Die Grünen beantragen im Rahmen der Neuordnung der Grünflächen des Gewerbegebietes Sülterheide für den Wanderweg eine neue Wegeführung zu ermöglichen.
Wanderweg sinnvoll am Gewerbegebiet Sülterheide vorbeiführen
Sehr geehrter Herr Liebrecht,
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt folgenden Antrag:
Problembeschreibung:
Der Wappenweg wird derzeit im Gewerbegebiet Sülterheide zunächst durch einen dort angelegten Grünzug geführt (von der Detmolder Straße zwischen der Halle von Patrik Pantze/früher AHA-Möbel und dem Kinogelände) Ab der Daimlerstraße verlässt die Wegebeschilderung den Grünzug, folgt nahezu der ganzen Daimlerstraße, biegt nach links in die Dieselstraße, am Kreisel wieder links und trifft dann auf den Weg am Auflandeteich entlang, weiter Richtung Heiden.
Es ist wenig einsichtig, warum der Wanderweg einen Umweg durch das Gewerbegebiet macht. Dies trägt nicht zur Qualität des Weges bei.
Wir beantragen deshalb folgendes:
Der Wanderweg wird wie folgt verlegt. Er überquert die Daimlerstraße, folgt weiterhin dem schon bestehenden Grünzug und wird am nördlichen Rande des Gewerbegebietes entlanggeführt bis er dann von Westen kommend auf die Ecke des Auflandeteiches trifft. Siehe beigefügte Skizze: blaue Linie jetziger Zustand – rote Linie: neue Wegführung.
Die Maßnahme wird im Rahmen der Neuordnung der Grünflächen des Gewerbegebietes umgesetzt.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzkonzept?
2012 wurde das erste Klimaschutzkonzept in Lage aufgelegt, 2021 eine Fortführung beschlossen. 2020 hat der Rat die Klimaneutralität für Lage bis 2035 beschlossen. Wie ist der Stand der Dinge? Monika…
Weiterlesen »
Kreisel pflegen – aber mit Konzept
Auf Anregug der Grünen stellt die Koalition aus CDU, Grünen und FDP folgenden Antrag: Antrag auf ein gärtnerisches Pflege-Konzept für die Kreisel. Für die Kreisel an den Stadtwerken und am…
Weiterlesen »
Förderprogramm Stecker-PV-Anlagen
Die Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Rat der Stadt Lage beantragt dieEinrichtung eines Förderprogramms für Zuschüsse zu Stecker-PV-Anlagen nach dem Vorbilddes Kreisprogramms „100 mal 100“. Begründung:Es…
Weiterlesen »