Kann man abschätzen wie hoch der Wärmeverlust ist? Ist eine nachträgliche Dämmung möglich, deren Kosten in sinnvollen Verhältnis zur langfristigen Kosteneinsparung stehen? (Anfrage von Reimund Neumann)
Wärmeverluste am Schulzentrum
Wie aus dem beigefügtem Foto hervorgeht kommt es offensichtlich bei einer Wärmeleitung zwischen Schulzentrum und Turnhalle zu Wärmeverlusten. Die Aufnahme ist nahe dem Gebäude des Schulzentrums, mit Blick auf die Turnhalle aufgenommen worden. Weiter unten ein vergrößertes Bild.
Deshalb folgende Frage:
Kann man abschätzen wie hoch der Wärmeverlust ist? Ist eine nachträgliche Dämmung möglich, deren Kosten in sinnvollen Verhältnis zur langfristigen Kosteneinsparung stehen?
Antwort
Auszug aus dem Ratsprotokoll – Sitzung 25.3.2010:
Herr Paulussen unterrichtet, von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sei unter Hinzufügung eines Fotonachweises auf einen Wärmeverlust einer Zuleitung zum Schulzentrum Werreanger hingewiesen worden. Nach Recherchen der Verwaltung betrage der Wärmeverlust im genannten Streckenabschnitt zwei Grad. Für die erforderlichen Isoliermaßnahmen müssten Kosten von ca. 9000 Euro veranschlagt werden. Im Übrigen müsste der gesamte Streckenabschnitt, der zu gegebener Zeit ohnehin ausgetauscht werde.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »