Ein weiterer Beitrag zum Umweltschutz brachte der Bau- und Planungsaussschuss auf den Weg. Die Grundschule Ehrentrup bekommt ein Blockheizkraftwerk. Weitere Infos: Informationen auf Wikipedia

Blockheizkraftwerke für Lage
Der Ölkessel im Altbau der Schule ist defekt. Statt lediglich den Kessel zu erneuern wird jetzt ein Blockheizkraftwerk für die gesamte Schule errichtet. Damit wird Wärme und Strom erzeugt. Dies ist eine sehr umweltfreundliche Art der Energieerzeugung, da ein hoher Wirkungsgrad erreicht wird. Der produzierte Stromüberschuss wird ins Netz eingespeist. Die Anlage wird sich in wenigen Jahren amortisieren. Für die Irmela-Wendt-Schule in Pottenhausen ist eine ähnliche Anlage geplant.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Entwicklung der Treibhausgasemissionen 2022
Konkrete Zahlen zu den verschiedenen Sektoren (Mitteilung Städte- und Gemeindebund NRW) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Umweltbundesamt haben aktuelle Zahlen zu den Treibhausgasemissionen in Deutschland, getrennt nach…
Weiterlesen »
Unser Beitrag zum Stadtputztag 2023
Nach dem Erfolg im letzten Jahr fand der zweite Stadtputztag in Lage am 25.3.23 statt. Viele Bürger und Vereine beteiligten sich. Auch wir Grünen nahmen wieder teil. Unser ‚Arbeitsgebiet‘ war…
Weiterlesen »
Mehr Platz für Fußgänger
Die Umgestaltung von Marktplatz, Bergstrasse und Langer Straße wird in den nächsten Monaten diskutiert. BürgerInnen werden gebeten, ihre Ideen einzubringen. Dann wird ein Wettbewerb stattfinden, in dem Planungsbüros ihre Vorstellungen…
Weiterlesen »