Der Vorschlag hat als Vorbild den alle zwei Jahre stattfindenden Autofreien Sonntag auf der B61 zwischen Herford und Bielefeld. Das Ereignis hat Volksfestcharakter mit zahlreichen Ständen und Events in den Innenstädten und auf der Strecke.
Ein sollche Verstaltung soll für alternative Mobilität werben. Die Antragsteller schreiben in ihrem Vorschlag:
…
Fußgänger/innen, Radfahrer/innen, Skater, Jogger sollen die Möglichkeit erhalten, einen sommerlichen „Kurzurlaub auf der B 239“ zu erleben.
Aktions- und Informationsstände zu aktuellen nachhaltigen Themen wie ökologisch vernetzte Mobilität, nachhaltige Ökonomie und Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen, Gesundheit, lokale Nahrungsmittelerzeugung, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung,
Natur- und Umweltschutz, laden ein sich zu informieren, zu verweilen und sich über nachhaltige Ziele und Wege auszutauschen.
Energiesparende, nachhaltige Verkehrsmittel könnten ausprobiert werden, vielfältige, regionale, gastronomische Spezialitäten würden das Angebot abrunden…
Die in Lippe anvisierte Strecke erwies sich aber als komplizierter als die B61 und hätte zu großen Kosten geführt. Bei aller Sympathie für das Event konnten auch wir Grünen angesichts der Kosten nicht zustimmen.
Auch Vertreter andere Parteien äußerten sich ähnlich und es besteht die Hoffnung, dass an anderer Stelle mit langfristiger Vorbereitung eine ähnliche Veranstaltung auf die Beine gestellt werden kann.





Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wählten neue Sprecherin
Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes Lage.Im Vorfeld kündigte der langjährige Sprecher der GRÜNEN in Lage, Reimund Neumann an, nicht mehr zur Wiederwahl als Sprecher zur Vefügung zu stehen. Nach kurzer Suche…
Weiterlesen »
Neue Ideen für die Kreuzung Friedrichstr. – Bahnhofstr.
Fußgänger und Radfahrer nutzen häufig den Tunnel unter den Bahngleisen hindurch um von der Bahnhofstraße zur Lemgoer Straße und den Stadtvierteln östlich der Bahngleise zu gelangen. Auch viele SchülerInnen nutzen…
Weiterlesen »
Klimademonstration in Detmold 16.9.23
Wir waren dabei!
Weiterlesen »