Auf dem Parkplatz am Drawenhof. Eine Säule vor dem Rathausgebäude, eine weitere auf der anderen Parkplatzseite in der Nähe des neuen Innenstadtspielplatzes. Wie auch die Säule am historischen Rathaus werden sie von den Stadtwerken bzw. Westfalen-Weser betrieben. Sie werden nach dem Scan and Charge-System betrieben und ermöglichen auch das Laden per Handy – ohne Vertrag und Ladekarte.
![](https://gruene-lage.de/wp-content/uploads/2020/09/18-07-18.jpg)
Tanken kann man mit dem System APP-Plugsurfing nach Registrierung oder mit einer Ladekarte/Chip der Stadtwerke.
Auch ohne Registrierung ist das Laden möglich.
Das Berliner Unternehmen PlugSurfing ermöglicht Nutzern spontan an einer Ladesäule einzustöpseln – ganz ohne Vertrag und ohne Registrierung.
Mit Scan&Charge wird direkt per Kreditkarte oder Paypal bezahlt.
Hinter dem historischen Rathaus steht schon seit längerer Zeit eine Ladesäule. Diese ist im gesamten Westfalen-Weser-Netz-Gebiet die meistgenutzte Säule.
Zur Zeit gibt es in Lippe 43 offizielle Ladesäulen für Elektroautos. Darüber hinaus bieten verschiedene Firmen auf ihrem Betriebsgelände Lademöglichkeiten an. In Lage z.B. die Firma Stemberg Solar und Gebäudetechnik im Industriegebiet Seelenkamp.
![](https://gruene-lage.de/wp-content/uploads/2020/09/18-07-18g2P1150731-1.jpg)
![](https://gruene-lage.de/wp-content/uploads/2020/09/18-07-18gP1150727g3.jpg)
![](https://gruene-lage.de/wp-content/uploads/2020/09/18-07-18gP1150850.jpg)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »