Änderung der Grenzen des Überschwemmungsgebietes der Werre im Bereich des Bebauungsplans G 9
Bündnis 9o/Die Grünen
Haferkamp 8
32791 Lage
Tel.05232 929403
An den Rat der Stadt Lage
Herrn Christian Liebrecht
Rathaus I
32791 Lage
Wir beantragen, den Werrewasserverband aufzufordern, die Grenzen des Überschwemmungsbereichs der Werre im G 9 zwischen Bahnlinie und Werre (unbebauter Bereich) neu festzusetzen.
Begründung: Das oben genannte Gebiet wurde während der letzten Hochwasserereignisse tatsächlich überschwemmt. Entsprechend dieser Ereignisse und nach Berechnungen durch Herrn Offermann hatte das Tiefbauamt diesen Bereich im Gegensatz zum Werrewasserverband als Überschwemmungs- gebiet vorgesehen.
Da die Erkenntnisse, die das Tiefbauamt gewonnen hatte, gesichert sind, aber in den Plänen des Werrewasserverbandes nicht berücksichtigt wurden, beantragen wir, dass der Werrewasserverband die Grenze des Überschwemmungsbereichs im G 9 entsprechend ändert.
Wir bitten, über diesen Antrag in den zuständigen Ausschüssen beraten und abstimmen zu lassen und anschließend das Beratungsergebnis dem Werrewasserverband vorzulegen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Maßnahmenpaket der WWE stärkt Klimaschutz und Energiewende in der Region
Derzeit werden in den Ratsgremien verschiedene Beschlüsse zu neuen Tochtergesellschaften von Westfalen-Weser beraten. Die Stadt Lage hält einen kleinen Anteil an Westfalen-Weser und wird deshalb dazu gefragt. Stellungnahme der Grünen:…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Hochwasser- und Überflutungsschutzkonzept im Waddenhausen
Mehrfach wurden auch Teile von Lage von Starkregenereignissen getroffen. Siehe z.B. die überflutete Waldenburger und Friedrich-Petri-Str. im Bild oben. An verschiedenen Stellen wurden schon Gegenmaßnahmen getroffen: Wasserabfluß verlangsamen, von Gebäuden…
Weiterlesen »
Anti-Trassen-Fest zum Lippischen Groß-Bauprojekt B 239n/ …B 66n
Die BürgerInitiative B 239n-Nein Danke! lud am 27.10.24 ein, um über den neuesten Planungsstand zu berichten. Die Lagenser GRÜNEN besuchten die Veranstaltung und trafen dort Julia Eisentraut – grüne Landtagsabgeordnete…
Weiterlesen »