Auf dem Parkplatz am Drawenhof. Eine Säule vor dem Rathausgebäude, eine weitere auf der anderen Parkplatzseite in der Nähe des neuen Innenstadtspielplatzes. Wie auch die Säule am historischen Rathaus werden sie von den Stadtwerken bzw. Westfalen-Weser betrieben. Sie werden nach dem Scan and Charge-System betrieben und ermöglichen auch das Laden per Handy – ohne Vertrag und Ladekarte.

Tanken kann man mit dem System APP-Plugsurfing nach Registrierung oder mit einer Ladekarte/Chip der Stadtwerke.
Auch ohne Registrierung ist das Laden möglich.
Das Berliner Unternehmen PlugSurfing ermöglicht Nutzern spontan an einer Ladesäule einzustöpseln – ganz ohne Vertrag und ohne Registrierung.
Mit Scan&Charge wird direkt per Kreditkarte oder Paypal bezahlt.
Hinter dem historischen Rathaus steht schon seit längerer Zeit eine Ladesäule. Diese ist im gesamten Westfalen-Weser-Netz-Gebiet die meistgenutzte Säule.
Zur Zeit gibt es in Lippe 43 offizielle Ladesäulen für Elektroautos. Darüber hinaus bieten verschiedene Firmen auf ihrem Betriebsgelände Lademöglichkeiten an. In Lage z.B. die Firma Stemberg Solar und Gebäudetechnik im Industriegebiet Seelenkamp.



Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Anbindung der oberen Bült macht Fortschritte
Schon 2018 stellten die Grünen den Antrag, die obere Bült gut per Rad- und Fußweg an die Innenstadt anzuschließen. Jetzt wurde das Haupthindernis überwunden – die Brücke über das kleine…
Weiterlesen »
Werbetafeln umgesetzt
Etliche Bürger wunderten sich, warum lange nach Beendigung der Baumaßnahmen zum Bürgerpark noch immer Werbetafeln der ausführenden Firma an der Eichenallee standen. Sie versperrten den Blick auf die schöne Anlage…
Weiterlesen »