Infos zum Bild: Skyline von Hong Kong, Urheber: Diliff, Lizenz: GNU, unverändert
Die Grünen beantragen, die Nachtabschaltung der Straßenlaternen in den Randbereichen der Kernstadt und den Ortsteilen wieder einzuführen. Dieser Wunsch wurde von mehreren Bürgern geäußert und es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen.
Die Nachtabschaltung in Randbereichen der Kernstadt und in den Ortsteilen von 24:00 Uhr bis 5:00 Uhr morgens wird wieder in Kraft gesetzt.
Begründung:
Die Aufhebung der Nachtabschaltung (Beschluss aus dem Jahr 2018) stößt bei zahlreichen Bürgern auf wenig Gegenliebe. Durchbrennende Laternen werden als störend empfunden.
Für Mensch und Tier ist die fehlende Dunkelheit in der Nacht ungesund.
Zum Aspekt der Sicherheit werden von den Bürgern statt nachts brennender Laternen, mehr Laternen gewünscht. Dadurch könnten mehr Orte in der Zeit von 5 Uhr bis zum Hellwerden und entsprechend abends bis 24.00 Uhr ausgeleuchtet werden. (z.B. an Schulbushaltestellen) In diesen Zeiten bestehen Sicherheitsprobleme für viele Bürger – nachts nur in wenigen Ausnahmefällen.
Durch die Wiedereinführung der Nachtabschaltung könnten wir etwa 40.000 Euro einsparen.
Ergebnisse:
28. 11. 2019 Hauptausschuss: Nachdem sich schon im Umweltausschuss und im Ausschuss für Öffentliche Ordnung keine Mehrheit gefunden hat, lehnt der Hauptausschuss den Antrag ebenfalls ab.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Umgang mit Bäumen in Lage – ein Leserbrief
Postillon vom 20. 2. 21
Weiterlesen »
Wurftaubenschießanlage in Lückhausen
Die Koalition aus CDU, B90 Grünen und FDP sieht die Anlage kritisch und lehnt es ab, dass die Stadt Lage im Genehmigungsverfahren des Kreises Lippe ihr Einverständnis erklärt. Hier der…
Weiterlesen »
Ausbau der Radwege sicherstellen
Die in den Finanzplänen 2022 bis 2024 verankerten 75.000 € reichen nicht aus, um die lange beschlossenen Maßnahmen umzusetzen: Soorenheider Straße, Waddenhauser Straße, Liemer Straße, Lückhauser Straße, Heipker Straße, Heßloher Straße
Weiterlesen »