Der Vorschlag hat als Vorbild den alle zwei Jahre stattfindenden Autofreien Sonntag auf der B61 zwischen Herford und Bielefeld. Das Ereignis hat Volksfestcharakter mit zahlreichen Ständen und Events in den Innenstädten und auf der Strecke.
Ein sollche Verstaltung soll für alternative Mobilität werben. Die Antragsteller schreiben in ihrem Vorschlag:
…
Fußgänger/innen, Radfahrer/innen, Skater, Jogger sollen die Möglichkeit erhalten, einen sommerlichen „Kurzurlaub auf der B 239“ zu erleben.
Aktions- und Informationsstände zu aktuellen nachhaltigen Themen wie ökologisch vernetzte Mobilität, nachhaltige Ökonomie und Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen, Gesundheit, lokale Nahrungsmittelerzeugung, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung,
Natur- und Umweltschutz, laden ein sich zu informieren, zu verweilen und sich über nachhaltige Ziele und Wege auszutauschen.
Energiesparende, nachhaltige Verkehrsmittel könnten ausprobiert werden, vielfältige, regionale, gastronomische Spezialitäten würden das Angebot abrunden…
Die in Lippe anvisierte Strecke erwies sich aber als komplizierter als die B61 und hätte zu großen Kosten geführt. Bei aller Sympathie für das Event konnten auch wir Grünen angesichts der Kosten nicht zustimmen.
Auch Vertreter andere Parteien äußerten sich ähnlich und es besteht die Hoffnung, dass an anderer Stelle mit langfristiger Vorbereitung eine ähnliche Veranstaltung auf die Beine gestellt werden kann.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »