Die Gestaltung von Vorgärten wird in der Bevölkerung vielfach diskutiert. Insbesondere die Abdeckung mit Schotter wird kritisiert. Der Wohn- und Gebäudewert einer ganzen Siedlung kann dadurch geschädigt werden. Ökologische Nachteile liegen auf der Hand. Die Grünen stellen dazu einen Antrag.
Antrag: Gestaltung der nicht überbauten Flächen der bebauten Grundstücke
Die Verwaltung wird beauftragt, bei der Aufstellung und der Änderung von Bebauungsplänen folgende bauplanungsrechtliche Regelungen generell in die zu beschließenden Festsetzungstexte der Bebauungspläne aufzunehmen.
- Nicht überbaubare sowie überbaubare, aber nicht bebaute Grundstücksflächen sind gärtnerisch anzulegen und zu unterhalten.
- Die Anlage und flächige Abdeckung von gärtnerisch anzulegenden Flächen mit Mineralstoffen (Kies, Wasserbausteinen o.ä.) oder Kunststoffen ist – außer für Wege und Zufahrten auszuschließen.
Das Baugesetzbuch ermöglicht es den Kommunen, entsprechende Festsetzungen zu beschließen (s. § 9 BauGB )
Ergebnisse:
26. 9. 2019 – Rat: Der Bürgermeister gibt den Eingang des Antrages bekannt.
9. 10. 2019 – Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt: Ohne Gegenstimmen gibt der Ausschuss eine Empfehlung an den Bau- und Planungsausschuss, bei der Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen die diskutierten Regelungen generell in die zu beschließenden Festsetzungstexte der Bebauungspläne aufzunehmen.
Herr Paulussen von der Verwaltung sagt zu, den Beschlussvorschlag für eine der nächsten Sitzungen des Bau- und Planungsausschusses vorzubereiten.
27. 11. 2019 – Bau- und Planungsausschuss: Herr Rosenow fragt an, wann der Beschluss des Umweltausschusses vom 9.10.19 hinsichtlich der Steingärten in den Bau- und Planungsausschusses eingebracht werde.
Herr Paulussen von der Verwaltung antwortet, dass dies für Anfang 2020 vorgesehen sei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Diskussion um Verunreinigungen in der Innenstadt
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung befaßte sich wieder einmal mit Verunreinigung und Müll. Die Grünen hatten dazu eine Anfrage zur Tellbüscher-Passage (zwischen Langer Str. und St.-Johannstr.) gestellt. Siehe LZ-Artikel vom…
Weiterlesen »
Diskussion um Bezahlkarte
Wie in vielen Kommunen in Lippe wird auch in Lage die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete wegen vieler Bedenken zurückgestellt. Zu der Diskussion in Lage trugen auch die Grünen maßgeblich…
Weiterlesen »
Saubere Stadt – Müllbeseitigung + Müllvermeidung
Immer wieder wird von BürgerInnen und der Politik das ärgerliche Thema Müll auf öffentlichen Plätzen und Straßen diskutiert. Die Grünen haben sich intensiv mit der Problematik befaßt und dazu einen…
Weiterlesen »