umweltamt in Lage‘ Dazu ein Leserbrief aus dem Postillon:
Im Rahmen der Diskussion um das ISEK (Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) hatten die Grünen gefordert, daß neben der Behandlung in den Einzelmaßnahmen ein Konzept für Fuß- und Radwege aufgestellt werden soll….
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – weist darauf hin, dass das Grundstück des neu errichteten Gebäudes am Küsterweg komplett versiegelt worden sei. Er fragt an,…
Am Sonntag protestierten etwa 600 Menschen auf der Lageschen Straße in Jerxen-Orbke gegen den ungebremsten Flächenverbrauch für Gewerbegebiete und Straßenbau. ‚Lippe ökologisch‘ ein Zusammenschluss vieler Initiativen hatte aufgerufen. Auch zahlreiche…
Die Stadt Lage hat in den letzten Jahren 3 Flächen mit Kleingärten aufgelöst. (Ende Friedrich-Petri-Straße, Kampmannsweg an der Werre und am Stadenhauser Berg – Grasweg) Die Gründe dafür waren u.a….
An vielen Stellen sind die Schäden in den Wäldern – auch in Lippe – nicht mehr zu übersehen. Hierzu ein Leserbrief aus der LZ vom 22. August 2020 und darunter…
Weitere Infos: Der grüne Antrag zum Klimanotstand Die menschengemachte Klimakrise ist globale Realität geworden. Ihre Folgen werden auch für die Stadt Lage und die gesamte Region zu einschneidenden Veränderungen und…
Landschaftsschutz und Bauen; Bäume in der Innenstadt,
Biotopschutz; Schutz des Grundwassers
und der Gewässer; Nationalpark
Senne-Eggegebirge; Zustand des Waldes
Der wichtigste Ansatz ist die Vermeidung von unnötigem Verkehr. Eine regionale Planung, die kleine Kommunen attraktiv hält – im Gegensatz zu einer Konzentration auf Oberzentren, kann einer Steigerung der Pendler-…
Der ursprüngliche Antrag der Grünen – Erläuterungen der Verwaltung Mit kleinen Änderungen wurde der grüne Antrag vom Rat mit großer Mehrheit angenommen. Hier die Berichte aus dem Postillon vom 4.7.20…
Jürgen Rosenow – für die Grünen im Hauptausschuss stellt folgende Anfrage: Am Vorlandweg entsteht ein Wohngebäude auf einem Privatgrundstück.In das an der Grundstücksgrenze verlaufende Kleingewässer wurde eine Betonwand gesetzt. Außerdem…
Derzeit wird in den Ratsgremien das ISEK diskutiert. Darin sind zahlreiche Maßnahmen für die Innenstadt enthalten. Diese Finanzierung wird vom Land mit 60 % bezuschusst. Das Programm ist über 5…
Der Antrag der Grünen vom Oktober 2019 ist inzwischen mehrfach im Ausschuss und in den anderen Fraktionen beraten worden. Er ist modifiziert worden und steht in Kürze in Hauptausschuss und Rat auf der Tagesordnung.
Im Frühling sind die leuchtend gelben Felder etwas fürs Auge. Es sind wichtige Blüten für den Honigbienen. Beim Speiseöl steht Raps auf Platz eins. Aber der Rapsanbau in Deutschland ist…
In der Diskussion um Klimaschutz und CO2-Abgabe warnten Kritiker davor, dass sich ärmere Teile der Bevölkerung aufgrund der CO2-Abgabe das Autofahren nicht mehr leisten könnten. Dazu bemerkt der Verkehrsclub Deutschland…
Umweltausschuss: Jürgen Rosenow – für die Grünen im Ausschuss – kritisierte die nicht korrekte Ausführung der Baumaßnahme an der Friedrich-Petri-Straße. Weniger Bäume als vorgeschrieben, außerdem zu klein und auf zu…
Ob und welche Fahrzeuge mit Wasserstoff oder aus Batterien angetrieben werden sollten wird viel diskutiert. Hier ein Leserbrief aus der LZ vom 21.3.20, der sachlich und unaufgeregt die Argumente zusammenträgt.
Es ist Bewegung in die Diskussion um den Neubau der Bundesstraßen gekommen. Ein große Gruppe Landwirte haben sich öffentlich dagegen ausgesprochen. Der Lippische Heimatbund hat sich dagegen positioniert und eine…
Die Grünen haben beantragt, auch für Lage den Klimanotstand auszurufen. Hier der LZ-Artikel zur Diskussion im Umweltausschuss
Die Kröten haben ihre Wanderung zu den Laichplätzen begonnen und überleben häufig die Straßenüberquerung nicht. Fleißige Helfer unterstützen den BUND, haben Zäune aufgebaut – wie hier an der Pottenhauser Straße…
Auf der heutigen Ratssitzung gab der Bürgermeister bekannt, dass alle städtischen Gebäude künftig mit Öko-Strom versorgt werden. Ein Änderungsvertrag mit dem Energieversorger sei abgeschlossen worden. Wer privat auf Ökostrom wechseln…
Nach Beschwerden von Bürgen aus Ehlenbruch stellt Jürgen Rosenow – für die Grünen im Rat – folgende Anfrage: Von einem KFZ-Betrieb im Bereich der ehemaligen Fa. Echterhölter gehen erhebliche Belästigungen…
Der Vorschlag hat als Vorbild den alle zwei Jahre stattfindenden Autofreien Sonntag auf der B61 zwischen Herford und Bielefeld. Das Ereignis hat Volksfestcharakter mit zahlreichen Ständen und Events in den…
Die Stadt Detmold verfügt über ein gutes Fernwärmenetz und hat leistungsfähige Stadtwerke, die auch in ökologischer Hinsicht viel voranbringen. Sichtbares innovatives Element ist der neu gebaute Wärmeturm am Bahnhof. In…
Der BUND Lippe organisierte zum Auftakt der Landwirtschafts- und Ernährungsmesse „Grüne Woche“ eine Busfahrt nach Berlin. Die Initiative „Wir haben es satt“, ein Bündnis aus 50 Landwirtschafts-, Umwelt-, Natur-,Verbraucher- und…
Der Radweg an der Pottenhauser Str. von der Kläranlage bis zum Haferbach (das Waldstück) ist jetzt ausgebaut worden. Noch sieht es ringsherum kahl aus, aber es fährt sich wunderbar. Ausreichende…
Hanns-Jürgen Hammesfahr, für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss, erinnert an seine Anfrage hinsichtlich der Bepflanzung des Markplatzes und spricht damit die vor dem ehemaligen Rathaus II entfernten Bäume an….
Hier der Bericht im Postillon
Die Grünen beantragen, dass die Mittel für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erhöht werden. Dies ist wirtschaftlich sinnvoll und natürlich auch aus Umweltgründen. Hier der Bericht im Postillon: Weitere…
Der im Haushaltsplan 2020 vorgesehene Ansatz in Höhe von 100.000 Euro wird auf 150.000 Euro erhöht. ( Haushaltsstelle, Produkt 1254101 Nr. 72160251) Die Mittel für den Plan 2021 werden ebenfalls…
Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stellt den Antrag, den Haushaltsansatz Materialkosten für Bürgerradwege in den Finanzplänen 2021 und 2022 auf 200.000 Euro anzuheben. Begründung: Die im Finanzplan 2021 und 2022…
Anfrage im Bau- und Planungsausschuss: Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Ausschuss – fragt, ob bei Mäharbeiten durch den Bauhof ein Mitarbeiter vorher den Müll aufsammle. Herr Salitter vom…
weitere Infos: Der Antrag im Wortlaut Bericht in der LZ sowie
Vor dem Hintergrund der drohenden Erderwärmung und der hiermit einhergehenden klimatischen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen beantragen die Grünen, für Lage den Klimanotstand zu erklären, um Maßnahmen gegen die Klimakrise…
Windenergie ist derzeit die wichtigste Form erneuerbaren Strom zu erzeugen. Die Grünen fordern die Ausweisung einer weiteren Konzentrationsfläche für Windenergieanlagen in Lage, damit der Ausbau in Lage nicht weiter blockiert…
Die Gestaltung von Vorgärten wird in der Bevölkerung vielfach diskutiert. Insbesondere die Abdeckung mit Schotter wird kritisiert. Der Wohn- und Gebäudewert einer ganzen Siedlung kann dadurch geschädigt werden. Ökologische Nachteile…
Das freiwillige ökologische Jahr bietet jungen Erwachsenen nach ihrem Schulabschluss die Möglichkeit, sich aktiv für den Schutz der Umwelt zu engagieren. Auch in Lage gibt es zahlreiche Aufgaben, die ein…
„Ich halte es für verantwortungslos, mit Kohle aus Kolumbien unseren Energiehunger zu stillen, damit der Horizont hier frei von Windrädern bleibt“ – Christoph Hassel, BUND Saarland.
Am 14. 6. ging das Stadtradeln 2019 in Lage zu Ende. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 21 Teams mit 227 Teilnehmern fuhren 57447 km. Eine deutliche Steigerung zum letzten…
Während einer Radtour informierten die Grünen Lage über den Stand der Dinge in Sachen Erneuerbare Energie in Lage. Hier der Bericht in der LZ
Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage, an denen Strom regenerativ erzeugt wird. Hier der Bericht im Postillon
Weitere Infos: Bericht in der LZ — Bericht im Postillon — Einladung im Postillon und LZ Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage,…
Die Grünen beantragen, die Nachtabschaltung der Straßenlaternen in den Randbereichen der Kernstadt und den Ortsteilen wieder einzuführen. Dieser Wunsch wurde von mehreren Bürgern geäußert und es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen.
Auf einer Rundfahrt in Lage besuchten die Grünen und interessierte BürgerInnen Orte in Lage, an denen Strom regenerativ erzeugt wird. Hier die Einladung im Postillon:
Während eines Spaziergangs diskutierten die Grünen mit interessierten Bürgern über die geplanten Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen der Werre. Zwar ist Lage in jüngerer Zeit von schweren Hochwassern verschont geblieben, die Erinnerung…
Anfrage im Betriebsausschuss: Titus Donhauser, für die Grünen im Ausschuss – verweist auf die Diskussionen in anderen Städten. Für Klärschlamm ist in Zukunft die Rückgewinnung von Phosphor vorgeschrieben. Die Verbrennung…
‚Generation Waldsterben‘ Dokumentarfilm – Regie: Reinhard Kungel 27. Februar – 19.00 Uhr – Filmwelt Lippe, Eintritt 5 Euro Trailer In den 60ern erschien noch alles möglich. Doch mit den 70er…
Am 27. Februar um 19.00 Uhr zeigen die Grünen im Lagenser Kino den Dokumentarfilm ‚Generation Waldsterben‘, Dokumentarfilm von Reinhard Kungel, Eintritt 5 Euro. Hier die Ankündigung im Postillon und in…
Eine detaillierte und sachlich fundierte Bestandsaufnahme über den Zustand der Bahnstrecken und Bahnhöfe in Lippe wurde von Stephan Schröder für die AG Mobilität und Verkehr der Grünen OWL erarbeitet. Sie…
Mehrfach hatte Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – angefragt, wann diese noch fehlende Begrünung zu der Baumaßnahme Rathaus durchgeführt werde, speziell hier an der Bushaltestelle…
Nach einem Beschluss des Ausschusses für öffentliche Ordnung, die Laternen die ganze Nacht durchbrennen zu lassen gab es Kritik. Nach unserer Meinung durchaus berechtigt. Um Stromkosten zu sparen hatte der…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: Die Baugenehmigung des alten REWE-Marktes in Lage-Hardissen sah Ausgleichsmaßnahmen für den Bau im Außenbereich vor. Die festgesetzte Fläche für die…
Jürgen Rosenow, für die Grünen im Umweltausschuss, stellt folgende Anfrage: An dem Werreufer gegenüber dem Schulzentrum (Detmolder Straße) hat ein Anlieger das Ufer widerrechtlich mit Betonsteinen und einer Treppe massiv…
Die Grünen beantragen, einen Haushaltsansatz für die Renaturierung von Gewässern in der Höhe von 30 000 € einzustellen. Lesen Sie weitere Infos zum Haushalt hier Begründung: Die im Finanzplan 2019…
In der Freiligrathstraße wurden 17 wunderschöne Birken gefällt. Hanns-Jürgen Hammesfahr – für die Grünen im Bau- und Planungsausschuss – fragt wann neue Bäume in der Freiligrathstraße gepflanzt werden. Herr Paulussen…
Detlef Hübner, für die Grünen im Ausschuss, stellt fragt nach dem Stand der Dinge zum Antrag der Grünen ‚Stadtradeln in Lage‘. Herr Schnüll (CDU) wünscht ebenfalls, das die Veranstaltung von…
Bündnis 90/Die Grünen stellen hiermit den Antrag auf Einrichtung einer Stelle eines Gärtners im Bauhof. Begründung:Der Bauhof der Stadt Lage leistet in vielen Bereichen gute Arbeit. Es fehlt allerdings an…
Die Grünen beantragen, dass sich die Stadt Lage auch im Jahr 2019 an der Aktion ‚Stadtradeln‘ beteiligt und, dass die Auftaktveranstaltung für Lippe nach Lage geholt wird. Lesen Sie zuerst…
Wie in vielen großen Städten gab es jetzt auch in Detmold wieder eine Aktion ‚critical mass‘. Am Samstag um 14.00 versammelten sich ca. 60 FahrradfahrerInnen vor dem Schlossplatz und starteten…
Auf dieser Veranstaltung diskutierten die Fachleute und Politiker die Klimapolitik im Vorfeld der Klimakonferenz in Polen Anfang Dezember. Nach einem Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker gab es zwei Diskussionsrunden…
Auf dem Biohof Brinkmann in Hagen nahmen wir an einem Workshop zum Thema ‚Wildfrüchte‘ teil. Es gab viele Informationen zu den einzelnen Pflanzen, die man in der Natur oder im…
Die Landesregierung plant den Landesentwicklungsplan für NRW (LEP) zu ändern – Grundsätzlich geht es um Flächenverbrauch; außerdem um den Nationalpark. Lesen Sie zuerst die Grüne Stellungnahme und anschließend den Bericht…
Auf dem Parkplatz am Drawenhof. Eine Säule vor dem Rathausgebäude, eine weitere auf der anderen Parkplatzseite in der Nähe des neuen Innenstadtspielplatzes. Wie auch die Säule am historischen Rathaus werden…
Auf der Internetseite der Stadt Lage ist es jetzt offiziell zu sehen: Die Stelle des/r KlimaschutzmanagerIn ist ausgeschrieben. Interessierte können sich bewerben. Die Grünen hatten diese Stelle vor langer Zeit…
Bei bestem Radfahrwetter trafen sich die Lagenser Grünen zu einer Radtour in Bielefeld. Sie fuhren eine 25 km Tour in der ostwestfälischen Metropole. Wie das mit internationaler Politik zusammenhängt und…
Anfang des Jahres ließ StraßenNRW 4 große Eichen an der Heidenschen Straße – Ortsausgang Lage – fällen. Auf Grund von unsachgemäßen Beschnitt, der schon etliche Jahre zurückliegt, hatten sich faule…
Reimund Neumann – für die Grünen im Ausschuss für öffentliche Ordnung – fragt im Rahmen der immer wiederkehrenden Diskussionen um die Vermüllung im Umfeld von Altglas- und Altkleidercontainern, ob die…
Bei bestem Radfahrwetter starteten viele Radler zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns in Lippe zu einer Sternfahrt nach Leopoldshöhe. Auch zahlreiche Lagenser waren dabei.
Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – wiederholt seine Anfrage vom November letzten Jahres nach den Möglichkeiten des Carsharings in Lage? – In verschiedenen auch kleineren Orten in…
In verschiedenen Ausschüssen wurde die Situation im Baugebiet Johannisweg diskutiert. Der Umweltausschuss und auch Bau- und Planungsausschuss machten eine Ortsbesichtigung. Jürgen Rosenow – Vorsitzender des Ausschusses machte die Grüne Position…
Titus Donhauser – für die Grünen im Schulausschuss – fragt, warum die ca. 30 Jahre alten Hainbuchen, die an der Sekundarschule zwischen Schulhof und Hindenburgstraße stehen in der Höhe von…
Neue Gewerbeflächen sind häufiges Thema in Rat und Ausschüssen. Auch in der Bevölkerung werden sie stark diskutiert. Eine Möglichkeit den Flächenverbrauch zu verringern, ist die Ansiedlung von Gewerbe auf brachliegenden…
Die Stadt Lage ist seit einiger Zeit wieder Mitglied im Klima-Bündnis – In diesem Zusammenschluss arbeiten ca. 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen gemeinsam aktiv daran…
Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, die Bushaltestelle ‚Abzweig Hardissen‘ an der B 66, beidseitig durch ein Wartehäuschen und Pflasterung des Wartebereichs aufzuwerten. Lesen Sie die grüne Anfrage und die…
Steht das Ersatzgelände für die Kleingärten schon bereit? Reimund Neumann – für die Grünen im Rat – fragt: ‚Ist das Ersatzgelände für die an der Werre aufgegebenen Kleingärten bezugsbereit? Wenn…