Aus Diskussionen in der Fukushima-Mahnwachen-Gruppe und bei den Grünen entstand die Idee der Aktion E – Informationen zum den Themen Energiesparen, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien. Helmut Behnisch entwickelte daraus 3 Veranstaltungen. Hier…
Umwelt – Klima
Grüne Ansprechpartner zu diesen Themen:
Frank Drexhage (E-Mail , Tel. 05232 64891) Petra Kuhfus (E-Mail), Helmut Behnisch (E-Mail), Jürgen Rosenow (E-Mail)
Trotz des Atomausstiegs bleibt Deutschland Stromexporteur und am Strommarkt sind die Preise nicht höher als vor Fukushima. Die Daten für 2011 widerlegen die Unkenrufe der Atomlobby. Weitere Artikel wie folgt…
Gerhard Joksch, Baurat aus Münster sprach über ‚Kommunalen Klimaschutz‘ in Lage. Er stellte fest, dass dies eine kommunale Querschnittsaufgabe sei, die schon deshalb dringend angegangen werden muss, um die kommunalen…
Die Beratungen zum Lärmaktionsplan führten im Umweltausschuss zu einer Diskussion über die Umgehungstrassen. Die LZ befragte im Anschluss die Fraktionsvorsitzenden zu diesem Thema. Die Antworten der Grünen waren verkürzt und…
Kastrationspflicht für Katzen? Reimund Neumann (für die Grünen im Ausschuss) spricht sich für den Erlass einer Verordnung aus, auch wenn ihm bewusst sei, dass eine wirkliche Kontrolle nicht möglich sei….
In einer öffentlichen Fraktionssitzung behandelten die Grünen die geplante Hähnchenmastanlage in Pottenhausen. Dabei brachten sie den Landwirt, der diese Anlage errichten möchte und die Bürgerinitiative, die dieses Vorhaben kritisiert an…
Die Bürgerinitiative ‚Gegen die C-Trasse der B239n‘ meldet sich in der Diskussion um die Straßenneubauten mit einem Leserbrief in der LZ zu Wort.
Die FDP Lage bot einer Position Raum, die man nur noch in den USA beim Expräsidenten Busch, der Tea-Party, oder in Auftragsgutachten der Ölindustrie vermutet: Den menschlichen Einfluss auf das…
Hier ein Zitat aus dem ‚Trierer Manifest‘, welches auf dem 18. Bundesweiten Umwelt- und VerkehrsKongress (BUVKO) diskutiert und entwickelt wurde. Es diente z.B. auch als Auftakt zur ARD Themenwoche ‚der…
Eilige Leser der LZ, die sich mit der lippischen Politik auskennen, wunderten sich über einen Artikel mit der obigen Überschrift. Ein zweiter Blick klärt das Missverständnis auf. Es heißt ‚FDP…
Mit Anfragen und anderen Aktionen versuchen die Grünen den unrechtmäßigen Zustand der Begrünung am Gewerbegebiet Sülterheide zu ändern. Hier wurde die im Bebauungsplan festgesetzten Maßnahmen nicht umgesetzt oder gestört. Gepflanzte…
Frau Wißmann beantwortet eine Anfrage von Jürgen Rosenow hinsichtlich parkender Autos im Bereich Billinghauser Straße / Heßkamp. Probleme mit parkenden Autos an der Billinghauser Strasse Frau Wissmann berichtet, dass hier…
Eine interessante Veranstaltung der Mahnwachengruppe zum Thema Energiesparen durch Dämmung von Gebäuden. Lesen Sie den Bericht in der LZ wie folgt:
Ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz brachte der Bau- und Planungsaussschuss auf den Weg. Die Grundschule Ehrentrup bekommt ein Blockheizkraftwerk. Weitere Infos: Informationen auf Wikipedia Blockheizkraftwerke für Lage Der Ölkessel im…
Die Jamaika-Koalition beantragt den Bau weiterer Windkraftanlagen in Lage zu ermöglichen. Antrag: Bau weiterer Windkraftanlagen in Lage Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/ Die Grünen und…
Wer dem Link zum Antrag von 2009 folgt sieht dort Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Schulzentrums. Das Bild ist eine Fotomontage. Als wir den Antrag stellten haben wir nicht erwartet,…
In den Haushaltsplanberatungen und an anderer Stelle wurden schon häufig Einsparmöglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung diskutiert. Postillion der Grünen war, dass nicht (zumindest nicht nur) durch Verringerung der Beleuchtungszeiten, sondern auch…
Ende 2009 beantragten CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sogenannte ‚Bürgerradwege‘ für Lage. Inzwischen sind die Planungen vorangeschritten und Mitglieder der drei Parteien informierten sich vor Ort über die Einzelheiten….
Solarenergie in Lage hat einen großen Sprung gemacht. Die Stadt geht mir gutem Beispiel voran und hat zahlreiche Anlagen auf Schulen und Sporthallen installiert. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in…
Durch den Wechsel zu einem echten Ökostromanbieter kann jeder einzelne zum Atomausstieg beitragen. – Aktion Lagenser Atomkraftgegner auf dem Marktplatz. Lesen Sie wie folgt den Bericht im Postillon und in…
Solarenergie in Lage hat einen großen Sprung gemacht. Die Stadt geht mir gutem Beispiel voran und hat zahlreiche Anlagen auf Schulen und Sporthallen installiert.
Atomkraftgegner aus Lage (Mahnwachengruppe) luden einen Umweltmediziner zu einem Vortrag über Gefahren der Atomenergie ein. Lesen Sie die Berichte im Postillon und in der LZWeitere Infos: IPPNW
Die vier neuen Windräder in Hardissen an der Lückhauser Straße wurden mit einem kleinen Fest eingeweiht. Lesen Sie nachfolgend die Berichte im Postillon und in der LZ
Wie in mehr als 600 Städten in Deutschland kommen auch in Lage montags von 18.00 bis 18.30 Menschen zusammen um angesichts der Ereignisse in Fukushima eine Mahnwache abzuhalten.
Hanns-Jürgen Hammesfahr möchte wissen, welche Begrünungsauflagen die Firma Büker-Baustoffe für die neu errichtete Halle in Lage-Kachtenhausen zu erfüllen habe. Hier die Antwort durch Herrn Jürs in der Sitzung vom 7.4.2011:…
Endlich ist es soweit! Zehn Jahre nach der Festlegung einer Vorrangfläche für die Errichtung von Windenergieanlagen werden in Hardissen vier Windräder errichtet. Regenerativer Strom für etwa 10 000 Lagenser wird…
Das kurze fehlende Stück Radweg an der Lemgoerstrasse (von Stifterstrasse bis Ampel Triftenstrasse) wird endlich gebaut. Damit wird einer der gefährlichsten Punkt für Radfahrer in Lage endlich beseitigt. Lückenschluss beim…
Nicht jede Biogasanlage ist sinnvoll. – Was die Koalition aus CDU, Grünen und FDP von der geplanten Anlage in der Sülterheide hält berichtet hier der Postillon und die LZ
Jürgen Rosenow bittet um Erläuterungen der geplanten Eingrünung des Baustoffbetriebes Büker in Lage-Kachtenhausen. Hier eine Karte des Gebietes in Kachtenhausen, bevor das gewaltige Bauwerkan der Kreuzung Ehlenbrucher Strasse / Bielefelder…
Diesmal hat der Castor-Transport nicht die Strecke über Altenbeken/Lage genommen, sondern über Göttingen. Im Wendland demonstrierten auch viele Lipper gegen den Castortransport und gegen die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke. Es geht…
Wir besichtigten die Firma Koch, ein mittelständischer Safthersteller in Lage, der insbesondere Äpfel und anderes Obst aus der Region verarbeitet. Der Betrieb ist Mitglied von Lippe-Qualität.
Wegen des Auslaufens der klassischen Glühbirne gibt es viele Diskussionen über die Energiesparlampen – Die LZ berichtete und lies auch Bürger zu Wort kommen. Es offenbart sich ein großes Informationsdefizit…
Ein Gerichtsurteil könnte zur Folge haben, das der Wappenweg (Wanderweg rund um Lage) in Ottenhausen unterbrochen wird. Das darf nicht sein. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von…
Die Koalition aus CDU, Grüne und FDP zeigt großes Unverständnis gegenüber den Veröffentlichungen der SPD Waddenhausen zur Planung der B 239. Die Meinung der Koalition zur Trassierung/Linienführung der Umgehungsstraßen für…
Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, beantragt die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Grüne und FDP neue überarbeitete Satzung zum Schutz erhaltenswerter Bäume zu verabschieden. Lesen Sie weiter unten den Pressebericht von Wolfgang…
In einem Brief an die zuständige Straßenbaubehörde legen die Koalitionsparteien im Rat der Stadt Lage CDU, B90 Die Grünen und die FDP ihre Auffassung zu den Straßenbauprojekten dar. CDU –…
Viele Bürger und natürlich die zuständigen Planer bemühen sich um eine ansprechende Gestaltung ihrer Stadt. Auch der Bebauungsplan kann mit entsprechenden Festsetzungen dazu beitragen. In diesem Zusammenhang stellte Hans-Jürgen Hammesfahr…
An der B239 im Gewerbegebiet Sülterheide wurden an 2 Betrieben die Kronen von Bäumen radikal gekappt, (nicht fachgerecht zurückgeschnitten). Es handelt sich um Bäume, die laut Festsetzungen für die Eingrünung…
Die Firma Stemberg Solar- u. Gebäudetechnik organisierte am 1. Mai eine Fahrradtour mit dem Thema Erneuerbare Energien. Auch einige Mitglieder der Grünen Ortsverbandes Lage nahmen teil. 8 Besichtigungen vor Ort…
Immer wieder wird fälschlicherweise behauptet, die großen Kraftwerke, insbesondere die Atomkraftwerke wären unverzichtbar für die Grundlast der Stromerzeugung (Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint). Das dies…
Kann man abschätzen wie hoch der Wärmeverlust ist? Ist eine nachträgliche Dämmung möglich, deren Kosten in sinnvollen Verhältnis zur langfristigen Kosteneinsparung stehen? (Anfrage von Reimund Neumann) Wärmeverluste am Schulzentrum Wie…
Hans-Jürgen Hammesfahr (für die Grünen im Ausschuss) fragt an, ob das Aufbringen von Salz im Rahmen der Straßenreinigungssatzung erlaubt sei. Die Antwort der Verwaltung Auf die Frage von Herrn Hammesfahr,…
Ein Architekt oder Bauingenieur soll die energetische Sanierung der städtischen Gebäude voranbringen. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker. Weitere Infos: Antrag im Wortlaut
Ärztliche Versorgung, Energiebeauftragter, Ordnungspartnerschaft, Pflanzprogramm, Solarenergie auf städtischen Gebäuden, Schulsozialarbeit, Behindertenbeauftragter, Streetworker. Lesen Sie nachfolgend den Bericht im Postillon.
Ein Ehepaar, das darauf angewiesen ist und ihn häufig nutzt, äußert sich zum Nahverkehr in Lage. Sehr zufrieden Zum öffentlichen Personennahverkehr in Lage Meine Frau und ich wohnen mittlerweile fünf…
Der Umwelt nutzen und den Haushalt der Stadt entlasten. Ein Antrag der beides ermöglichen und voranbringen. Dazu soll ein Solarkataster aufgestellt werden, das geeignete Flächern für Thermie und Photovoltaik ermittelt….
Diese/r soll Architekt/in oder Bauingenieur/in sein. Arbeitsschwerpunkt ist die energetischen Sanierung und Modernisierung der städtischen Gebäude. Antrag: Einsetzung/Einstellung eines Energiebeauftragten/einer Energiebeauftragten Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wir beantragen die Einsetzung oder…
Durch Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern soll die Bindung von CO² und die Lebensqualität im Stadtgebiet verbessert werde. Verschiedenste Maßnahmen sollen in diesem Paket verwirklicht werden. U.a: Hecken, Alleen, insbesondere…
Alle Verkehre im Stadtgebiet Lage sollen so gelenkt und vernetzt werden, dass ein Maximum an Mobilität und ein Minimum an Belastung für die Bewohner entsteht. Der erste Schritt auf diesem…
Mittel, die vom NRW-Ministerium für Bauen und Verkehr zur Verfügung gestellt werden sollten möglichst auch für Lage genutzt werden. Es geht um Radwege, sogenannte Bürgerradwege. Um diese Mittel zu erhalten,…
Die LZ vertreten durch Wolfgang Becker sprach mit dem Grünen Reimund Neumann, der in Kopenhagen an der großen Demonstration teilnahm und auch das Klimaforum, die Veranstaltung der Umweltinitiativen besuchte.
Die größten Möglichkeiten kommunaler Klimapolitik liegen in der Minderung des Energieverbrauchs für Gebäude. Zudem mindert dies natürlich auch die Energiekosten. Mit diesem Antrag soll dieser Weg systematisch und umfassend beschritten…
Für Radwege in Lage muß noch einiges getan werden. Ein erster Schritt ist dieser Antrag. Bürgerradwege für LageSehr geehrter Herr Bürgermeister Das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen…
Die Verkehrsplanung in Lage soll auf eine solide Grundlage gestellt werden. Seriöse Zahlen müssen her. Wie im Koalitionsvertrag verabredet, beantragen CDU, Grüne und FDP die Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) durch…
Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von Wolfgang Becker und im Postillon von Herrn Wittwer über die Nutzung der Schuldächer
Jürgen Rosenow und Titus Donhauser: Derzeit sind Photovoltaikanlagen günstig zu beschaffen, außerdem erhalten die Kommunen äußerst günstige Kfw-Darlehen. Die Anlagen amortisieren sich nach ca. 10-12 Jahren. Für die restlichen Jahre…
In der Zeitschrift fairkehr – das ist die Zeitschrift des VCD-Verkehrsclub Deutschland- fanden wir in der Ausgabe 3 2009 einen tollen Kommentar -Generation Mietwagen- über Trends im Mobilitätsverhalten. Weitere Infos:…
Mitglieder der Grünen Lage besuchten am Pfingstmontag die Veranstaltung ‚Keine neuen Kampfdörfer in der Senne‘ in Augustdorf – Auf der Kundgebung sprachen u. a. Jose Bove und Sven Giegold Natur…
Ein Leserbrief in der LZ setzt sich auseinander mit dem Thema Atommüll und wie die große Koalition + FDP damit umgehen: Das Gegenteil von Verursacherprinzip.
Die Grünen fordern, dass die zu erwartenden Mittel aus dem Konjunkturpaket II von der Stadt um weitere erhebliche Mittel aus Rückstellungen aufgestockt werden um die städtischen Gebäude grundlegend zu sanieren….
Lesen Sie zuerst den Anschlussantrag vom 17.1.2009 und anschließend den ursprünglichen Antrag vom 5.12.2008 Erhöhung des Ansatzes für Bauliche Unterhaltung Hochbauten – Nachtragshaushalt Die Eröffnungsbilanz der Stadt Lage weist Rückstellungen…
Atomkraft ist: teuer Ein neues Atomkraftwerk (AKW) ist etwa 5mal so teuer wie ein neues modernes Gaskraftwerk. Aber auch die bereits im Betrieb befindlichen Reaktoren liefern nur deshalb „billigen“ Strom, weil…
Lesen Sie nachfolgend die Presseerklärung: Kommunale Klimapolitik Energieverbrauch um 30 % verringern Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellen Antrag „Kommunale Klimapolitik“ Die Verwendung von Energiesparlampen in allen kommunalen Einrichtungen…
Lesen Sie zuerst den Anschlussantrag vom 201.2009 und anschließend den ursprünglichen Antrag vom 20.1.2008 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Liebrecht, Im Januar 2008 haben wir einen umfangreichen Antrag zur kommunalen Klimapolitik…
Presseerklärung Klimawandel heißes Thema auch in Lage Nur wenige Plätze im Kino blieben frei. 190 Interessierte drängten sich ins Lagenser Kino als die Grünen den Film „Die unbequeme Wahrheit“ mit…
Am 28.3.2007 zeigt der Ortsverein Lage von Bündnis 90/Die Grünen den Film „die unbequeme Wahrheit“ im Kino in Lage, Am Bruche Dieser Film ist ein beeindruckender Beitrag zum Thema “Klimawandel”…
resseerklärung vom 12. 3. 2007 Grüne fordern Beitritt zum Naturschutzgroßprojekt Senne Die Beteiligung Lages am Naturschutzgroßprojekt Senne bedeutet nach Ansicht der Grünen eine einmalige Chance für Lage und insbesondere den…
Änderung der Grenzen des Überschwemmungsgebietes der Werre im Bereich des Bebauungsplans G 9 Bündnis 9o/Die GrünenHaferkamp 832791 LageTel.05232 929403 An den Rat der Stadt LageHerrn Christian LiebrechtRathaus I32791 Lage Wir…
Presseerklärung vom 10.11. 2006 Grüne empört – Bürgermeister kündigt eigenmächtig Mitgliedschaft im Klimabündnis auf Bürgermeister Liebrecht hat am 29.9.2006 eigenmächtig die Mitgliedschaft der Stadt Lage im Klimabündnis aufgekündigt. Nur durch…
Lippische Landeszeitung vom 17. 5. 2005 Kurskorrektur noch nicht abgehakt Ringen um neue Baumschutzsatzung Lage (mib) Soll eine neue Baumschutzsatzung her oder nicht? Der Politik fällt die Antwort nicht leicht….
Antrag vom 13. 2. 2005 – Energieeinsparungen an städtischen Gebäuden Bündnis 90/Die Grünen Lage – FraktionJürgen Rosenow, Haferkamp 8, 32791 Lage Sehr geehrter Herr Liebrecht! Wir beantragen, dass die Stadt…
Energie mit Zukunft: Biomasse Infotag gestern auf dem Hof Evert in Lemgo, lesen Sie wie folgt den Bericht in der LZ von Axel Bürger Lemgo (ax). Die großen Zuwachsraten im…
Pressemitteilung vom 22. 2. 2004 15o- jährige Kastanie wird sinnlos gefällt Ein wunderschöner stadtbildprägender Baum wurde jetzt Opfer der Säge. Direkt neben dem Technikum ließ der Besitzer des Grundstückes die…
Anfrage vom 27. 11. 03 Anfrage zu den Gewerbegebieten Großer Kamp und Sülterheide Fraktion Bündnis90/Die Grünen in LageHildegard Hempelmann, Heideweg 110, 32791 Lage Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Gewerbegebiete…
Dem Text des Protestschildes ist nichts hinzuzufügen. Lesen Sie auch den Antrag zum Baumschutz wie folgt: Antrag vom 4. 5. 03 Veränderung der Baumschutzsatzung Bündnis 90/Die GrünenBernd Rainer MüllerJürgen Rosenow Sehr geehrter…
Antrag vom 19. 1. 03 Kein Bauen im Überschwemmungsgebiet Fraktion Bündnis90/Die Grünen in LageJürgen RosenowRhienstrasse 32791 Lage An den Rat der Stadt Lage Sehr geehrter Herr Siekmöller, Die Hochwasserereignisse aus dem…
Presseerklärung vom 27. 12. 2002 (Postillon) Unterhaltung städtischer Liegenschaften Lage. Ein Antrag von Jürgen Rosenow (Bündnis 90/Die Grünen) ging in diesen Tagen Bürgermeister Wilfried Siekmöller zu. Darin heißt es; Ich…
Presseerklärung vom 13. 9. 2002 (LZ) Lohn fürs Energiesparen Grüne schenken Lagenser Schulen 2000 Euro Lage. Aufmerksamen Bürgern wird aufgefallen sein, dass die Lagenser Grünen sich mit der Plakatierung, Werbung…
Antrag vom 1. 7. 02 Errichtung und Änderung von Sendeanlagen in Lage Bündnis 90/Die GrünenBernd Rainer MüllerJürgen Rosenow An den Rat der Stadt Lage, Beschlussvorschlag Der Rat beschließt die Aufstellung eines…
Presseerklärung vom 7. 3. 2002 Gelder für Ausgleichsmaßnahmen einkassiert-Grüne fordern Ersatzpflanzung Bündnis 90/ Die GrünenFraktion im Rat der Stadt LageJürgen RosenowHaferkamp 832791 Lage 7.3.02 Gelder für Ausgleichsmaßnahmen einkassiert – Grüne…
Presseerklärung vom 11. 2. 2002 Baggersee für Freizeitaktivitäten vorsehen Bündnis 90/ Die GrünenFraktion im Rat der Stadt LageJürgen RosenowHaferkamp 832791 Lage 11.02.02 Bündnis 90/ Die Grünen fordern die Freigabe eines Baggersees…
Presseerklärung vom 14. 1. 2002 Windkraft in Lage – Verantwortung für die Zukunft Der Rat der Stadt Lage hat nach langen Auseinandersetzungen jetzt das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung von vier…
Zur Zeit gibt es allenthalben Angebote von Energielieferanten für den Bezug von billigerem Strom, günstigeren Tarifen, grünem Strom usw. Ein heftiger Konkurrenzkampf auch um die Privathaushalte als Stromkunden ist entbrannt.In…
Antrag vom 28. 8. 01 (Sachstandsbericht der Verwaltung zum Ökovorratskonto – Erstellung eines Katasters über Ausgleichsflächen): Fraktion Bündnis90/Die GrünenAusschuss für Umweltfragen und GrünBernd Rainer MüllerAm Greimberg 17A32791 LageTel. 929045 Fax 64297…
Presseerklärung vom 21. 1. 2001 (Umgang mit Druckentwässerungsanlagen in der Stadt Lage) Der Abwasserbetrieb hat zu folgenden Fragen Stellungnahmen abgegeben: 1. Nach der Entwässerungssatzung wird von den betroffenen Bürgern ein Wartungsvertrag…
Antrag vom 24. 3. 00 (Dioxin in Müssen): Fraktion Bündnis90/Die GrünenAusschuss für Umweltfragen und GrünBernd Rainer MüllerAm Greimberg 17A32791 LageTel. 929045Fax 6429724.3.2000 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Umweltfragen und Gründer…
Antrag vom 15. 2. 2000 (Energie- und Wassersparmaßnahmen an Schulgebäuden): Reimund Neumann(Fraktion Die Grünen)Heidensche Straße 332791 LageTel. 64540 Lage, den 15. Januar 2000An den Vorsitzenden des Schulausschussesdes Rates der Stadt LageErhard…
Fraktion Bündnis90/Die GrünenAusschuss für Umweltfragen und GrünBernd Rainer MüllerAm Greimberg 17A32791 LageTel. 929045Fax 6429718.11.99 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Umweltfragen und Gründer Stadt LageRathaus32791 Lage Sachstandsbericht der Verwaltung zum…
Fraktion Bündnis90/Die GrünenAusschuss für Umweltfragen und GrünBernd Rainer MüllerAm Greimberg 17A32791 LageTel. 929045Fax 6429718.11.99 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Umweltfragen und Gründer Stadt LageRathaus32791 Lage Sachstandsbericht der Verwaltung zur…
Infoblatt Lager Berg Hauptausschuß lehnt Bürgerantrag zur Erhaltung des Lager Berges ab Vorbereitende Planung für eine Bebauung geht weiter Am Donnerstag letzter Woche kam es im Hauptausschuss zur Abstimmung über…
Antrag vom 23.10.1997( Schwimmbadheizung/Verwendung von Fördermitteln bzgl. rationaler Energieverwendung) Fraktion Lage, den 23.10.1997Bündnis 90/Die Grünen LageAn den Ratder Stadt Lage Antrag Die Stadt Lage hat nach dem „Landesprogramm zur Förderung kommunaler…
Im Jahre 1990 kam es zu einem Brand bei Intraplast in Billinghausen. Die Frage war, wieviel umweltschädliche Stoffe dadurch freigesetzt wurden. Lesen Sie nachfolgend den Bericht in der LZ von…
Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Lage Wahlkampfpositionspapier Arbeitsgruppe Energie Energie ist unverzichtbar, deren Nutzung aber grundsätzlich auch problematisch. Die fossilen Energiereserven sind nicht unerschöpflich, darüber hinaus ist mit ihrer Nutzung eine…
Presseerklärung vom 4.8.1999 (Stadtwerke Lage im Vergleich) Presserklärung bezüglich des Artikel im Lokalteil Bad Salzuflen vom 31.7.1999 zum Thema „Förderung der Photovoltaik“ In der letzten Samstagsausgabe wurde in einem Artikel…
Lesen Sie zuerst den Antrag auf Änderung des Gebietsentwicklungsplans und anschließend das Infoblatt zur Ablehnung des Bürgerantrags Antrag auf Änderung des Gebietsentwicklungsplanes vom 19.04.99 Betreff: Lager Berg, Gebietsentwicklungsplan Bündnis 90/Die GrünenFraktionJ.Rosenow…
Stellungnahme der Grünen zum Haushalt ’99.„Stadt verschwendet Energie“Betreff: Haushalt ’99; Energiebeauftragter) Stellungnahme der Grünen zum Haushalt 1999„Stadt verschwendet Energie“ Verluste vonmehreren Hunderttausenden jährlich. Die Grünen haben auch in diesem Jahr…
Fraktion Bündnis 90IDie GrünenJürgen RosenowAn den Rat der Stadt LageHerrn Bentmann 12.11.98 betrifft: Antrag – Hochwasserschutz Sehr geehrter Herr Bentmann! Wir beantragen, dass der Rat der Stadt Lage und seine…