
Die Grünen beantragen, einen Haushaltsansatz für die Renaturierung von Gewässern in der Höhe von 30 000 € einzustellen. Lesen Sie weitere Infos zum Haushalt hier



Begründung:
Die im Finanzplan 2019 verankerten Mittel reichen bei weitem nicht aus, um die vom Rat beschlossenen Umsetzungsfahrpläne für die Gewässersysteme Werre und Bega gemäß Wasserrahmenrichtlinien einzuhalten. Der Rat hat 2012 beschlossen, mindestens 35 000 € jährlich für diese Maßnahmen bereitzustellen. Außerdem fehlen Mittel für den Ankauf von Gewässerrandstreifen.
Bis Ende 2018 sollten zumindest die im Anhang aufgelisteten Maßnahmen, die ohne einen Flächenankauf auskommen, erledigt sein. Von diesen Maßnahmen sind viele noch nicht umgesetzt worden. Das Land NRW sieht die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien als Zukunftsaufgabe und fördert nach den Förderrichtlinien des Landes diese Maßnahmen mit bis zu 80 %.

Strahlwirkungskonzept – Wasserrahmenrichtlinien
Maßnahmen, die bis 2018 abgeschlossen sein sollten.
Bereich Bega
Kostenanteil Lage | |||
Bega | Strahl-ursprung 12 | Einbau von Totholz | 200 € |
Ötternbach | Strahlziel 4 | Erlen pflanzen | 1000-1500 € |
Strahl- ursprung 5 | Erlen pflanzen, Totholz einbringen | 4000-4500 € | |
Strahlziel 5 | Erlen pflanzen, Saumstreifen (4 m) anlegen | 200 € | |
Bereich Werre
Kostenanteil Lage | |||
Werre | Strahl- ursprung 9 | Deichöffnung, Totholz einbringen, 15 Pappeln entfernen, Profilaufweitung, Erlen pflanzen | |
Strahl-ursprung 10 | Totholz einbringen | 400 € | |
Strahlweg 10 | Entfernung standortfremder Gehölze | 240 € | |
Strahl- ursprung 11 | Entfernung standortfremder Gehölze | ||
Haferbach | |||
Rethlage | Strahl- ursprung 2 | Erlen pflanzen | 2400 € |
Gruttbach | Strahl- ursprung 1 | Erlen pflanzen | 200 € |
Strahlweg 1 | Erlen pflanzen | 1000 € |
Ergebnisse:
6. 12. 2018 Hauptausschuss: Die Verwaltung teilt mit, das in den Haushalt 2019 Mittel in geforderter Höhe eingestellt sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »